15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Beschläge<br />

<strong>Nach</strong>frage hat in diesem Jahr in den meisten Märkten wieder angezogen<br />

Beschlägehersteller wieder mit<br />

Stahlpreisanstieg konfrontiert<br />

Die Hersteller von Möbelfunktionsbe-<br />

schlägen müssen beim Stahleinkauf<br />

im zweiten Halbjahr 2010 voraussichtlich<br />

Aufschläge im deutlich zweistelligen<br />

Prozentbereich hinnehmen,<br />

nachdem der Anstieg der Stahlpreise<br />

zum Jahresbeginn 2010 noch vergleichsweise<br />

moderat ausgefallen<br />

war.<br />

In Abhängigkeit von den eingesetzten Qualitäten<br />

liegen die Preise bei den neuen,<br />

überwiegend ab 1. Juli geltenden Verträgen<br />

um bis zu 30 % über dem Vorjahresniveau.<br />

Die Preise sind wie bei dem<br />

letzten stärkeren Anstieg vor genau zwei<br />

Jahren kaum verhandelbar. Abschlüsse<br />

über mehr als drei Monate sind zumeist<br />

nur zu noch höheren Preisen möglich.<br />

Auch andere Materialien wie Kunststoffe<br />

weisen eine steigende Preistendenz auf,<br />

allerdings nicht in demselben Ausmaß. Der<br />

Zinkpreis war zuletzt wie in den Vormonaten<br />

starken Schwankungen unterworfen.<br />

Derzeit verteuern die Kursverluste<br />

des Euro gegenüber dem US-Dollar den<br />

Einkauf von Zink für die europäischen<br />

Hersteller.<br />

Spätestens im Herbst wollen die meisten<br />

Beschlägehersteller eigene Preisanhebungen<br />

ankündigen, die im unteren bis mittleren<br />

einstelligen Prozentbereich liegen<br />

sollen. Dabei soll hauptsächlich mit den<br />

gestiegenen Stahlpreisen argumentiert<br />

werden. Bislang wurden die Preise allenfalls<br />

punktuell angehoben. Nur einzelne<br />

Unternehmen haben in diesem Jahr nach<br />

eigenen Angaben bereits pauschale Preiserhöhungen<br />

umgesetzt. Dabei standen<br />

zumeist die im ersten Quartal gestiegenen<br />

Zinkpreise im Vordergr<strong>und</strong>, so dass sich<br />

diese Korrekturen vor allem auf Produkte<br />

mit hohem Zinkanteil bezogen.<br />

Auftragslage hat<br />

sich entspannt<br />

Während die Kostensituation für die Beschlägehersteller<br />

wieder problematischer wird,<br />

hat sich die Auftragslage im Verlauf des<br />

zweiten Quartals weiter erholt. Im Durchschnitt<br />

bewegt sich die <strong>Nach</strong>frage im mittleren<br />

bis oberen einstelligen Prozentbereich<br />

über den schwachen Vorjahreswerten. Von<br />

dem im Jahr 2008 erreichten Niveau ist der<br />

Auftragseingang aber noch weit entfernt.<br />

Das Jahr 2009 haben die Unternehmen<br />

aus der Beschlägeindustrie mehrheitlich<br />

mit Auftrags- <strong>und</strong> Umsatzrückgängen im<br />

oberen einstelligen Prozentbereich abgeschlossen,<br />

teilweise fiel das Minus sogar<br />

zweistellig aus. Der Abschwung hatte bereits<br />

im zweiten Halbjahr 2008 eingesetzt<br />

<strong>und</strong> sich im vierten Quartal noch verstärkt.<br />

Auf diesem niedrigen Niveau setzte sich<br />

das Geschäft fast im gesamten ersten<br />

Halbjahr 2009 fort. Ab dem späten Frühjahr<br />

fielen die Rückgangsraten dann auf<br />

Basis der niedrigen Vorjahresvergleichswerte<br />

geringer aus. Steigerungen werden<br />

aber erst seit diesem Jahr wieder erzielt.<br />

Deutscher Markt war<br />

2009 relativ stabil<br />

In Deutschland war die <strong>Nach</strong>frage auch<br />

während der Wirtschaftskrise im vergangenen<br />

Jahr weniger stark eingebrochen<br />

<strong>und</strong> zudem von den Firmenkonjunkturen<br />

einzelner Abnehmer abhängig. Auch in<br />

den letzten Wochen <strong>und</strong> Monaten blieb<br />

der Auftragseingang auf dem deutschen<br />

Markt relativ stabil. Insgesamt bewegt<br />

sich das Deutschlandgeschäft auf oder<br />

etwas unterhalb des zufriedenstellenden<br />

Vorjahresniveaus. Ähnlich stellt sich die<br />

Situation im deutschsprachigen Ausland<br />

dar. Schwerpunktmäßig im Küchenmöbelbereich<br />

aktive Beschlägehersteller berichten<br />

für das Inland in der letzten Zeit<br />

wieder über eine Belebung, nachdem<br />

das Jahr in diesem Segment relativ zäh<br />

begonnen hatte. International macht sich<br />

im Küchenbereich noch die Abhängigkeit<br />

von der in verschiedenen Ländern kaum<br />

anziehenden Baukonjunktur bemerkbar.<br />

Einzelne Beschlägehersteller haben als<br />

Reaktion auf die im ersten Quartal<br />

gestiegenen Preise für Zink (s. Bild) Preisanhebungen<br />

für Produkte mit hohem<br />

Zinkanteil durchgesetzt.<br />

(Foto: <strong>EUWID</strong>)<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!