15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estände ist es in den letzten Monaten zunehmend<br />

zu Problemen bei der Einhaltung<br />

der vereinbarten Liefertermine gekommen.<br />

Die daraus resultierenden Verzögerungen<br />

blieben mit durchschnittlich ein bis zwei<br />

Wochen jedoch überschaubar.<br />

Bei einem ausreichend langen Vorlauf<br />

<strong>und</strong> der damit erreichten Absicherung<br />

der Bedarfsmengen durch längerfristige<br />

Kontrakte konnten größere Versorgungsschwierigkeiten<br />

in den letzten Monaten<br />

zumeist vermieden werden. Abnehmer,<br />

die nur kurzfristig oder bei wechselnden<br />

Lieferanten eingekauft hatten, wurden allerdings<br />

zumindest zeitweise vor größere<br />

Probleme gestellt. Auch insgesamt waren<br />

kurzfristige <strong>Nach</strong>bestellungen von neuen<br />

oder von zusätzlichen Mengen nur schwer<br />

möglich.<br />

Schwierigkeiten im<br />

Rohstoffeinkauf<br />

Die auch im zweiten Quartal anhaltenden<br />

Schwierigkeiten im Rohstoffeinkauf haben<br />

ebenfalls zu den Lieferverzögerungen<br />

beigetragen. Die Beschaffungssituation<br />

bei Zellstoff ist noch immer angespannt;<br />

mit der Wiederinbetriebnahme der chilenischen<br />

Zellstoffwerke <strong>und</strong> den damit<br />

wieder anlaufenden Exporten nach Europa<br />

wird es bis zum Sommer voraussichtlich<br />

wieder zu einer Entspannung kommen.<br />

Die Preise für Eukalyptuszellstoff werden<br />

in der Folge wohl nur noch leicht ansteigen<br />

oder sich auf dem im Mai bzw. Juni<br />

erreichten Niveau stabilisieren; ein Rückgang<br />

wird zumindest in absehbarer Zeit<br />

nicht erwartet.<br />

Der bereits seit dem vergangenen Jahr beobachtete<br />

Anstieg der Zellstoffpreise hatte<br />

sich nach dem erdbebenbedingten Ausfall<br />

der chilenischen Zellstoffindustrie ab Ende<br />

Februar noch verstärkt. Ein Ausweichen auf<br />

andere Lieferregionen oder Zellstoffsortimente<br />

war nur in eingeschränktem Umfang<br />

möglich, zumal es auch bei diesen<br />

Alternativen zu Lieferengpässen <strong>und</strong><br />

deutlichen Preissteigerungen gekommen<br />

ist. In der Folge hatten verschiedene Dekorpapierhersteller<br />

zumindest zeitweise<br />

mit Versorgungsproblemen zu kämpfen;<br />

rohstoffbedingte Produktionseinschränkungen<br />

konnten allerdings weitgehend<br />

vermieden werden.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

Dafür ist im Verlauf des Frühjahrs der Einkauf<br />

von Titandioxid wieder schwieriger<br />

geworden. Diese Entwicklung ist unter<br />

anderem auf eine Havarie in dem auf<br />

eine Jahreskapazität von r<strong>und</strong> 150.000 t<br />

ausgelegten Werk Stallingborough/Großbritannien<br />

des weltweit zweitgrößten Titandioxidherstellers<br />

Cristal Global, Dschidda/<br />

Saudi-Arabien, am 5. März 2010 <strong>und</strong> den<br />

daraus resultierenden Produktionsausfall<br />

zurückzuführen. Cristal hat in der Folge am<br />

23. März Force Majeure für Lieferungen<br />

aus dem britischen Werk erklärt. In einem<br />

Ende April versandten Schreiben hat ein<br />

mitteleuropäischer Dekorpapierhersteller<br />

seine K<strong>und</strong>en darüber informiert, dass<br />

der Ausfall der Titandioxid-Lieferungen aus<br />

Dekorpapier<br />

Europa: Entwicklung der Dekorpapierpreise<br />

€/100 kg<br />

180<br />

175<br />

170<br />

165<br />

160<br />

155<br />

150<br />

145<br />

140<br />

135<br />

130<br />

Q1 2006<br />

Q2 2006<br />

Q3 2006<br />

Q4 2006<br />

Q1 2007<br />

Q2 2007<br />

Q3 2007<br />

Q4 2007<br />

Q1 2008<br />

(Durchschnittspreise für hochgefüllte Dekorpapiere 80g weiß) Quelle: <strong>EUWID</strong><br />

Entwicklung der Eukalyptuszellstoffpreise<br />

US$/t<br />

1.000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

Jan. 08<br />

Feb. 08<br />

Mrz. 08<br />

Apr. 08<br />

Mai 08<br />

Juni 08<br />

Juli 08<br />

Aug. 08<br />

Sept. 08<br />

Okt. 08<br />

Nov. 08<br />

Dez. 08<br />

Jan. 09<br />

Feb. 09<br />

Mrz. 09<br />

Apr. 09<br />

Mai 09<br />

Juni 09<br />

Juli 09<br />

Aug. 09<br />

Sept. 09<br />

Okt. 09<br />

Nov. 09<br />

Dez. 09<br />

Jan. 10<br />

Feb. 10<br />

Mrz. 10<br />

Apr. 10<br />

Mai 10<br />

(Durchschnittspreise cif Nordseehafen) Quelle: <strong>EUWID</strong><br />

Q2 2008<br />

Q3 2008<br />

Q4 2008<br />

Q1 2009<br />

Q2 2009<br />

Stallingborough zu Verzögerungen bzw.<br />

Einschränkungen in der Dekorpapierproduktion<br />

führen könnte. Vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

des wegen der Force Majeure-Situation<br />

reduzierten Angebots haben die Titandioxidhersteller<br />

die bereits seit längerer Zeit<br />

laufenden Bemühungen um Preisanhebungen<br />

nochmals verstärkt.<br />

Die im Einkauf von Zellstoff, Titandioxid <strong>und</strong><br />

anderen Pigmenten entstandenen Kostensteigerungen<br />

können nach Aussage verschiedener<br />

Dekorpapierhersteller auch mit<br />

den im ersten <strong>und</strong> zweiten Quartal bereits<br />

durchgesetzten Preisanhebungen nicht<br />

in vollem Umfang ausgeglichen werden.<br />

Dementsprechend wurden für das dritte<br />

67<br />

Q 2009<br />

Q4 2009<br />

Q1 2010<br />

Q2 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!