15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Stora Enso Oy, Helsinki/<br />

Finnland, zieht die Ende Oktober<br />

2007 bekannt gegebenen<br />

Pläne zum Verkauf des Teilbereichs<br />

Laminating Papers<br />

zumindest vorerst wieder<br />

zurück. Der eingeleitete Verkaufsprozess<br />

wird gestoppt,<br />

da die von verschiedenen<br />

Interessenten angebotenen<br />

Verkaufskonditionen sich<br />

nicht mit den Vorstellungen<br />

von Stora Enso in Einklang<br />

bringen lassen.<br />

Oktober 2008<br />

Die bislang auf die Produktion<br />

von grafischen Papieren<br />

ausgerichtete Mochenwangen<br />

Papier GmbH, Mochenwangen,<br />

wickelt die ersten<br />

regulären Gegenzugpapier-<br />

Lieferungen ab.<br />

November 2008<br />

Der Start der Dekorpapierproduktion<br />

auf der neuen 70<br />

Dekorpapier<br />

Papiermaschine im Werk Caieiras seine<br />

Produktionskapazität für Dekorpapier bis<br />

Anfang 2012 um r<strong>und</strong> 50 % auf über<br />

45.000 t/Jahr steigern.<br />

Die im März 2009 in Betrieb genommene<br />

PM 5 von Mayak-Technocell ist mit<br />

einer Arbeitsbreite von 2,30 m <strong>und</strong> einer<br />

Produktionsgeschwindigkeit von bis<br />

zu 800 m/min auf eine Jahreskapazität<br />

von r<strong>und</strong> 30.000 t ausgelegt. <strong>Nach</strong> der<br />

Inbetriebnahme wurde die Dekorpapierproduktion<br />

von der bestehenden PM 3,<br />

Papiermaschine von Mayak-<br />

Technocell verzögert sich<br />

weiter. Die Mitte November<br />

begonnene Inbetriebnahme<br />

muss aufgr<strong>und</strong> von Problemen<br />

im Bereich der Elektroinstallation<br />

wenig später<br />

wieder unterbrochen werden.<br />

Als neuer Starttermin<br />

wird Januar/Februar 2009<br />

genannt.<br />

Dezember 2008<br />

Munksjö prüft die Möglichkeiten<br />

für eine Belieferung<br />

des nordamerikanischen<br />

Dekorpapiermarkts aus den<br />

europäischen Werken Unterkochen<br />

<strong>und</strong> Tolosa/Spanien<br />

Damit wird auch die längerfristige<br />

Fortführung des Werkes<br />

Fitchburg wieder in Frage<br />

gestellt.<br />

<strong>Nach</strong>dem die beiden Papiermaschinen<br />

im Munksjö-<br />

Werk Fitchburg ab Anfang<br />

2008 zumindest zeitweise<br />

die mit einer Arbeitsbreite von 1,90 m<br />

eine Jahreskapazität von r<strong>und</strong> 15.000 t<br />

erreicht hatte, schrittweise auf die neue<br />

Papiermaschine übertragen. Das Joint<br />

Venture war im Juni 2006 von Technocell<br />

Dekor <strong>und</strong> dem russischen Papierhersteller<br />

JSC Mayak gegründet worden. Die<br />

parallel dazu angekündigte Investition in<br />

eine neue Dekorpapiermaschine sollte<br />

nach der ursprünglichen Planung Anfang<br />

2008 abgeschlossen werden. Bei der Realisierung<br />

war es dann allerdings mehrfach<br />

zu Verzögerungen gekommen.<br />

nur noch im Wechselbetrieb<br />

gefahren worden waren,<br />

wird eine Papiermaschine<br />

im Verlauf des zweiten Halbjahres<br />

komplett abgestellt.<br />

Die zweite Anlage wird in der<br />

zweiten Dezemberwoche für<br />

einen verlängerten Stillstand<br />

über den Jahreswechsel<br />

ebenfalls aus der Produktion<br />

genommen.<br />

Die Felix Schoeller Holding<br />

überarbeitet die Planung für<br />

den Umbau der PM 1 in Osnabrück.<br />

Das Projekt soll jetzt<br />

in zwei Teilschritten realisiert<br />

werden. Im Frühjahr 2009<br />

werden die für die Produktion<br />

von Digital Imaging-Papiere<br />

