16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schäfts­ oder Firmenwert aktiviert und ab dem Jahr 2008 über<br />

vier Jahre linear abgeschrieben.<br />

Aktive Unterschiedsbeträge aus in den Jahren 2010 und <strong>2011</strong><br />

erfolgten Unternehmenserwerben werden als Geschäfts- oder<br />

Firmenwert aktiviert. Sie werden entsprechend ihrer erwarteten<br />

Nutzungsdauer über eine Laufzeit von vier bis zu zwanzig<br />

Jahren ab dem Jahr nach dem Erwerb linear abgeschrieben.<br />

Passive Unterschiedsbeträge aus Unternehmenserwerben wer-<br />

den im „Sonderposten für Unterschiedsbeträge aus der Kapital-<br />

konsolidierung“ ausgewiesen.<br />

Die Equity­Bewertung erfolgt nach der Buchwertmethode. Aus<br />

der Equity­Bewertung resultierende aktive Unterschiedsbeträ-<br />

ge wurden bis zum 31. Dezember 2009 grundsätzlich erfolgs-<br />

neutral mit den Gewinnrücklagen verrechnet. Abweichend hier-<br />

von wurde der aktive Unterschiedsbetrag der „at equity“<br />

bewerteten Hessenwasser GmbH & Co. KG sofort ergebniswirk-<br />

sam behandelt. Die sich aus den Erwerben der Piecki Sp. Z. o. o.<br />

und der ERA Carbon Offsets Ltd. im Jahr 2010 ergebenden Ge-<br />

schäfts­ oder Firmenwerte von 5.772 T€ werden entsprechend<br />

ihrer erwarteten Nutzungsdauer über eine Laufzeit von vier bis<br />

zu zwanzig Jahren ab dem Jahr nach dem Erwerb linear abge-<br />

schrieben. Aus dem Erwerb der efw-Suhl GmbH im Jahr <strong>2011</strong><br />

resultierte kein Unterschiedsbetrag.<br />

Passive Unterschiedsbeträge werden, sofern sie darauf zurück-<br />

zuführen sind, dass nach Erwerb der Beteiligung, aber vor dem<br />

Stichtag der Erstkonsolidierung Gewinne des assoziierten Un-<br />

ternehmens thesauriert worden sind, in Höhe von 1.775 T€ er-<br />

folgsneutral den Gewinnrücklagen zugeführt.<br />

Forderungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungs-<br />

posten zwischen den konsolidierten Gesellschaften wurden ge-<br />

geneinander aufgerechnet. Umsatzerlöse und sonstige betrieb-<br />

liche Erträge wurden mit den entsprechenden Aufwendungen<br />

verrechnet. Beteiligungserträge aus einbezogenen Unterneh-<br />

men wurden eliminiert. Aufwendungen und Erträge aus Ergeb-<br />

nisabführungsverträgen zwischen einbezogenen Gesellschaften<br />

wurden ebenfalls gegeneinander aufgerechnet. Zwischenge-<br />

winne, die nicht über die Konsolidierung der Erträge und Auf-<br />

wendungen berücksichtigt wurden und in materieller Höhe vor-<br />

lagen, wurden eliminiert.<br />

101<br />

Bei den in Fremdwährung aufgestellten Jahresabschlüssen wur-<br />

den die Vermögensgegenstände und Schulden zum Devisen-<br />

kurs am 31. Dezember <strong>2011</strong> und die Posten der Gewinn­ und<br />

Verlustrechnung zum Durchschnittkurs im Kalenderjahr <strong>2011</strong> in<br />

Euro umgerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!