15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

drei Monaten um r<strong>und</strong> 40 % über dem<br />

Vergleichswert des Vorjahres.<br />

Im Geschäftsjahr 2009 wurden in der<br />

Wrede-Gruppe insgesamt 14 Mio € <strong>und</strong><br />

damit deutlich weniger als die ursprünglich<br />

geplanten 20 Mio € investiert. Für<br />

das laufende Jahr soll das Investitionsvolumen<br />

wieder auf r<strong>und</strong> 30 Mio € gesteigert<br />

werden. Vorgesehen ist unter<br />

anderem der Ausbau des russischen<br />

Interprint-Standorts. Im Geschäftsjahr<br />

2008 waren 24 Mio € investiert worden;<br />

2007 hatte sich die Investitionssumme<br />

auf 35 Mio € belaufen. In allen drei Jahren<br />

entfiel der Großteil der Maßnahmen auf<br />

die Interprint-Gruppe.<br />

Interprint Polska wird als<br />

Folienstandort ausgebaut<br />

Das unter Interprint Polska Sp.zo.o. firmierende<br />

Werk Ozorków soll mittelfristig<br />

noch stärker auf die Folienproduktion<br />

ausgerichtet werden. Das Unternehmen<br />

hatte dort im Jahr 2007 eine erste La-<br />

HydroWax – Klarer Vorteil!<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

ckieranlage installiert, die nach der Bewältigung<br />

der anfänglich aufgetretenen<br />

Anlaufschwierigkeiten inzwischen relativ<br />

stabil produziert.<br />

Die von der damaligen Vits Systems<br />

GmbH, Langenfeld, gelieferte Anlage<br />

war im September 2007 <strong>und</strong> damit r<strong>und</strong><br />

ein halbes Jahr später als ursprünglich<br />

geplant angelaufen. Bei der Bekanntgabe<br />

des Projektes im Mai 2006 war Interprint<br />

noch von einem Produktionsstart im ersten<br />

Quartal 2007 ausgegangen. Mit der<br />

Anlagenmontage war im Januar 2007<br />

begonnen worden; die ersten Testrollen<br />

wurden im Juni produziert. Im Jahr 2008<br />

wurde eine neue Logistikhalle mit 5.000<br />

m² Fläche errichtet, in der zudem neue<br />

Anlagen für die Folienkonfektionierung<br />

aufgebaut wurden. Damit hat Interprint<br />

in den letzten zwei Jahren r<strong>und</strong> 8 Mio €<br />

in den polnischen Standort investiert.<br />

In einem nächsten Schritt plant das Unternehmen<br />

im Jahr 2011 die Installation<br />

einer zweiten Lackieranlage. Damit soll<br />

Konstante Qualität <strong>und</strong> eine breite Rohstoffbasis aus natürlichen sowie synthetischen<br />

Paraffi nen nach dem Fischer-Tropsch Verfahren kennzeichnen unsere<br />

wachsbasierten Performance-Additive.<br />

Unser Anspruch ist die optimale Hydrophobierung Ihrer <strong>Holz</strong>werkstoffe <strong>und</strong> eine<br />

sichere Versorgung aus unseren Standorten.<br />

Oberflächen<br />

die steigende <strong>Nach</strong>frage nach lackierten<br />

Vorimprägnaten von Seiten osteuropäischer<br />

Abnehmer erfüllt werden. Mit<br />

dem Ausbau der Folienproduktion soll<br />

zudem die Verlagerung von Druckaufträgen<br />

aus Ozorków in das im zweiten<br />

Quartal 2008 in Betrieb genommene<br />

Werk Egorievsk/Russland ausgeglichen<br />

werden. Interprint Polska hatte bislang<br />

mit drei Druckmaschinen den gesamten<br />

osteuropäischen Markt abgedeckt; darüber<br />

hinaus hatte auch das Stammwerk<br />

in Arnsberg einzelne Aufträge in dieser<br />

Region übernommen. Die Belieferung<br />

der russischen Abnehmer wurde zum<br />

Jahresende 2008 fast komplett auf das<br />

Werk Egorievsk umgestellt.<br />

Der reguläre Produktionsstart des Werkes<br />

in Russland war im Mai 2008; die<br />

ersten verkaufsfähigen Mengen wurden<br />

ab Juni ausgeliefert. Auf einem 72.000<br />

m² großen Gr<strong>und</strong>stück produziert Interprint<br />

bislang auf einer von der Wematech<br />

AG, Wangenried/Schweiz, gelieferten<br />

Druckmaschine. <strong>Nach</strong> der derzeitigen<br />

Sasol Wax GmbH<br />

Worthdamm 13-27<br />

20457 Hamburg, Germany<br />

Fon: +49 40 78 115-771<br />

Fax: +49 40 78 115-778<br />

construction.board@de.sasol.com<br />

www.sasolwax.com<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!