15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Oberflächen<br />

Die in der Surteco-Bilanz über die beiden<br />

SGEs zusammengefassten Produktgruppen<br />

mussten im vergangenen Jahr durchgehend<br />

Umsatzeinbußen ausweisen. Mit<br />

Kantensystemen wurden 169,4 (203,2)<br />

Mio € erwirtschaftet, der Umsatz mit Folien<br />

ging auf 80,2 (95,1) Mio € zurück.<br />

Der Bereich Dekordruck musste nur einen<br />

moderaten Rückgang auf 17,4 (18,8) Mio<br />

€ hinnehmen. In den anderen Produktgruppen<br />

entwickelten sich die Umsätze ebenfalls<br />

rückläufig: Sockelleisten 25,5 (27,7)<br />

Mio €, DIY-Produkte 12,3 (12,9) Mio €,<br />

Technische Profile 14,2 (18) Mio €, Fassadensysteme<br />

9 (10,1) Mio € <strong>und</strong> Sonstiges<br />

13,1 (17) Mio €.<br />

Surteco-Umsatz fiel<br />

auf Niveau von 2002<br />

In der gesamten Surteco-Gruppe gab der<br />

Umsatz im vergangenen Jahr um 15 % auf<br />

341,1 (2008: 403) Mio € <strong>und</strong> damit auf den<br />

niedrigsten Wert seit dem Jahr 2002 nach.<br />

Dabei hat sich der rückläufige Umsatztrend<br />

zum Jahresende 2009 wieder verlangsamt.<br />

Im ersten <strong>und</strong> zweiten Quartal 2009 waren<br />

die Vorjahresumsätze noch jeweils um 22<br />

% verfehlt worden; im dritten Quartal belief<br />

sich das Minus auf 15 %. Von Januar bis<br />

September lagen die Umsatzzahlen damit<br />

noch um 20 % unter dem Vorjahreswert.<br />

Wie bereits in den einzelnen Quartalen<br />

hat sich das Auslandsgeschäft auch im<br />

Gesamtjahr 2009 schwächer entwickelt<br />

als die Inlandsaktivitäten. In Deutschland<br />

wurden 121,6 (136,2) Mio € erwirtschaftet,<br />

ein Minus von 11 % gegenüber dem Vorjahr.<br />

Der Auslandsumsatz reduzierte sich<br />

um 18 % auf 219,5 Mio €, womit sich die<br />

Auslandsumsatzquote auf 64 (66) % verringerte.<br />

Im europäischen Ausland wurden<br />

144,3 (179,5) Mio € erwirtschaftet, 40,6<br />

(49) Mio € in Amerika, 32,1 (35,2) Mio €<br />

in Asien/Australien <strong>und</strong> 2,5 (3) Mio € in<br />

sonstigen Märkten.<br />

Das EBITDA mit 54,3 (56,8) Mio € <strong>und</strong> das<br />

EBIT mit 34,4 (37,1) Mio € lagen jeweils<br />

leicht unter dem Vorjahreswert. Aufgr<strong>und</strong><br />

eines auf -16,9 (-21,3) Mio € verbesserten<br />

Finanzergebnisses konnte das Vorsteuerergebnis<br />

dennoch auf 17,6 (15,8) Mio €<br />

gesteigert werden. Der Konzerngewinn<br />

erhöhte sich damit um 37 % auf 9,2 (6,8)<br />

Mio €.<br />

Die Surteco-Ergebniszahlen waren in den<br />

vergangenen zwei Jahren zum einen durch<br />

die durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen,<br />

zum anderen durch die Abschreibungen<br />

auf das Anfang 2008 erworbene Aktienpaket<br />

an der Pfleiderer AG, Neumarkt,<br />

belastet worden. Im Jahr 2008 wurden<br />

für die damals verabschiedeten Restrukturierungsmaßnahmen<br />

Rückstellungen<br />

in Höhe von 7,3 Mio € gebildet. Darüber<br />

hinaus wurde das Pfleiderer-Aktienpaket<br />

mit 11,5 Mio € wertberichtigt. Im zweiten<br />

Quartal 2009 wurden weitere 6 Mio €<br />

des Pfleiderer-Aktienpakets abgeschrieben.<br />

Damit hat Surteco für das Anfang 2008<br />

für insgesamt r<strong>und</strong> 20 Mio € erworbene<br />

Pfleiderer-Aktienpaket, das damals einer<br />

Beteiligung von 3,02 % entsprach, inzwischen<br />

Wertberichtigungen in Höhe von 17,5<br />

Mio € gebildet. Die Pfleiderer-Aktien werden<br />

bei Surteco inzwischen mit einem Kurswert<br />

