16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 Jahresabschluss <strong>2011</strong> | <strong>HSE</strong> <strong>AG</strong><br />

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Die Umsatzerlöse gliedern sich wie folgt:<br />

in T€ <strong>2011</strong> 2010<br />

Geschäftsbereich<br />

Handel 551.938 667.704<br />

Betriebsführung 24.614 24.476<br />

Übrige 12.001 12.167<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten hauptsächlich<br />

Erträge aus an Konzerngesellschaften berechneten sonstigen<br />

Leistungen, Erträge aus weiter belasteten Aufwendungen und<br />

Arbeitnehmerüberlassungen sowie der Auflösung von sonsti-<br />

gen Rückstellungen. Die Erträge aus der Auflösung von Sonder-<br />

posten mit Rücklageanteil betragen 1.635 T€. Die periodenfrem-<br />

den Erträge betragen 22.382 T€ und resultieren im Wesentlichen<br />

aus der Auflösung von Rückstellungen.<br />

Die Position Materialaufwand enthält die Aufwendungen für Roh-,<br />

Hilfs­, Betriebsstoffe und Waren sowie alle bezogenen Leistungen.<br />

Der größte Teil ent fällt dabei auf den <strong>Energie</strong>bezug. Die bezogenen<br />

Leistungen betreffen im Wesentlichen die Unterhaltung der vor-<br />

handenen Betriebseinrichtungen sowie sonstige Fremdleistungen.<br />

Der Personalaufwand beinhaltet Löhne und Gehälter sowie<br />

soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und<br />

für Unterstützung. Auf die Altersversorgung entfallen Aufwen-<br />

dungen in Höhe von 1.528 T€ (Vorjahr 5.204 T€).<br />

588.553 704.347<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beinhalten haupt-<br />

sächlich Auf wendungen für Personalüberlassung, IT­ und Bera-<br />

tungsleistungen und Konzessionsabgaben. Die periodenfrem-<br />

den Aufwendungen betragen 1.189 T€.<br />

Die Erträge aus Beteiligungen enthalten 75.769 T€ (Vorjahr<br />

72.293 T€) von ver bundenen Unternehmen.<br />

Die Erträge aus Gewinnabführungsverträgen betreffen Erlöse<br />

aufgrund des bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabfüh-<br />

rungsvertrages mit der <strong>HSE</strong> AVG Beteiligungs-GmbH.<br />

Die Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des<br />

Finanzanlagever mögens betreffen neben Zinsen aus Wertpapieren<br />

und langfristigen Aus leihungen auch die Aufzinsungsbeträge für<br />

abgezinste, niedrigverzinsliche Aus leihungen. Davon entfallen<br />

auf verbundene Unternehmen 3.680 T€ (Vorjahr 326 T€).<br />

Die sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträge beinhalten 3.753 T€<br />

(Vorjahr 4.078 T€) von verbundenen Unternehmen. Darüber hin-<br />

aus bestehen Zinserträge aus der Abzinsung in Höhe von 2.997 T€.<br />

Die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen enthalten im Wesentli-<br />

chen Zinsauf wendungen aus laufenden in Anspruch genommenen<br />

Darlehen. Der Zinsauf wand gegenüber verbundenen Unterneh-<br />

men beträgt 8.772 T€ (Vorjahr 625 T€). Darüber hinaus bestehen<br />

Zinsaufwendungen aus der Aufzinsung in Höhe von 3.891 T€.<br />

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag beinhalten so-<br />

wohl Aufwendungen als auch Erträge für die Vorsorge hinsicht-<br />

lich abgeschlossener sowie zukünftiger Außenprüfungen. Die<br />

periodenfremden Steuererträge belaufen sich auf 13.843 T€.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!