16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

Termin beim Bürgermeister von Demange-eaux-Aux: Jean-Claude André (r.) plant mit Katja Danzeisen und Joachim<br />

Steinmetz vom Projektentwickler <strong>Energie</strong>quelle das Eröffnungsfest des Windparks im benachbarten Waldstück Charmois.<br />

Probleme von alleine“, hat Katja Danzeisen gelernt. Wichtig sei<br />

dabei ein Gespür für die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen<br />

hier vor Ort. Schließlich betreibe man den Windpark in<br />

einem 500-Seelen-Dorf mit nebenberuflichem Bürgermeister.<br />

„Das hat einen besonderen Charme, bedeutet aber auch, dass<br />

hat man bestimmte Dinge auch mal unkonventionell regeln<br />

muss“, erklärt die Juristin. Aktuell geht es zum Beispiel um das<br />

Wegerecht, das die Zufahrt zu den Windparks festlegt. Ein<br />

Thema, das die beiden schnell klären können.<br />

Wiedersehen zum Eröffnungsfest<br />

Das Treffen ist auch eine gute Gelegenheit für den Bürgermeister<br />

und Katja Danzeisen, ein baldiges Wiedersehen zu vereinbaren.<br />

Im Herbst wird es eine offizielle Einweihungsfeier des<br />

Windparks Charmois geben – ein Fest für die Bewohner von<br />

Demange-aux-Eaux, auf deren Gemeindegebiet das Waldstück<br />

Charmois liegt, das dem Windpark seinen Namen gibt. Die Bewohner<br />

des Dorfes sehen vor allem die wirtschaftlichen Vorteile<br />

Durch den Einsatz regenerativer<br />

<strong>Energie</strong>n vermeiden wir<br />

CO 2­Emissionen bereits bei der<br />

Erzeugung.<br />

der Windenergie: Viele kleine Firmen der Region profitieren<br />

von den Investitionen aus Deutschland, indem sie beispielsweise<br />

Zuwege und Verkabelung errichten, Rodungsarbeiten<br />

durchführen und sonstige anfallende Arbeiten übernehmen.<br />

Und auch die lokale Gastronomie und Hotellerie verzeichnet<br />

mehr Gäste. „Früher haben wir die Städte mit Obst und Gemüse<br />

versorgt“, berichtet Jean-Claude André. „Heute versorgen wir<br />

sie mit un gefährlicher <strong>Energie</strong>.“ Wieder lächelt der Bürgermeister<br />

verschmitzt. Doch dieses Mal ist auch eine Portion Stolz<br />

dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!