15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Anlagenbau<br />

Italien: Auftragseingang<br />

bei <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen 2008/2009<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

Veränderung zum Vorjahr in %<br />

Q1 2008 Q2 2008 Q3 2008 Q4 2008 Q1 2009 Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009<br />

Mittleren Osten (+20,3 %), dem übrigen<br />

Asien (+10,2 %), Mittel- <strong>und</strong> Südamerika<br />

(+10,2 %) <strong>und</strong> auch in Afrika (+1,3 %)<br />

verbucht werden.<br />

Acimall rechnet 2010<br />

mit leichtem Anstieg<br />

Ausgehend von dem niedrigen Niveau<br />

des Jahres 2009 <strong>und</strong> der in den letzten<br />

Monaten auch in der italienischen<br />

<strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinenbranche zu<br />

beobachtenden Stabilisierung rechnet<br />

Acimall für das Jahr 2010 wieder mit<br />

einem Produktionsanstieg um 5-10 %.<br />

Dazu sollen vor allem wieder bessere<br />

Auftragszahlen aus denjenigen Märkten<br />

beitragen, die 2008 <strong>und</strong> 2009 besonders<br />

stark eingebrochen waren, wie zum Beispiel<br />

USA, Spanien <strong>und</strong> Russland.<br />

Bereits im vierten Quartal 2009 ist der<br />

Auftragseingang der italienischen Hersteller<br />

von <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen<br />

im Vergleich zum Vorjahr wieder um 5,5<br />

% angestiegen. Diese Verbesserung war<br />

ausschließlich auf das Auslandsgeschäft<br />

zurückzuführen. So erhöhte sich der Auftragseingang<br />

aus dem Ausland um 17,6<br />

%, während die Inlandsnachfrage nochmals<br />

um 22,4 % zurückging.<br />

Zuvor mussten die italienischen Hersteller<br />

von <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen dagegen<br />

sieben Quartale in Folge zum Teil<br />

drastische Umsatzeinbußen gegenüber<br />

den Vergleichsperioden hinnehmen. Der<br />

Quelle: Acimall<br />

Abwärtstrend hatte bereits Anfang 2008<br />

eingesetzt <strong>und</strong> sich dann bis Mitte 2009<br />

kontinuierlich verstärkt. <strong>Nach</strong>dem das<br />

Minus im ersten Quartal 2008 mit -5,8<br />

% noch relativ moderat ausgefallen war,<br />

brachten das zweite (-12,5 %) <strong>und</strong> dritte<br />

Quartal (-13,2 %) bereits zweistellige<br />

Rückgangsraten im Vergleich zum Vorjahr.<br />

Diese waren in erster Linie auf den<br />

schwachen Inlandsmarkt zurückzuführen,<br />

wogegen sich das Auslandsgeschäft noch<br />

stabiler entwickelt hatte. Der deutlich stärkere<br />

Rückgang des Auftragseingangs<br />

im vierten Quartal 2008 (-38,8 %) war<br />

dagegen zum einen auf die weiter rückläufigen<br />

Inlandsaufträge (-37,8 %), zum<br />

anderen aber auch auf den Einbruch der<br />

Bestellungen aus dem Ausland (-39,2 %)<br />

zurückzuführen.<br />

Im ersten Halbjahr 2009 erreichte der<br />

Auftragseingang der italienischen <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinenbranche<br />

nicht<br />

einmal die Hälfte der Vorjahreswerte,<br />

die ja bereits gegenüber 2007 zurückgegangen<br />

waren. Das Auslandsgeschäft<br />

schnitt dabei noch deutlich schlechter<br />

ab als der italienische Markt. Für das<br />

erste Quartal 2009 wurde ein Rückgang<br />

von insgesamt 54,8 % ermittelt. Der Auftragseingang<br />

aus dem Ausland brach<br />

dabei um 56 % ein; in Italien wurde ein<br />

Minus von 50 % verbucht. Im zweiten<br />

Quartal ging der Auftragseingang aus<br />

dem Ausland sogar um 58,5 % zurück,<br />

wogegen der italienische Markt mit -35,6<br />

% wieder weniger stark nachgab. Insgesamt<br />

musste im zweiten Quartal damit<br />

ein Rückgang um 53,8 % ausgewiesen<br />

werden. Im dritten Quartal 2009 blieb der<br />

Auftragseingang um 47,5 % unter dem<br />

Vorjahreswert. Dabei entwickelte sich<br />

das Auslandsgeschäft mit einem Minus<br />

von 50,5 % erneut schlechter als der<br />

italienische Markt, aus dem 35 % weniger<br />

Aufträge als im Vorjahr eingingen.<br />

Machinery builders saw revenues cut almost by half in 2009<br />

European wood processing machinery manufacturers experienced a drop of almost<br />

50% in their revenues and production volumes last year compared with 2008. Statistics<br />

released by the Wood Processing Machinery Federation within the German Machinery<br />

and Plant Manufacturing Association (VDMA) showed that German machinery<br />

suppliers suffered a 42% plunge in revenues in 2009. The Italian association Acimall<br />

reported a 48.3% fall in Italy’s production of wood processing technology. In both<br />

countries, export markets fared worse than the domestic market. At the same time,<br />

the gap between domestic and export revenues was more pronounced in Germany<br />

than in Italy. The VDMA reported that the 42% downturn in turnover made 2009 the<br />

worst year in decades for German wood processing machinery producers. Domestic<br />

business dwindled 34%, while export turnover was down 44% compared with 2008.<br />

German wood processing machinery makers saw their order intake subside 44%<br />

last year. Domestic orders were 15% lower, while orders from abroad plummeted<br />

as much as 51%. In terms of the fortunes of the different product groups, standard<br />

machines fared a little better than the pack last year. More stable deliveries to carpenters,<br />

among other factors, slimmed ordering of these machines by just 18% last year.<br />

On the other hand, the VDMA’s statistics indicated that plant builders’ order intake<br />

tumbled 55% compared with 2008. In the process, a 15% improvement in domestic<br />

orders contrasted with a 62% drop in orders from outside Germany.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!