16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 <strong>Energie</strong>wende gestalten<br />

Herr Engels, welches unterneh-<br />

Vor allem die Unternehmen, die<br />

merische Handeln der Vätern der<br />

sich im Zuge der Industrialisierung<br />

<strong>Energie</strong>versorgung imponiert Ih-<br />

rasant vergrößerten und nicht selnen<br />

besonders?<br />

ten ihre Belegschaft innerhalb we-<br />

Der Bau der ersten Straßenbahn soniger<br />

Jahrzehnte verzehnfachten.<br />

wie des ersten Elektrizitätswerkes<br />

Sobald die Fabrikanten eine techni-<br />

waren besondere, weil enorm kapische<br />

Innovation witterten, von der<br />

talintensive Herausforderungen.<br />

sie sich weitere Expansion verspra-<br />

Umgerechnet auf den heutigen<br />

chen, wurde diese in Anspruch ge-<br />

Geldwert reden wir hier von Investinommen.<br />

Und zwar nicht mit der<br />

tionen in dreistelliger Millionenhö-<br />

Vorsicht einer Testphase, sondern<br />

he. Aber auch das erste funktionierende<br />

Wasserwerk war eine große<br />

sofort mit voller Kraft.<br />

Leistung – was sich auch daran<br />

zeigt, dass ein erster Versuch aus „Die Verant­<br />

Bei der <strong>Energie</strong>versorgung war<br />

Darmstadt in der zweiten Hälfte<br />

technischen Gründen scheiterte. wortlichen waren des 19. Jahrhunderts ein echter<br />

Die Verantwortlichen in Darmstadt<br />

waren damals unglaublich mutig.<br />

Sie haben an den Fortschritt ge-<br />

unglaublich<br />

mutig.“<br />

Vorreiter. Woher kam der Vorsprung?<br />

Darmstadt war damals stark von<br />

glaubt. Es gelang ihnen, die Bürger<br />

der Technischen Hochschule ge-<br />

der Stadt in dieser Hinsicht mitzuprägt,<br />

die sich als eine der wenigen<br />

nehmen, sodass der Pioniergeist<br />

Interview mit Peter Engels,<br />

Hochschulen im deutschen Sprach-<br />

tatsächlich in der ganzen Stadt und Leiter des Stadtarchivs Darmstadt raum auf Ingenieur- und Naturwis-<br />

Region zu spüren war.<br />

senschaften fokussierte und 1882<br />

den weltweit ersten Lehrstuhl für<br />

Wie kamen die Unternehmer und<br />

Elektrotechnik einrichtete. Da-<br />

Techniker damals auf ihre Ideen<br />

durch lebten viele Techniker und<br />

und Entwürfe? Es gab ja keine<br />

Technikstudenten in der Stadt, de-<br />

Vorbilder. Alles musste neu entwickelt werden.<br />

ren Technikbegeisterung sich auf die Bevölkerung übertrug<br />

Durch Ausprobieren. Heute würde man sagen, sie haben und übrigens auch die beiden letzten Großherzöge ansteck-<br />

ihre Erfahrungen durch „training on the job“ gesammelt. te: Beide sahen ihre Residenzstadt auch als Stadt des tech-<br />

Nehmen wir das Wasserwerk: Die Techniker haben einfach nischen Fortschritts, sodass Darmstadt schon damals ein<br />

einen tiefen Brunnen gebohrt und gehofft, dass sie erstens Ort war, an dem sich zukunftsweisende Projekte schneller<br />

irgendwann auf Wasser stoßen und zweitens vorher nicht<br />

alles zusammenfällt. Für beides gab es keine Garantie, denn<br />

geologische Gutachten waren damals bei Weitem noch<br />

und besser verwirklichen ließen als anderswo.<br />

nicht so präzise wie heute. Doch man riskierte es, weil der<br />

Dr. Peter Engels ist Leiter des Darmstädter Stadtarchivs und<br />

Bedarf an sauberem Trinkwasser einfach so groß war.<br />

Autor der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der <strong>HE<strong>AG</strong></strong>.<br />

Im Interview erzählt der Experte von den Pionieren der<br />

Was löste den steigenden Bedarf an Wasser und <strong>Energie</strong> <strong>Energie</strong>versorgung. Er erklärt, warum die Darmstädter bei<br />

in erster Linie aus?<br />

diesem Thema schon immer ganz weit vorne waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!