15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

Oberflächen<br />

ne, die voraussichtlich noch im zweiten<br />

Quartal 2010 in Betrieb gehen soll. Diese<br />

Anlage war ursprünglich für das Türkei-<br />

Projekt vorgesehen, kommt aufgr<strong>und</strong><br />

der dort entstandenen Verzögerungen<br />

jetzt allerdings bei der Erweiterung des<br />

russischen Werkes zum Einsatz. Schattdecor<br />

produziert dort bislang auf zwei<br />

Druckmaschinen.<br />

Die dritte Anlage sollte nach der ursprünglichen<br />

Planung bereits im Verlauf<br />

des Jahres 2009 aufgebaut werden;<br />

die Realisierung dieses Projektes hatte<br />

sich aber ebenfalls verzögert. Insgesamt<br />

bietet das Werk in einer r<strong>und</strong> 13.000 m²<br />

großen Produktionshalle Platz für bis zu<br />

sechs Anlagen. Das Werk Tschechov ist<br />

seit September 2009 der einzige Druckstandort<br />

von Schattdecor in Russland.<br />

Das Werk Schatura war mit der Stilllegung<br />

der dort laufenden Druckmaschine<br />

bereits im Mai 2007 auf die Bereiche<br />

Imprägnierung <strong>und</strong> Kantenfertigung<br />

ausgerichtet worden. Die ab dem Jahr<br />

2002 als Joint Venture-Unternehmen mit<br />

dem russischen Papierhersteller Mayak<br />

JSC, Penza, geführte, dann aber im Januar<br />

2005 komplett von Schattdecor<br />

übernommene Druckerei in Penza sollte<br />

auch nach dem Produktionsstart in<br />

Tschechov ursprünglich bis zum dritten<br />

Quartal 2010 weitergeführt werden. Aufgr<strong>und</strong><br />

des Konjunktureinbruchs wurde<br />

das Werk Penza, in dem zuletzt noch drei<br />

Druckmaschinen liefen, dann allerdings<br />

bereits zum Ende des dritten Quartals<br />

2009 <strong>und</strong> damit r<strong>und</strong> ein Jahr früher als<br />

geplant stillgelegt.<br />

Produktion hat sich<br />

wieder normalisiert<br />

Diese vorgezogene Stilllegung war laut<br />

Schattdecor die einzige größere Desinvestition<br />

in den letzten zwei Jahren.<br />

Das Unternehmen hatte ansonsten in<br />

erster Linie mit Kurzarbeit auf den ab<br />

dem vierten Quartal 2008 beobachteten<br />

Einbruch der weltweiten <strong>Nach</strong>frage nach<br />

bedruckten Dekorpapieren reagiert. Am<br />

Unternehmensstammsitz Thansau wurde<br />

von Februar bis Mai 2009 kurzgearbeitet;<br />

nach Aufhebung dieser Kurzarbeit<br />

Das Werk Tschechov ist seit September 2009<br />

der einzige Druckstandort von Schattdecor<br />

in Russland. Derzeit wird dort eine dritte<br />

Druckmaschine in Betrieb genommen.<br />

(Foto: Schattdecor)<br />

konnte die Produktion dann aber ab Juni<br />

2009 wieder schrittweise hochgefahren<br />

werden. Dieser Aufwärtstrend hat sich im<br />

vierten Quartal 2009 noch weiter verstärkt<br />

<strong>und</strong> dann auch ins erste Quartal<br />

2010 fortgesetzt.<br />

Zu größeren Produktionsanpassungen<br />

war es im ersten Halbjahr 2009 auch in<br />

den Werken Rosate <strong>und</strong> Tarnowo Podgorne/Polen<br />

gekommen. In Russland<br />

hatte Schattdecor die Druckaufträge auf<br />

das neue Werk Tschechov konzentriert,<br />

während die Produktion in Penza immer<br />

stärker zurückgenommen <strong>und</strong> schließlich<br />

endgültig eingestellt worden war. Die im<br />

Werk Glucholazy konzentrierte Finishfolienproduktion<br />

auf Vorimprägnat-Basis<br />

war von dem Abschwung dagegen nicht<br />

betroffen <strong>und</strong> konnte daher im Jahr 2009<br />

sogar noch ausgeweitet werden.<br />

Absatz <strong>und</strong> Umsatz<br />

blieben unter Vorjahr<br />

Die im ersten Halbjahr 2009 eingetretenen<br />

starken Mengenrückgänge konnten<br />

in der zweiten Jahreshälfte allerdings<br />

nur teilweise ausgeglichen werden. Im<br />

Gesamtjahr 2009 ging damit die Druck-<br />

Schattdecor: Umsatzentwicklung 2003-2009<br />

Mio €<br />

440<br />

420<br />

400<br />

380<br />

360<br />

340<br />

320<br />

300<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Quelle: <strong>EUWID</strong> nach Angaben von Schattdecor<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!