erforderlichen Investitionen<br />

durchgeführt. Der Einbau der<br />

für die Produktion von harzsparenden<br />

Dekorpapieren<br />

benötigten Komponenten<br />

wird dagegen auf Anfang<br />

2010 verschoben.<br />

Das chinesische Joint Venture Kingdecor hat<br />

im September 2009 die zweite Dekorpapiermaschine<br />

in Betrieb genommen <strong>und</strong> plant<br />

derzeit die Investition in eine dritte Anlage.<br />

(Foto: Schattdecor)<br />

Das im September 2004 gegründete Joint<br />

Venture Kingdecor, an dem die Schattdecor<br />

AG, Thansau, <strong>und</strong> der Papierhersteller<br />

Zhejiang Xian He Special Paper Co. mit jeweils<br />

50 % beteiligt sind, hat im September<br />

2009 <strong>und</strong> damit etwas früher als geplant<br />

die an einem neuen Standort errichtete<br />

Dekorpapiermaschine in Betrieb genommen.<br />

Im Oktober wurden bereits die ersten<br />

verkaufsfähigen Unipapiermengen an Abnehmer<br />

im asiatischen Raum ausgeliefert.<br />

In einem nächsten Schritt wurde die mit<br />

einer Arbeitsbreite von 2.800 mm auf eine<br />

Jahreskapazität von 35.000 t ausgelegte<br />

Papiermaschine auch für die Produktion<br />

von Druckbasispapieren qualifiziert. Die<br />

als PM 1 bezeichnete Maschine wurde als<br />

Greenfield-Investition an einem separaten<br />

Standort in der Nähe des bestehenden<br />

Werkes Quzhou errichtet. Kingdecor betreibt<br />

bislang eine Papiermaschine, die in<br />

das Werk von Zhejiang Xian He integriert<br />

ist <strong>und</strong> daher unter der Bezeichnung PM 13<br />

läuft. Diese Anlage, die mit einer Arbeitsbreite<br />

von 2.800 mm auf eine Kapazität von<br />

Januar 2009<br />

Munksjö hat mit größeren<br />

Finanzierungsproblemen zu<br />

kämpfen <strong>und</strong> bemüht sich<br />

um eine Refinanzierung der<br />

bestehenden Verbindlichkeiten.<br />

<strong>Nach</strong> schwedischen Zeitungsberichten<br />

summieren<br />

sich die Gesamtverbindlichkeiten<br />

auf 4,5-5 Mrd skr (umgerechnet<br />

420-470 Mio €).<br />

März 2009<br />

<strong>Nach</strong> mehrfachen Verzögerungen<br />

nimmt Mayak-<br />

Technocell die neue PM 5 in<br />

Betrieb.<br />

einer Wiederinbetriebnahme<br />

offenhalten.<br />

Mai 2009<br />

Die Arjowiggins S.A.S., Issyles-Moulineaux/Frankreich,<br />

<strong>und</strong> Technocell Dekor verständigen<br />

sich nach mehrmonatigen<br />

Verhandlungen<br />

auf eine gegenseitige exklusive<br />

Lizenzvereinbarung<br />

für die von beiden Unternehmen<br />

entwickelten <strong>und</strong><br />

produzierten harzsparenden<br />

Papiere.<br />

Juli 2009<br />

Die schwedische Betei-<br />

April 2009<br />

ligungsgesellschaft EQT<br />

Partners AB, Stockholm, die<br />

Aufgr<strong>und</strong> der unverändert kreditgebenden Banken <strong>und</strong><br />

kritischen Ertragslage kün- Munksjö schließen die seit<br />

digt Munksjö an, dass das Ende 2008 laufenden Ver-<br />

US-amerikanische Werk handlungen über eine neue<br />

Fitchburg Ende Juni für Finanzierungsstruktur für<br />

unbestimmte Zeit stillge- den schwedischen Zellstoff-<br />

<strong>EUWID</strong><br />

legt wird.<br />

<strong>Holz</strong><br />

Munksjö<br />

special:<br />

will<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

sich <strong>und</strong> Spezialpapierhersteller<br />

& Oberflächen<br />

allerdings die Möglichkeit ab. Eine gr<strong>und</strong>sätzliche Eini-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!