15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nehmen zur Living Kitchen angemeldet.<br />

Einige ausländische Hersteller sind inzwischen<br />

ebenfalls dabei, hauptsächlich aus<br />

Italien <strong>und</strong> den Niederlanden. Insgesamt<br />

ist die Zahl der internationalen Aussteller<br />

bislang allerdings noch recht gering.<br />

Auch in Bezug auf die gesamte IMM Cologne<br />

zeichnet sich für das nächste Jahr<br />

eine Steigerung der Ausstellerzahl ab.<br />

Für die Veranstaltung im Januar 2011<br />

waren bereits Mitte Mai 2010 mehr als<br />

70 % der geplanten Fläche gebucht; in<br />

Teilbereichen waren die zur Verfügung<br />

stehenden Flächen nach Angaben der<br />

Messegesellschaft schon ausverkauft.<br />

Im kommenden Jahr soll auch die Halle 1<br />

des Kölner Messegeländes wieder belegt<br />

werden. Hier wird der Einkaufsverband<br />

Begros GmbH, Oberhausen, während der<br />

IMM seine Verbandsmesse durchführen.<br />

Die Halle im Süden des Geländes mit etwa<br />

8.500 m² Ausstellungsfläche war in dem<br />

zuvor veröffentlichten Belegungsplan der<br />

IMM 2011 nicht zur Nutzung vorgesehen.<br />

Die voraussichtlich positive Entwicklung<br />

der Ausstellerbeteiligung kommt für viele<br />

Marktteilnehmer relativ unerwartet. In<br />

den vergangenen Jahren war die Zahl<br />

der ausstellenden Unternehmen immer<br />

weiter zurückgegangen <strong>und</strong> hatte sich<br />

erst in diesem Jahr bei 1.053 (2009:<br />

1.044) stabilisiert. Auch der Rückgang<br />

der Besucherzahlen konnte erst bei der<br />

letzten Veranstaltung gestoppt werden.<br />

Unter den 2010 gezählten 100.000 Eintritten<br />

bei der IMM Cologne waren 44.200<br />

Fachbesucher aus dem Inland, 23.000<br />

Endverbraucher <strong>und</strong> 32.800 internationale<br />

Fachbesucher. Für 2011 rechnet<br />

die Köln Messe GmbH mindestens mit<br />

stabilen Besucherzahlen. Infolge der<br />

voraussichtlich höheren Ausstellerbeteiligung<br />

<strong>und</strong> der Erweiterung um den<br />

Küchenbereich könnten die Werte aus<br />

diesem Jahr möglicherweise aber auch<br />

übertroffen werden.<br />

Hausmessen werden<br />

nicht in Frage gestellt<br />

International stellten einige große deutsche<br />

Küchenmöbelhersteller bis in diesem<br />

Jahr nur noch auf der in geraden<br />

Jahren stattfindenden „Eurocucina“ in<br />

Mailand aus. Als wichtigste Veranstaltung<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

Messen<br />

Kitchens: New life breathed into the trade fair calendar<br />

Plans to create the Living Kitchen trade fair, which is scheduled to take place in<br />

Cologne, Germany between 18 and 23 January 2011 during the IMM Cologne,<br />

have brought change to the trade fair landscape for German kitchen providers. An<br />

international kitchen fair has not taken place in Germany for more than five years<br />

now. After several failed attempts to lure the kitchen industry back to Cologne, the<br />

trade fair organiser Köln Messe GmbH renewed its efforts to develop a strategy for<br />

relaunching a kitchen fair in Germany in 2009 with the support of industry, traders<br />

and associations. The first outlines were unveiled in September 2009. Landing<br />

exhibitors initially proved very tough, with the timing in January repeatedly a topic<br />

of discussion. Ultimately, though, the fair organiser was able to report the first 27<br />

registrations in January 2010 and has since exceeded its original goal of 80 exhibitors<br />

attending the premiere event. The list of exhibitors updated on 21 May 2010<br />

included 92 entries including sub-exhibitors. As things currently stand, the kitchen<br />

industry’s return to Cologne will likely not have an impact on German companies’<br />

