15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Aussteller in größere Schwierigkeiten<br />

geraten. Die bisherige gute Ausgangssituation<br />

wurde damit größtenteils verspielt.<br />

Die ZOW in Pordenone war über die Jahre<br />

nahezu kontinuierlich gewachsen, während<br />

andere, früher wesentlich bedeutendere<br />

italienische Zuliefermessen wie zum<br />

Beispiel die Mailänder Sasmil nach <strong>und</strong><br />

nach in der Versenkung verschwanden.<br />

Die nächste ZOW in Verona soll nach der<br />

bisherigen Planung vom 13. bis 16. Oktober<br />

2010 <strong>und</strong> damit eine Woche vor<br />

der SICAM stattfinden. Innerhalb der Zulieferbranche<br />

wird allerdings zunehmend<br />

angezweifelt, dass die italienische ZOW in<br />

diesem Jahr auch tatsächlich stattfinden<br />

wird. Survey hat sich bislang noch nicht<br />

zu einer möglichen Absage geäußert.<br />

Unkommentiert blieb auch die von Carlo<br />

Giobbi während der Anfang Mai 2010<br />

veranstalteten Maschinenmesse Xylexpo<br />

gemachte Aussage, dass die SICAM in<br />

diesem Jahr die einzige auch international<br />

relevante Zuliefermesse in Italien sein<br />

wird. Giobbi, bis Juni 2008 Geschäftsführer<br />

der Survey Marketing+Consulting s.r.l.<br />

mit Sitz in Mailand, organisiert inzwischen<br />

als Geschäftsführer der Business International<br />

s.r.l., Mailand, über die ExpoSicam<br />

s.r.l. die SICAM in Pordenone. Er kooperiert<br />

dabei mit der Messegesellschaft<br />

Pordenone Fiere S.p.a., Pordenone.<br />

Giobbi schloss zudem eine von dem Survey-Geschäftsführer<br />

Peter H. Meyer im<br />

Verlauf des ersten Quartals 2010 ins Gespräch<br />

gebrachte Annäherung zwischen<br />

den beiden konkurrierenden italienischen<br />

Zuliefermessen aus. Er verwies in diesem<br />

Zusammenhang auf den aus seiner Sicht<br />

besseren Verlauf der SICAM <strong>und</strong> auf die<br />

Akzeptanzprobleme der ZOW in Verona<br />

bei bestimmten Ausstellergruppen <strong>und</strong><br />

Unternehmen. Meyer strebt in dem seit<br />

dem Jahr 2008 laufenden Rechtsstreit<br />

mit den SICAM-Organisatoren eine außergerichtliche<br />

Einigung an, nachdem die<br />

von Survey aufgebrachten Vorwürfe von<br />

zwei italienischen Gerichtsinstanzen größtenteils<br />

zurückgewiesen worden waren.<br />

ZOW will Zahlen im<br />

nächsten Jahr halten<br />

Der neue ZOW-Veranstalter Clarion<br />

Survey GmbH, Bielefeld, will bei der<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

nächsten, auf den 14. bis 17. Februar<br />

2011 terminierten ZOW in Bad Salzuflen<br />

die Aussteller- <strong>und</strong> Besucherzahlen<br />

der diesjährigen Messe halten. <strong>Nach</strong><br />

Survey-Angaben hatten im Februar<br />

2010 auf einer Nettofläche von gut<br />

17.000 (2009: 14.000) m² insgesamt<br />

663 (619) Unternehmen ausgestellt;<br />

in diesen Zahlen waren auch die auf<br />

Ständen übergeordneter Unternehmen<br />

vertretenen Unteraussteller berücksichtigt<br />

worden. Die Zahl der Eintritte war auf<br />

18.730 (17.281) gestiegen. Damit hatte<br />

die Messe sämtliche Werte gegenüber<br />

dem Vorjahr verbessert, in dem sich<br />

allerdings zahlreiche Unternehmen aus<br />

der Beschläge- <strong>und</strong> Oberflächenindus-<br />

Messen<br />

ZOW: Entwicklung der Ausstellerzahlen 2005-2010<br />

m² netto<br />

750 24.000<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

Aussteller<br />

Ausstellungsfläche<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

ZOW: Entwicklung der Besucherzahlen 2005-2010<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

trie zugunsten der im Zweijahresrhythmus<br />

veranstalteten Interzum nicht an<br />

der ZOW beteiligt hatten. Die Zahlen von<br />

2008 (771 Aussteller, 21.600 Eintritte)<br />

konnten dagegen nicht erreicht werden.<br />

Die seit Ende 2009 zu beobachtende<br />

wirtschaftliche Erholung soll dazu beitragen,<br />

dass die diesjährigen Aussteller-<br />

<strong>und</strong> Besucherzahlen trotz der dann<br />

wohl wieder schwächeren Beteiligung<br />

von Seiten der Beschäge- <strong>und</strong> Oberflächenbranche<br />

auch im Interzum-Jahr<br />

2011 gehalten werden können. Darüber<br />

hinaus ist eine Erweiterung der<br />

Sortimente angedacht. Beispielsweise<br />

soll die Messe künftig für die Anbieter<br />

13<br />

22.000<br />

20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

Quelle: AUMA<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

(Zahl der Eintritte) Quelle: AUMA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!