von 2,66 € <strong>und</strong> damit deutlich unter am<br />

aktuellen Wert bilanziert.<br />

Bilanzkennzahlen<br />

wurden verbessert<br />

Mit der wieder besseren Ergebnisentwicklung<br />

<strong>und</strong> der im Vergleich zu den Vorjahren<br />

deutlich reduzierten Investitionstätigkeit<br />

konnte Surteco die Nettofinanzverschuldung<br />

im vergangenen Jahr um 48,5 Mio €<br />

auf 122,8 (171,3) Mio € reduzieren. Damit<br />

lag sie sogar unter dem im Jahr 2006 erreichten<br />

Wert von 127,7 Mio €. Ausgehend<br />

von den für das Jahr 2002 ausgewiesenen<br />

207,6 Mio € war die Nettoverschuldung<br />

von Surteco bis zum Jahr 2006 kontinuierlich<br />

zurückgeführt worden, dann in den<br />

Surteco completes capacity reductions<br />

Jahren 2007 <strong>und</strong> 2008 allerdings wieder<br />

deutlich angestiegen. Das Eigenkapital<br />

konnte ausgehend von den im Jahr 2002<br />

erreichten 104 Mio € in den vergangenen<br />

Jahren dagegen fast durchgehend erhöht<br />

werden; lediglich im Jahr 2008 war es zu einer<br />

leichten Reduzierung gekommen. 2009<br />

stieg das Eigenkapital wieder auf 191,8<br />

(180,5) Mio € <strong>und</strong> lag damit leicht über dem<br />

für 2007 ausgewiesenen Wert von 189,5<br />

Mio €. Bei einer um 2 % auf 481,7 (490,1)<br />

Mio € reduzierten Bilanzsumme stieg die<br />

Eigenkapitalquote damit auf 39,8 (36,8) %.<br />

Die Verbindlichkeiten wurden dagegen auf<br />

289,9 (309,5) Mio € zurückgeführt; kurz-<br />

<strong>und</strong> langfristige Schulden gaben dabei in<br />

ähnlich starkem Umfang nach.<br />

Im Gesamtjahr 2010 rechnet Surteco<br />

mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau.<br />

Das Umsatzvolumen des Jahres 2007<br />

(414,5 Mio €) wird nach Einschätzung<br />

von Surteco voraussichtlich frühestens im<br />

Jahr 2014 wieder erreicht werden können.<br />

Dabei verfolgt das Unternehmen aber<br />

auch weiterhin das im Zusammenhang<br />

mit der im September 2007 abgeschlossenen<br />

Übernahme der Gislaved Folie AB,<br />

Gislaved/Schweden, formulierte Ziel, den<br />

Umsatz über weitere Akquisitionen auf<br />

r<strong>und</strong> 800 Mio € verdoppeln zu wollen. Die<br />

Zeitachse für diese Zielsetzung hat sich<br />

aufgr<strong>und</strong> der konjunkturellen Abschwächung<br />

allerdings deutlich nach hinten<br />

verschoben. <strong>Nach</strong> der ursprünglichen<br />

Planung sollte die Marke von 800 Mio €<br />

bereits im Jahr 2011 erreicht werden;<br />

gleichzeitig sollte die EBITDA-Marge auf<br />

20 % steigen.<br />

Surteco SE has closed its edgebanding plant in Montreal, Quebec, transferred<br />

paper edging production from Buttenwiesen-Pfaffenhofen to Sassenberg and<br />

shut down its paper operations in China in reaction to the economic downswing<br />

over the past two years. Moreover, the firm significantly reduced its investment<br />

activity, limiting it essentially to maintenance work. In 2009, the company<br />

invested a total of €9.4m (2008: 20.8m). The Surteco group as a whole is<br />

planning to invest some €10-11m this year. Group revenues tumbled 15% to<br />

€341.1m (403m) last year, the lowest level since 2002. The paper division’s<br />

revenues declined for the fifth year in a row to reach €131.2m (148.3m), while<br />

the plastics division’s sales were 18% below 2008 at €210m (254.7m). By<br />

contrast, Surteco’s plastics operations had steadily increased their turnover<br />

between 2005 and 2008.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!