16.12.2012 Aufrufe

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

HSE Geschäftsbericht 2011 - HEAG Südhessische Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

Katja Danzeisen nutzt ihren Besuch in Lothringen,<br />

um vor Ort möglichst viele Fragen zu klären.<br />

möglichen Ursachen durch.“ Und davon kann es viele geben:<br />

technische Probleme am Windrad, Schwierigkeiten bei der Ein-<br />

speisung – oder ganz einfach ungewöhnlich viel oder wenig<br />

Wind.<br />

Windenergie im Atomstromland<br />

Heute weht der Wind zuverlässig: im Schnitt zehn Meter pro<br />

Sekunde, wie ein Kontrollinstrument unten im Sockel des Wind-<br />

rads anzeigt. Ab zwölf Metern bringt das Windrad seine Nenn-<br />

leistung. Zu viel wird es ab 20 Metern. Ab dieser Geschwindig-<br />

keit spricht man von einem Sturm und die Rotoren schalten sich<br />

automatisch ab. Dass sich hier in Lothringen überhaupt so viele<br />

Windräder drehen, hat die Region einem besonders heftigen<br />

Sturm zu verdanken: Im Dezember 1999 wütete der Orkan Lo-<br />

thar im Südwesten Deutschlands und Nordosten Frankreichs. Er<br />

fegte über die Wälder, blies Bäume um und hinterließ auch hier<br />

in Lothringen große Schneisen.<br />

Der Schaden war groß und die Menschen des Landstrichs<br />

waren zunächst verzweifelt, denn die Region lebt fast ausschließlich<br />

von der Forst- und Landwirtschaft. Man kann<br />

kilometerweit mit dem Auto durch das nur dünn besiedelte<br />

Départment Meurthe-et-Moselle fahren, ohne auf ein einziges<br />

Gewerbegebiet oder eine Fabrik zu treffen. Stattdessen reihen<br />

sich unzählige kleine Dörfer entlang der kurvigen Landstraße,<br />

der Grande Rue. Und da es in Frankreich nie eine Gebietsreform<br />

gab, ist jede dieser Gemeinden eigenständig. Mit eigenem Bürgermeister<br />

und eigenem Rathaus.<br />

„ Wenn man erst einmal ins<br />

Gespräch kommt, lösen sich<br />

viele Probleme von alleine.“<br />

Das Amt des Bürgermeisters von Demange-aux-Eaux, der Gemeinde,<br />

auf dem drei der Windräder des Windparks Charmois<br />

stehen, bekleidet Jean-Claude André. Und das schon seit 40 Jahren.<br />

Monsieur André repräsentiert auf wunderbare Weise das<br />

ländliche Frankreich, wie man es aus Filmen und Romanen kennt.<br />

Er redet freundlich und lacht viel. Doch wenn es darum geht, das<br />

Beste für seine rund 500 Dorfbewohner herauszuholen, präsentiert<br />

sich der Bürgermeister als gewiefter Taktiker. „Die Windkraft<br />

ist eine Chance für die Dörfer dieser Region“, sagt er. „Wir<br />

haben den Wind. Und da es hier keine großen Städte gibt, verfügen<br />

wir auch über die notwendigen Flächen.“ Für sein Dorf stehe<br />

die Windenergie für die Zukunft. Dann lächelt er und ergänzt:<br />

„Egal, was die Befürworter der Atomkraft sagen.“<br />

Und von denen gibt es in Frankreich viele. Auch noch nach<br />

den Ereignissen in Fukushima im März <strong>2011</strong>. „<strong>Energie</strong>wende?<br />

Das Wort kennt man hier nicht“, sagt Jean-Claude André. Nur<br />

ganz langsam verschaffen sich Experten Gehör, die wie in<br />

Deutschland darauf setzen, dass eine <strong>Energie</strong>versorgung komplett<br />

ohne Atomstrom sehr wohl möglich ist. Dennoch ist Frankreich<br />

für die <strong>HSE</strong> ein ausgezeichnetes Pflaster für Investitionen<br />

in die Windenergie. Die Bedingungen für die Entwicklung und<br />

den Betrieb eines Windparks sind vergleichbar mit denen in<br />

Deutschland, zum Beispiel gibt es auch in Frankreich eine gesetzlich<br />

geregelte Einspeisevergütung. Klar gebe es unterschiedliche<br />

Mentalitäten und Interessen zwischen dem deutschen<br />

<strong>Energie</strong>versorger und den Dörfern Lothringens. „Aber<br />

wenn man erst einmal ins Gespräch kommt, lösen sich viele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!