15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Anlagenbau<br />

Exportmärkte haben noch stärker nachgegeben als das Inlandsgeschäft<br />

Maschinenbau verlor 2009<br />

fast die Hälfte des Umsatzes<br />

Die europäischen Hersteller von <strong>Holz</strong>-<br />

bearbeitungsmaschinen haben 2009<br />

im Vergleich zum Vorjahr fast die<br />

Hälfte ihres Umsatzes bzw. ihres Produktionsvolumens<br />

verloren.<br />

Die deutschen Maschinenlieferanten<br />

mussten laut der Statistik des Fachverbands<br />

<strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen<br />

im Verband Deutscher Maschinen- <strong>und</strong><br />

Anlagenbau (VDMA), Frankfurt, einen<br />

Umsatzeinbruch von 42 % hinnehmen.<br />

In Italien kam es nach Angaben des<br />

Branchenverbandes Acimall, Assago, zu<br />

einem Produktionsrückgang von 48,3 %.<br />

In beiden Fällen gaben die Exportmärkte<br />

stärker nach als das Inlandsgeschäft.<br />

In Deutschland waren die Unterschiede<br />

zwischen Inlands- <strong>und</strong> Exportumsätzen<br />

dabei noch ausgeprägter als in Italien.<br />

VDMA: Schlechtestes<br />

Jahr seit Jahrzehnten<br />

Mit dem Umsatzeinbruch von 42 % war<br />

2009 nach Einschätzung des VDMA für<br />

die deutschen Hersteller von <strong>Holz</strong>bearbei-<br />

tungsmaschinen das schlechteste Jahr<br />

seit Jahrzehnten. Das Inlandsgeschäft<br />

ging um 34 % zurück, der Exportumsatz<br />

lag um 44 % unter dem Vorjahresniveau.<br />

Der Auftragseingang der deutschen <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinenhersteller<br />

ging<br />

im vergangenen Jahr um 44 % zurück.<br />

Im Inland nahmen die Bestellungen um<br />

15 % ab, im Ausland sogar um 51 %.<br />

Bei Differenzierung nach den einzelnen<br />

Produktbereichen entwickelte sich das<br />

Geschäft mit Standardmaschinen etwas<br />

besser. Unter anderem aufgr<strong>und</strong> eines<br />

stabileren Absatzes an das Handwerk<br />

sank der Auftragseingang in diesem<br />

Bereich im letzten Jahr nur um 18 %.<br />

Der Auftragseingang der Anlagenbauer<br />

lag laut der VDMA-Statistik dagegen um<br />

55 % unter dem Vorjahreswert. Einem<br />

Auftragsplus von 15 % im Inland stand<br />

dabei im Ausland ein Rückgang um<br />

62 % gegenüber.<br />

Ausgehend von den sehr hohen Rückgangsraten<br />

in den ersten beiden Quartalen<br />

2009 hat sich der Auftragseingang<br />

der deutschen Hersteller von <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen<br />

in der zweiten Jahreshälfte<br />

wieder leicht erholt. Dabei ist<br />

allerdings auch der Basiseffekt zu berücksichtigen.<br />

<strong>Nach</strong> überdurchschnittlichen<br />

Wachstumsraten in den Jahren 2006 <strong>und</strong><br />

2007 sowie in den ersten drei Quartalen<br />

2008 <strong>und</strong> damit einem noch relativ guten<br />

Geschäftsverlauf bis zum Herbst 2008<br />

war es im vierten Quartal zu einem unerwartet<br />

starken Einbruch gekommen, der<br />

sich in den ersten Monaten des Jahres<br />

2009 noch verstärkt hatte. Die ab dem<br />

Herbst 2008 beobachteten Rückgänge<br />

schlagen sich in entsprechend niedrigeren<br />

Vergleichswerten für das Folgejahr<br />

nieder.<br />

Tiefpunkt wurde im<br />

Februar 2009 erreicht<br />

Im ersten Quartal 2009 blieb der Auftragseingang<br />

der deutschen Hersteller<br />

von <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen um<br />

63 % unter dem Vorjahreswert. Mit einem<br />

Minus von 70 % war der Monat Februar<br />

besonders schlecht ausgefallen. Das<br />

Auslandsgeschäft war dabei deutlich<br />

stärker eingebrochen als der Inlandsmarkt.<br />

Bezogen auf die verschiedenen<br />

Produktbereiche hatte sich die <strong>Nach</strong>frage<br />

nach Anlagen für die <strong>Holz</strong>werkstoff- <strong>und</strong><br />

Sägeindustrie am schlechtesten entwickelt.<br />

In diesen Bereichen hatten einzelne<br />

Unternehmen ab dem dritten Quartal<br />

2008 über mehrere Monate fast gar keine<br />

Aufträge mehr abgeschlossen. Parallel<br />

dazu waren bereits abgeschlossene Aufträge<br />

zurückgestellt oder ganz storniert<br />

Die Anlagenhersteller mussten im zweiten<br />

Halbjahr 2008 <strong>und</strong> in der ersten Jahreshälfte<br />

2009 einen Einbruch des zuvor hohen<br />

Auftragseingangs hinnehmen. Seit Mitte 2009<br />

hat sich die Situation wieder etwas entspannt.<br />

(Foto: <strong>EUWID</strong>)<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!