16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 Konzernabschluss <strong>2011</strong> | <strong>HSE</strong>-Konzern<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten betreffen<br />

hauptsächlich Schuldscheindarlehen.<br />

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betref-<br />

fen ausschließlich das operative Geschäft.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

beinhalten im Wesentlichen Verbindlichkeiten aus Darlehen<br />

gegenüber der <strong>HE<strong>AG</strong></strong> Holding <strong>AG</strong> – Beteiligungsmanagement<br />

der Wissenschaftsstadt Darmstadt (<strong>HE<strong>AG</strong></strong>) in Höhe von 5.600 T€.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber der <strong>HE<strong>AG</strong></strong> belaufen sich ins-<br />

gesamt auf 5.873 T€.<br />

In den Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht, sind überwiegend Ver-<br />

bindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber der<br />

Hessenwasser GmbH & Co. KG (777 T€) sowie gegenüber der<br />

Südwestdeutsche Rohrleitungsbau GmbH (334 T€) enthalten.<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten gliedern sich wie folgt:<br />

in T€ 31.12.<strong>2011</strong> 31.12.2010<br />

Verbindlichkeiten aus Steuern 59.689 51.567<br />

Verbindlichkeiten im Rahmen der<br />

sozialen Sicherheit 161 208<br />

Übrige Verbindlichkeiten 130.944 137.748<br />

190.794 189.523<br />

Wesentliche Teilbeträge der übrigen sonstigen Verbindlich keiten<br />

resultieren aus in Anspruch genommenen Schuldscheindarlehen.<br />

Die Eventualverbindlichkeiten beinhalten gegebene Bürgschaf-<br />

ten in Höhe von 123.389 T€.<br />

Aufgrund der erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung der Ge-<br />

sellschaften, für die Bürgschaften abgegeben wurden und<br />

gegenüber denen Eventualverbindlichkeiten bestehen, ist das<br />

Risiko der Inanspruchnahme als gering einzuschätzen.<br />

Sonstige finanzielle Verpflichtungen bestehen zum Bilanz-<br />

stichtag in Höhe von 170.476 T€. Im Wesentlichen beinhalten<br />

sie Verpflichtungen aus Miet­ und Leasingverträgen von<br />

47.148 T€, ein bestehendes Bestellobligo von 42.357 T€ und<br />

Verpflichtungen aus einem einer Beteiligung gewährten und<br />

nicht in Anspruch genommenen Darlehen von 57.804 T€. Das<br />

Unternehmen hat angekündigt, aller Voraussicht nach einen<br />

Teilbetrag in der Größenordnung von rund 13 Mio. € in An-<br />

spruch nehmen zu wollen. Darüber hinaus beinhalten sie Ver-<br />

pflichtungen aus Service-, Wartungs-, Betriebsführungs- und<br />

Projektentwicklungsverträgen in Höhe von insgesamt 14.525 T€<br />

sowie sonstige Zahlungsverpflichtungen in Höhe von 8.642 T€.<br />

Auf verbundene nicht konsolidierte Unternehmen entfallen<br />

Miet­ und Leasingverpflichtungen in Höhe von 354 T€.<br />

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten enthält im Wesent-<br />

lichen einen Betrag für die Finanzierung der Kläranlagen im<br />

Rahmen eines Forfaitierungsvertrages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!