15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Anlagenbau<br />

Deutschland: Auftragseingang<br />

bei <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen 2009<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

Veränderung zum Vorjahr in %<br />

Q1 2009 Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 2009<br />

baden, im Gesamtjahr 2009 um 39,9 %<br />

auf 1,434 Mrd € ab. <strong>Holz</strong>werkstoffpressen<br />

schnitten mit einem Minus von 24,2<br />

% auf 348,5 Mio € deutlich besser ab<br />

als der Gesamtexport. In der zweitgrößten<br />

Warengruppe, Maschinen für verschiedene<br />

Bearbeitungsvorgänge ohne<br />

Werkzeugwechsel <strong>und</strong> mit automatischer<br />

Werkstückzufuhr, hat sich der Exportwert<br />

im Vergleich zum Vorjahr dagegen auf<br />

312,5 Mio € halbiert. Bei Spalt-, Hack- <strong>und</strong><br />

Schälmaschinen war ein Rückgang um<br />

32,4 % auf 82,7 Mio € zu verzeichnen.<br />

Die einzelnen Regionen haben sich im vergangenen<br />

Jahr unterschiedlich entwickelt.<br />

Die Exporte in die EU gingen um 40,2 %<br />

auf 650,5 Mio € zurück. Dabei mussten<br />

in allen Ländern Rückgänge ausgewiesen<br />

werden. Österreich entwickelte sich mit<br />

einem Minus von 6,5 % auf 88,1 Mio €<br />

mit Abstand am besten. Über dem EU-<br />

Schnitt lagen zudem die Lieferungen nach<br />

Frankreich (-33,1 % auf 102,5 Mio €),<br />

Italien (-32,6 % auf 78,3 Mio €), Belgien<br />

(-31,2 % auf 44 Mio €) <strong>und</strong> in die Niederlande<br />

(-38,2 % auf 43 Mio €). Deutlich<br />

schlechter entwickelten sich die Exporte<br />

nach Großbritannien (-49,6 % auf 36,6<br />

Mio €) <strong>und</strong> Spanien (-51,9 % auf 26,7<br />

Mio €). Auch Osteuropa fiel gegenüber<br />

dem EU-Durchschnitt ab. Die geringsten<br />

Rückgänge verzeichneten Polen (-42,8 %<br />

auf 59 Mio €) <strong>und</strong> Tschechien (-40,5 % auf<br />

31,5 Mio €). Deutlich höhere Einbußen<br />

mussten Rumänien (-70 %), die Slowakei<br />

(-49,2 %), Ungarn (-62,5 %), Lettland<br />

Quelle: VDMA<br />

(-52,7 %), Litauen (-77 %), Estland (-55,2<br />

%) <strong>und</strong> Bulgarien (-90 %) hinnehmen.<br />

Die Exporte in andere europäische Länder<br />

gaben um 48,3 % auf 288,7 Mio<br />

€ nach. Dabei konnten die Lieferungen<br />

in die Ukraine um 60 % auf 34,1 Mio €<br />

gesteigert werden, wogegen die Exporte<br />

nach Russland (-61,1 % auf 114,8 Mio €)<br />

<strong>und</strong> in die Türkei (-58 % auf 47,9 Mio €)<br />

nachgaben. Für die Schweiz wurde ein<br />

im Vergleich zu den meisten anderen Ländern<br />

relativ moderates Minus von 22,4<br />

% auf 60,3 Mio € ausgewiesen.<br />

Die Lieferungen nach Nordamerika gaben<br />

um 52,9 % auf 70,2 Mio € nach. Die USA<br />

Deutschland:<br />

Exporte von <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen<br />

China<br />

Russland<br />

Frankreich<br />

Österreich<br />

Italien<br />

Schweiz<br />

Polen<br />

USA<br />

Türkei<br />

Brasilien<br />

Mio €<br />

(-51,8 % auf 58 Mio €) <strong>und</strong> Kanada (-57,5<br />

% auf 12,2 Mio €) entwickelten sich dabei<br />

ähnlich schwach. Mit einem Minus von<br />

67,1 % auf 64,6 Mio € gaben die Exporte<br />

nach Südamerika noch stärker nach; vor<br />

allem aufgr<strong>und</strong> der deutlich schwächeren<br />

Entwicklung im Brasilien-Geschäft (-67,7<br />

% auf 42,6 Mio €).<br />

Der Anstieg der Exporte nach Zentral-/<br />

Südasien um 47,3 % auf 21,5 Mio € war<br />

vor allem auf die beinahe verdoppelten<br />

Lieferungen nach Indien (+80 % auf 18,2<br />

Mio €) zurückzuführen. Die Lieferungen<br />

nach Ostasien erhöhten sich aufgr<strong>und</strong> der<br />

um 54,6 % auf 200,4 Mio € gesteigerten<br />

Exporte nach China um 18,2 % auf 239,7<br />

Mio €. Das China- <strong>und</strong> Indien-Geschäft erstreckte<br />

sich dabei in erster Linie auf Anlagen<br />

für die <strong>Holz</strong>werkstoffindustrie. Die<br />

Exporte nach Südostasien brachen dagegen<br />

auf 12,5 Mio € ein; ein Rückgang von<br />

76,2 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei<br />

mussten alle relevanten Abnehmerländer<br />

(Thailand, Malaysia, Indonesien, Vietnam)<br />

vergleichbare Einbußen hinnehmen. Die<br />

<strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinenexporte nach<br />

Australien/Ozeanien gingen um 33,6 %<br />

auf 26,3 Mio € zurück.<br />

Geringere Rückgänge<br />

in der Gesamtbranche<br />

Der Bereich <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen<br />

hatte sich sowohl in den einzelnen Quartalen<br />

als auch im Gesamtjahr deutlich<br />

schlechter entwickelt als der deutsche<br />

2009<br />

2008<br />

2007<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Quelle: VDMA<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!