17.12.2012 Aufrufe

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4: Ergebnisse und Diskussion 69<br />

Wie aus den gezeigten Abbildungen ersichtlich wird, ist die AFM-Technik ein geeignetes<br />

Verfahren, um Informationen über die Struktur der modifizierten PMMA-Oberfläche zu erhalten.<br />

Kenngrößen, die mittels AFM bestimmbar waren, sind wie in Tab. 12 angegeben, die<br />

Strukturtiefe und –breite, sowie der gemittelte laterale Abstand der Säulen. Die Aussage zum<br />

lateralen Abstand der Säulen, wie auch der anderen Größen, versteht sich im Sinne eines<br />

Mittelwertes, da es sich um eine stochastische Strukturverteilung handelt.<br />

Die gewonnenen Größen nach verschiedenen Ar/O2-Plasmabehandlungen unter Variation der<br />

Behandlungszeit sind jeweils einer Querschnittsanalyse der jeweiligen Probe entnommen. Dabei<br />

wurde immer über mehrere Strukturen gemittelt, um zu aussagekräftigen Werten zu gelangen. Die<br />

Abweichungen innerhalb eines solchen Querschnittes einer Probe waren, die Strukturtiefe<br />

betreffend, beträchtlich. Versucht man einen Trend aus diesen Werten abzulesen, wird eine<br />

zunehmende Tiefe mit fortlaufender Plasmabehandlungszeit erkennbar. Ab einer gewissen<br />

Strukturtiefe treten Unsicherheiten bezüglich der vermessenen Tiefeninformationen auf. Aufgrund<br />

der Spitzengeometrie der AFM-Nadel können sehr große Strukturtiefen, wie sie bei zunehmender<br />

Behandlungszeit auftreten, nicht mehr aufgelöst werden. Vergleiche mit<br />

rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen zeigen die Diskrepanz der detektierten<br />

Tiefeninformationen (Tab. 12).<br />

Bei geringen Behandlungszeiten (50 s) können mit dem AFM die erforderlichen<br />

Strukturinformationen erfasst werden. Die erhaltenen Strukturgrößen nach einer<br />

Plasmabehandlungszeit <strong>von</strong> 100 s zeigen für die laterale Ausdehnung und den gemittelten Abstand<br />

eine relativ gute Übereinstimmung beider Oberflächenmessverfahren. In der Strukturtiefe sind<br />

bereits höhere Abweichungen vorhanden. Ab einer Behandlungszeit <strong>von</strong> 150 s unterscheiden sich<br />

die Tiefenergebnisse zwischen beiden Messverfahren erheblich. Einen großen Einfluss auf die<br />

Qualität der Abbildung hat dabei die AFM-Spitze. Mit einer idealen, punktförmigen Spitze ohne<br />

laterale Ausdehnung ließen sich alle Oberflächenstrukturen abbilden. Reale Spitzen besitzen<br />

jedoch eine endliche Ausdehnung, die <strong>durch</strong> den Spitzenradius und den Öffnungswinkel<br />

wiedergegeben wird. Aufgrund dieser Spitzenausdehnung wird die Oberflächenform der Spitze<br />

abgebildet, wo<strong>durch</strong> laterale Breiten und damit auch der Säulenabstand vergrößert aufgenommen<br />

werden. Das mit AFM aufgenommene Bild entspricht somit einer Überlagerung der realen<br />

Topographie und der Spitzengeometrie. Die Abweichung der Tiefenmessung ist mit der<br />

Tetraederform der Spitze erklärbar. Der Öffnungswinkel <strong>von</strong> ≈ 35° führt in Kombination mit den<br />

sehr schmalen Abständen der Säulen zum Kontakt der Spitzenflanken mit dem Profil und<br />

verhindert genaue Tiefenmessungen. Aus diesem Grund sind die mittels AFM ermittelten<br />

Strukturtiefen bei größeren Ätzzeiten sehr ungenau. Die Ergebnisse der REM-Messungen geben<br />

deshalb einen vertrauenswürdigeren Informationsgehalt über die realen Strukturgrößen. Allerdings<br />

sind auch diese Messwerte <strong>durch</strong> die Goldbeschichtung und aufgrund der Probenverkippung<br />

fehlerbehaftet. Dieser Fehler ist aber geringer als beim AFM und zum Teil nachträglich<br />

korrigierbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!