15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von r<strong>und</strong> 30 % größten Einzelmarkt in<br />

Europa, erkennbar anzog. In Osteuropa<br />

kam es laut DSM Melamine im zweiten<br />

Halbjahr zu einem noch deutlich stärkeren<br />

<strong>Nach</strong>frageanstieg. Dieser Aufwärtstrend<br />

war zum Teil auf Lagerzuführungen im<br />

dritten Quartal zurückzuführen, nachdem<br />

die Bestände im vierten Quartal 2008 <strong>und</strong><br />

ersten Quartal 2009 erheblich reduziert<br />

worden waren.<br />

In Nord-/Südamerika war in den letzten<br />

zwei Jahren eine ähnliche <strong>Nach</strong>frageentwicklung<br />

zu verzeichnen wie in Westeuropa.<br />

Der Abschwung im zweiten Halbjahr<br />

2008 fiel dabei etwas stärker aus; im<br />

Gegenzug zog die <strong>Nach</strong>frage zum Jahresende<br />

2009 noch deutlicher an. DSM<br />

Melamine führte diese Entwicklung auf<br />

eine zunehmende <strong>Nach</strong>frage nach Bauprodukten<br />

aus dem Renovierungsbereich<br />

sowie auf die im Zusammenhang mit den<br />

CARB-Vorgaben vorgenommene Umstellung<br />

von Harzsystemen in der nordamerikanischen<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffindustrie zurück.<br />

Acht größere Werke<br />

wurden stillgelegt<br />

62<br />

Rohmelamin<br />

Auf der Angebotsseite sind die laufenden<br />

bzw. geplanten Neu- <strong>und</strong> Erweiterungsinvestitionen<br />

den schon vollzogenen bzw.<br />

noch zu erwartenden Anlagenstilllegungen<br />

gegenüberzustellen. Im Zeitraum<br />

2002 bis 2008 gab es weltweit acht<br />

größere Anlagen- bzw. Werksstilllegun-<br />

gen, die zu einem Kapazitätsabbau von<br />

insgesamt r<strong>und</strong> 240.000 t/Jahr geführt<br />

haben. Der Kapazitätsabbau hat sich<br />

dabei in den letzten drei Jahren noch<br />

beschleunigt.<br />

Von 2002 bis 2005 sind die Anlagen des<br />

koreanischen Unternehmens Nam Hae<br />

(20.000 t/Jahr) <strong>und</strong> von Melamine Chemicals<br />

Inc. (MCI), Donaldsonville/Louisiana<br />

(55.000 t) weggefallen. Im Jahr 2006<br />

wurden drei Anlagen bei Samsung Fine<br />

Chemicals Ltd., Seoul/Südkorea (35.000<br />

t), Taiwan Fertilizer Co. Ltd., Taipeh/Taiwan<br />

(10.000 t), <strong>und</strong> Chang Chun Plastics<br />

Co. Ltd., Taipeh (15.000 t), stillgelegt. Im<br />

Jahr 2007 haben die Agrolinz Melamine<br />

International Italia S.r.l., Castellanza/<br />

Italien (50.000 t), <strong>und</strong> die Mitsubishi<br />

Chemical Holdings Corp., Tokio/Japan<br />

(35.000 t), die Produktion eingestellt.<br />

Im Frühjahr 2008 ist schließlich auch die<br />

Saudi Arabian Fertilizer Company (Safco),<br />

Jubail/Saudi Arabien (20.000 t), aus der<br />

Rohmelaminproduktion ausgestiegen.<br />

Über Neuinvestitionen wird sich die<br />

weltweite Rohmelaminkapazität nach<br />

Branchenschätzungen dagegen bis Ende<br />

2010 um r<strong>und</strong> 200.000 t/Jahr erhöhen.<br />

Derzeit werden die beiden neuen Melaminwerke<br />

der Qatar Melamine Company,<br />

Mesaieed/Katar, <strong>und</strong> der Methanol<br />

Holdings Trinidad Ltd. (MHTL), Point<br />

Lisas/Trinidad and Tobago, in Betrieb<br />

genommen. Beide Anlagen sind jeweils<br />

Die neuen Rohmaleminwerke in Katar <strong>und</strong><br />

in der Karibik sind im Verlauf des zweiten<br />

Quartals in Betrieb gegangen. In Europa<br />

waren die Kapazitäten zuletzt mit dem<br />

AMI-Werk in Wittenberg-Piesteritz (s. Bild)<br />

ausgebaut worden.<br />

(Foto: Borealis)<br />

auf eine Jahreskapazität von r<strong>und</strong> 60.000<br />

t ausgelegt. In China wird für die Jahre<br />

2009 <strong>und</strong> 2010 von einem Kapazitätsaufbau<br />

in einer Größenordnung von 50.000-<br />

100.000 t/Jahr ausgegangen. Darüber<br />

hinaus wurden dort weitere Projekte in<br />

einer ähnlichen Größenordnung angekündigt.<br />

Bei Realisierung aller Projekte<br />

würden die chinesischen Rohmelaminkapazitäten<br />

um 100.000-200.000 t/Jahr<br />

steigen.<br />

Mittelfristig steht eine weitere Großinvestition<br />

in Russland an. Der russische<br />

Düngemittelhersteller EuroChem, Moskau,<br />

will im Verlauf des Jahres 2011 im<br />

Werk Nevinnomyssk Azot eine Rohmelaminanlage<br />

mit einer Kapazität von r<strong>und</strong><br />

50.000 t in Betrieb nehmen; parallel zu<br />

dieser Neuinvestition soll die Karbamidproduktion<br />

an dem Standort modernisiert<br />

werden. Der Auftrag für die Lieferung der<br />

Melaminanlage wurde bereits im zweiten<br />

Quartal 2008 an die Lurgi GmbH, Frankfurt,<br />

vergeben; der Kontrakt hat laut Lurgi<br />

ein Volumen von 92,7 Mio €.<br />

Die in Katar, Trinidad and Tobago <strong>und</strong> in<br />

Russland errichteten neuen Werke sind<br />

in erster Linie auf die Belieferung von<br />

Exportmärkten ausgerichtet.<br />

Investitionsprojekte<br />

haben sich verzögert<br />

Die Inbetriebnahme der beiden neuen<br />

Rohmelaminwerke in Katar <strong>und</strong> in Trinidad<br />

and Tobago hat sich gegenüber<br />

der ursprünglichen Planung mehrfach<br />

verzögert. Die Qatar Fertilizer Company<br />

(Qafco), Mesaieed/Katar, hatte die Pläne<br />

zum Aufbau eines neuen Rohmelaminwerkes<br />

Mitte Juli 2006 bekannt gegeben. Damals<br />

war von einem Baubeginn im vierten<br />

Quartal 2006 <strong>und</strong> einer Inbetriebnahme<br />

im ersten Quartal 2009 ausgegangen<br />

worden. Das Investitionsprojekt wurde<br />

über das Joint Venture Qatar Melamine<br />

realisiert, an dem Qafco mit 60 % <strong>und</strong><br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!