15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Amtsblatt der Europäischen Union<br />

angelaufen.<br />

Im Rahmen dieses Verfahrens wird die<br />

EU-Kommission sowohl chinesische<br />

Rohmelaminhersteller bzw. -exporteure<br />

als auch europäische Produzenten <strong>und</strong><br />

Verarbeiter befragen. Die chinesischen<br />

Unternehmen wurden aufgefordert, mit<br />

der EU-Kommission Kontakt aufzunehmen<br />

<strong>und</strong> ausführliche Informationen zu Absatz-<br />

<strong>und</strong> Umsatzzahlen, sowohl für den chinesischen<br />

Markt als auch für den Export in<br />

die EU, bereitzustellen. Die Untersuchung<br />

wird voraussichtlich in Form eines Stichprobenverfahrens<br />

durchgeführt. Parallel<br />

dazu wird die EU-Kommission ebenfalls<br />

als Stichprobenverfahren eine ähnliche<br />

Befragung unter von den chinesischen<br />

Herstellern unabhängigen Exporteuren<br />

bzw. Importeuren durchführen.<br />

Da China nach der der Untersuchung zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

EU-Verordnung als Land<br />

ohne Marktwirtschaft gilt, wird für die Untersuchung<br />

der Normalwert für die Rohmelamineinfuhren<br />

aus China auf Basis von<br />

Preisen bzw. rechnerisch ermittelten Werten<br />

in einem Drittland mit Marktwirtschaft<br />

Melamine market has bounced<br />

back again in recent quarters<br />

European raw melamine manufacturers have raised their prices significantly in<br />

recent months in spite of a rather unfavourable climate and thus strong opposition<br />

from buyers. This move at least partially offset the slide in prices that began<br />

back in late 2008. Raw melamine prices have climbed to an average of €210-<br />

265/t since autumn 2009. A few manufacturers intend to charge even more for<br />

their products before the end of this quarter, possibly for deliveries from June.<br />

Additional hikes have been announced for the third quarter. Even with the price increases<br />

that have taken effect over the past three quarters, melamine manufacturers’<br />

margins remain slim. Several businesses had posted sizeable losses in 2008<br />

and 2009. In 2008, these losses were triggered by the sharp rise in raw material<br />

costs that could only partially be offset by elevating prices. Last year, however, a<br />

slump on sales markets and the associated drop in prices were the main problems.<br />

Production curtailments carried out by virtually all raw melamine manufacturers,<br />

sometimes for a longer period of time, were another source of difficulties. DSM<br />

Melamine B.V. estimated that global raw melamine consumption declined 12%<br />

compared with 2008 to stand 1 million tonnes last year. This figure was some<br />

20% below 2007’s level. On the supply side of the market, ongoing and planned<br />

investments in new and expanded plants contrast with completed or anticipated<br />

plant closures. Eight major plants and mills closed aro<strong>und</strong> the world between 2002<br />

and 2008, cutting capacity by a total of roughly 240,000 tonnes per year. In the<br />

process, the pace of the reduction in capacity has gathered speed over the past<br />

three years.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

Mit der Veröffentlichung<br />

im EU-Amtsblatt<br />

ist die von DSM<br />

Melamine, Borealis<br />

Agrolinz Melamine<br />

<strong>und</strong> Zaklady Azotowe<br />

Pulawy beantragte<br />

Antidumping-<br />

Untersuchung gegen<br />

Rohmelaminimporte<br />

aus China<br />

angelaufen.<br />

ausgewählt. Die EU-Kommission wird für<br />

diese Vergleichsberechnung voraussichtlich<br />

die USA heranziehen <strong>und</strong> damit dem<br />

Vorschlag der drei Antragssteller folgen.<br />

Diese hatten in der Begründung ihres<br />

Antrags die Importpreise für chinesisches<br />

Rohmelamin<br />

Rohmelamin mit einem auf Basis der US-<br />

Preise ermittelten Normalwert verglichen<br />

<strong>und</strong> dabei erhebliche Dumpingspannen<br />

festgestellt. Parallel dazu hatten die drei<br />

Unternehmen argumentiert, dass die aus<br />

China in die EU importierten Rohmelaminmengen<br />

sowohl in absoluten Zahlen als<br />

auch gemessen am Marktanteil gestiegen<br />

seien. Die chinesischen Rohmelaminimporte<br />

hätten daher aufgr<strong>und</strong> ihrer Mengen<br />

<strong>und</strong> Preise zu einem Rückgang der europäischen<br />

Rohmelaminpreise beigetragen<br />

<strong>und</strong> in der Folge die wirtschaftliche Situation<br />

der europäischen Melaminbranche<br />

nachteilig beeinflusst.<br />

Zur Ermittlung dieser Einflüsse wird die<br />

EU-Kommission eine Befragung unter den<br />

europäischen Herstellern <strong>und</strong> Verbänden<br />

durchführen. Ein dafür erstellter Fragebogen<br />

enthält unter anderem Angaben zu<br />

Produktionskosten, Absatzmengen <strong>und</strong><br />

zur finanziellen Lage der Unternehmen.<br />

Darüber hinaus will die EU-Kommission<br />

auch europäische Rohmelaminverarbeiter<br />

in die Untersuchung einbeziehen. Die für die<br />

Untersuchung verwendeten Fragebögen<br />

mussten bis Ende März zurückgesendet<br />

werden. Das Verfahren muss dann von<br />

der EU-Kommission innerhalb von 15<br />

Monaten <strong>und</strong> damit bis Mitte Mai 2011<br />

abgeschlossen werden. Vorläufige Antidumpingmaßnahmen<br />

können neun Monate<br />

nach Veröffentlichung <strong>und</strong> damit Mitte<br />

November eingeführt werden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!