16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das nachhaltig gebaute und mit dem Umweltsiegel ISO 14001 zertifizierte Einkaufszentrum im südhessischen Weiterstadt eröffnete 2009.<br />

Mit klimaneutralem Erdgas und Ökostrom von ENTEGA verhindert LOOP5 die Emission von 6.500 Tonnen CO2 im Jahr.<br />

unter Naturschutz stehen oder streng umweltverträglich bewirt-<br />

schaftet werden – zum Schutz von 50 Seen, zahlreichen Flüssen<br />

und Bächen sowie acht bedrohten Tierarten. „Wir haben viele<br />

Projekte abgeschlossen und noch eine Menge vor uns, sodass<br />

wir davon ausgehen können, dass es uns gelingen wird, CO 2-<br />

Emissionen von vielen Unternehmen und für viele Jahre ausglei-<br />

chen zu können.“<br />

Dafür macht sich die Forest Carbon Group weltweit auf die<br />

Suche nach schützenswerten Gebieten. Etwa in Afrika, wo die<br />

Firma westlich des Mai-Ndombe-Sees in der Demokratischen<br />

Republik Kongo gemeinsam mit der ERA gegenwärtig ein<br />

Projekt auf einer Fläche von 300.000 Hektar entwickelt. „Das<br />

Land ist ein Schlüssel für den Waldschutz“, sagt Dana Veith.<br />

„Der Kongo beherbergt die Hälfte des Waldbestandes Afrikas.“<br />

Der Regenwald ist allerdings stark gefährdet, weil die Hölzer –<br />

vor allem des Wenge-Baums – so beliebt sind. „Wir haben dort<br />

das Ziel, den Wald zu schützen und wiederherzustellen“, erklärt<br />

Dana Veith. „Das erreichen wir am besten, indem wir die Bevölkerung<br />

integrieren. Wir wollen den Druck von dem Regenwald<br />

nehmen und den Menschen Alternativen bieten, indem sie zum<br />

Beispiel ihr Brennholz durch schnell wachsende Hölzer gewinnen<br />

können. Damit können 50.000 Menschen nachhaltig mit<br />

und von dem Wald leben.“ Und die Kompensation kann mit großen<br />

Schritten weitergehen: „Wir schätzen, dass wir dort einen<br />

jährlichen Emissionsausgleich zwischen 1,5 und drei Millionen<br />

Tonnen CO2 erzielen können.“<br />

Wie viel Kohlendioxid<br />

speichert ein Baum?<br />

57<br />

Die Kohlenstoffbindung von Bäumen ist von zahlreichen Fak to ren<br />

abhängig wie Baumart, Standort, Wasserhaushalt und Klima.<br />

Die Forest Carbon Group arbeitet mit dem Modell CBM-CFS3.<br />

Damit lassen sich nicht nur die CO2-Speicherkapazität eines<br />

Baumes, sondern alle im Kyoto-Protokoll genannten Kohlenstoffbestände<br />

des Ökosystems berechnen (siehe Grafik).<br />

E<br />

D<br />

A<br />

A<br />

B<br />

C<br />

A. Überirdische Biomasse (Stamm, Äste, Blätter)<br />

B. Unterirdische Biomasse (Wurzeln)<br />

C. Totholz (Baumstümpfe, abgebrochene Äste)<br />

D. Organisches Material (tote Blätter und Vegetation)<br />

E. Waldboden (bis zu 30 cm Tiefe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!