16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 <strong>Energie</strong>effizienz<br />

Per Plakate suchte<br />

die ENTEGA<br />

alte Haushaltgeräte.<br />

Mit einem umgebauten<br />

Lastwagen fuhr ein Team<br />

zu den Kunden.<br />

Die Strategie: <strong>Energie</strong>effizienz weiterentwickeln<br />

Das steigende Engagement gegen die <strong>Energie</strong>verschwendung<br />

und für effizientere Technologien liegt aber auch in der weiter-<br />

entwickelten Strategie der <strong>HSE</strong> und der ENTEGA begründet. Bis-<br />

her stand vor allem im Vordergrund, den CO 2-Ausstoß durch die<br />

Erzeugung von regenerativer <strong>Energie</strong> zu verringern.<br />

Doch nur regenerative <strong>Energie</strong>n auszubauen, ist auf lange<br />

Sicht zu wenig. Die Menschen müssen ihren <strong>Energie</strong>verbrauch<br />

senken – wobei das prognostizierte Einsparpotenzial riesig ist:<br />

Bis zu 40 Prozent des aktuellen <strong>Energie</strong>verbrauchs in Deutsch-<br />

land lassen sich durch einen effizienteren Umgang einsparen.<br />

Das fängt zu Hause an, bei der Waschmaschine oder dem Kühl-<br />

schrank, geht aber noch viel weiter. Ein ungeheueres Potenzial<br />

besteht bei den Unternehmen, egal ob Industrie, Handel oder<br />

Dienstleistungen. In der Transportbranche liegen die Ein-<br />

sparmöglichkeiten auf der Hand: Fahrzeuge mit verbesserten<br />

Motoren stoßen deutlich weniger CO 2 aus. Aber auch klassische<br />

Produktionsbetriebe müssen sich beteiligen. „Eine Studie des<br />

Maschinenbauverbandes VDMA hat ergeben, dass mit den bis-<br />

her umgesetzten Maßnahmen sowie den möglichen Einspa-<br />

rungen bis 2019 in den Branchen produzierendes Gewerbe,<br />

Handel, Verkehr und Dienstleistungen der <strong>Energie</strong>bedarf so<br />

weit reduziert werden kann, dass man mit dem eingesparten<br />

Strom mehr als 80 Prozent der Haushalte in Westeuropa versor-<br />

gen könnte“, sagt Steffen Frischat. Der promovierte Physiker<br />

leitet die von <strong>HSE</strong> gekaufte Firma BLUENORM (siehe Interview<br />

Dort informierten die<br />

ENTEGA- Mitarbeiter über das<br />

Thema <strong>Energie</strong>sparen.<br />

auf Seite 46), die mittelständische und Industrie-Unternehmen<br />

zur <strong>Energie</strong>effizienz berät – auch, wenn es etwa um den Einsatz<br />

von Druckluft, Wärme oder Gas geht, die ebenfalls ein riesiges<br />

Einsparpotenzial bieten. Frischat führt zudem die <strong>Energie</strong>effi-<br />

zienz-Aktivitäten des Konzerns im neuen Nachhaltigkeits-<br />

Ressort zusammen, das der Konzern mit der Neubesetzung des<br />

Vorstands geschaffen hat.<br />

Neues Beleuchtungskonzept: zehn Prozent <strong>Energie</strong>ersparnis<br />

Dort stehen technologische Lösungen ganz oben, wobei sich je<br />

nach Schwerpunkt unterschiedliche Abteilungen um die Gewerbe-<br />

kunden kümmern. Einer von diesen Kunden ist Resopal, einer der<br />

weltweit führenden Hersteller von Schichtstoffplatten. Das 600-<br />

Mitarbeiter-Unternehmen aus Groß-Umstadt, 25 Kilometer ent-<br />

fernt von Darmstadt, setzt immer mehr auf Nachhaltigkeit – und<br />

zwar mit Unterstützung der ENTEGA, die seit September 2010<br />

Ökostrom und klimaneutrales Erdgas an das Unternehmen liefert.<br />

Bei Resopal waren Ingenieure der <strong>HSE</strong> Technik über mehre-<br />

re Wochen tätig, haben sämtliche Informationen aufgenommen,<br />

ein umfassendes Effizienzkonzept erstellt und schließlich eine<br />

Reihe von Maßnahmen umgesetzt. Die ENTEGA beriet Resopal<br />

zum Beispiel gemeinsam mit dem Leuchtmittelhersteller Osram.<br />

„Wir haben viele alte Leuchten gegen <strong>Energie</strong>sparleuchten aus-<br />

getauscht, aber auch komplette Bereiche auf energiesparende<br />

LEDs umgestellt. Außerdem haben wir die Steuerung und die<br />

Wartung deutlich verbessert“, berichtet Frank Gey, Geschäfts-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!