participation in the Milan Eurocucina fair, which takes place <strong>und</strong>er the auspices of<br />

the furnishing expo iSaloni. The strategy for the Cologne kitchen furniture event<br />

provides for the fair to take place every other year in rotation with the Milan expo.<br />

wurden die ostwestfälischen Hausmessen<br />

der Küchenmöbelindustrie im September<br />

gesehen, die nach wie vor nicht in<br />

Frage gestellt werden. In der Folge des<br />

Scheiterns der IMM cuisinale <strong>und</strong> auch<br />

der Hausgerätemesse „Domotechnica“<br />

blieben insbesondere die Geräte- <strong>und</strong><br />

Zubehöranbieter für einige Jahre ohne<br />

Heimat. Für den deutschen Markt <strong>und</strong><br />

angrenzende europäische Märkte war<br />

die „Focus Küche & Bad (FKB)“ in Enger/<br />

Hiddenhausen eine Alternative <strong>und</strong> wurde<br />

während dieser Zeit von Anbietern dieser<br />

Produktgruppen auch gestärkt. Ein Großteil<br />

der Exportmärkte wurde über diese<br />

Plattform jedoch nicht erreicht.<br />

Verschiedene Gerätehersteller haben sich<br />

in diesem Zusammenhang im Verlauf des<br />

Jahres 2007 darauf geeinigt, ab 2008<br />

jährlich bei der „Internationalen Funkausstellung<br />

(IFA)“ in Berlin auszustellen. Die<br />

IFA ist auch für Endverbraucher geöffnet.<br />

Auf der Fachbesucherseite spricht die<br />

Messe durch die Präsenz der Unterhaltungselektronikanbieter<br />

in erster Linie<br />

Vertreter des internationalen Elektrofachhandels<br />

an. Dementsprechend sind die<br />

Präsentationen der Großgerätehersteller<br />

auf der IFA auch auf diese Zielgruppe<br />

ausgerichtet. Damit stehen vor allem<br />

Standgeräte <strong>und</strong> Einbaugeräte für den<br />

Ersatzbedarf im Vordergr<strong>und</strong>. Einbaugeräte<br />

für den Absatz im Küchen- <strong>und</strong><br />

Möbelhandel wurden nach wie vor im Sep-<br />

tember in Ostwestfalen gezeigt, <strong>und</strong> hier<br />

größtenteils bei der Focus Küche & Bad.<br />

Focus Küche & Bad<br />

um einen Tag verkürzt<br />

<strong>Nach</strong>dem sich die FKB mehrere Jahre<br />

lang in Bezug auf die Flächenbelegung<br />

so positiv entwickelt hatte, dass nach<br />

einem Umzug in neue Gebäude im Jahr<br />

2006 eigentlich eine nochmalige Erweiterung<br />

geplant war, machte sich 2008<br />

<strong>und</strong> 2009 eine leichte Abwärtstendenz<br />

bemerkbar. Für die diesjährige FKB wurde<br />

das Konzept nach Angaben des Veranstalters<br />

Clarion Survey GmbH, Bielefeld,<br />

der die Messe im März übernommen hat,<br />

unter Berücksichtigung der Ausstellerkritik<br />

überarbeitet. In diesem Jahr wird<br />

die Messe vom 18. bis 23. September<br />

veranstaltet <strong>und</strong> somit einen Tag kürzer<br />

sein als in den Vorjahren. Eine weitere<br />

Änderung ist die Verlängerung der Öffnungszeiten<br />

bis 20 Uhr am Sonntag <strong>und</strong><br />

Montag der Messe, die sich als Hauptreisetage<br />

niederländischer Küchenhändler<br />

herausgestellt haben.<br />

In Bezug auf die Vertragslaufzeiten sollen<br />

künftig keine Dreijahresverträge mehr<br />

verlangt werden. Anstelle einer ganzjährigen<br />

Anmietung der Standfläche wird<br />

auch die Möglichkeit bestehen, die Fläche<br />

nur für die Dauer der Messe zu buchen.<br />

Dauermieter werden allerdings bei den<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!