17.12.2012 Aufrufe

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7: Literatur 111<br />

[19] R. Leitel, A. Kaless, J. Petschulat, U. Schulz, O. Stenzel, N. Kaiser, “Optical<br />

properties of stochastic subwavelength surface structures”, Proceedings SPIE, Volume<br />

5965, 534-543 (2005)<br />

[20] G. Kienel, Vakuumbeschichtung 4, Anwendungen Teil I, VDI-Verlag GmbH,<br />

Düsseldorf (1993)<br />

[21] R. A. Haefer, Oberflächen- und Dünnschicht-Technologie, Teil I: Beschichtung<br />

<strong>von</strong> Oberflächen, Springer-Verlag Berlin (1987)<br />

[22] K. J. Becker, „Beschichtung <strong>von</strong> Kunststoffen im Bereich Ophthalmik und<br />

Laserschutz“, Vakuum in Forschung und Praxis, 273-275 (1998)<br />

[23] A. Zöller, S. Beißwenger, „Neues Plasmaverfahren für optisch dünne Schichten“,<br />

JOT, 68-70 (1995)<br />

[24] U. Schulz, „Beschichtung <strong>von</strong> PMMA für optische Anwendungen“, JOT (1999)<br />

[25] H. R. Moulton, “Reflection reducing coating having a gradually increasing index of<br />

refraction”, US Patent 2432484, American Optical Co. (1947)<br />

[26] K. J. Cathro, D. C. Constable, T. Solaga, “Durability of porous silica<br />

antireflection coatings for solar collector cover plates”, Solar Energy 27, No. 6, 491-<br />

496 (1981)<br />

[27] D. R. Uhlmann, T. Suratwala, K. Davidson, J. M. Boulton, G. Teowee, “Sol-gel<br />

derived coatings on glass“, Journal of Non-Crystalline Solids 218, 113-122 (1997)<br />

[28] W. Glaubitt, A. Gombert, Fraunhofer Gesellschaft, „Verfahren und<br />

Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung einer Antirefexionsbeschichtung“,<br />

Offenlegungsschrift zur Deutschen Patentanmeldung DE 196 42 419 A1 (1998)<br />

[29] U. Steinert, S. Walheim, E. Schäffer, S. Eggert, J. Mlynek, Universität Konstanz,<br />

„Verfahren zur Herstellung <strong>von</strong> Antireflexschichten“, Offenlegungsschrift zur Deutschen<br />

Patentanmeldung DE 198 29 172 A1 (2000)<br />

[30] S. Walheim, E. Schäffer, J. Mlynek, U. Steiner, “Nanophase-separated polymer films<br />

as high-performance antireflection coatings”, Science, Volume 283, Issue 5401, 520-<br />

522 (1999)<br />

[31] C. Heine, R. H. Morf, “Submicrometer gratings for solar energy applications”,<br />

Applied Optics 34, No. 14, 2476-2482 (1995)<br />

[32] W. Glaubitt, A. Gombert, „Verfahren und Beschichtungszusammensetzung zur<br />

Herstellung einer Antireflexbeschichtung“, Offenlegungsschrift zur Deutschen<br />

Patentanmeldung DE 196 42 419 A1 (1998)<br />

[33] D. Sporn, V. Wittwer, A. Gombert, W. Glaubitt, K. Rose, „Vom Mottenauge<br />

abgeschaut – ultrafeine Strukturen für die Entspiegelung“, Spektrum der Wissenschaft,<br />

20-22 (1997)<br />

[34] M. Krzvzak, G. Helsch, G. Heide, G.-H. Frischat, „Glaskörper mit poröser<br />

Beschichtung“, Offenlegungsschrift zur Deutschen Patentanmeldung DE 102 09 949<br />

A1 (2003)<br />

[35] P. B. Clapham, M. C. Hutley, “Reducing of Reflection of Surfaces to Radiation”,<br />

United States Patent US 4 013 465 A (1977)<br />

[36] P. B. Clapham, M. C. Hutley, “Reduction of Lens Reflexion by the "Moth Eye"<br />

Principle”, Nature 244, 281-282 (1973)<br />

[37] S. J. Wilson, M.C. Hutley, “The optical properties of "moth eye" antireflection<br />

surfaces”, Optica Acta 29, 993-1009 (1982)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!