17.12.2012 Aufrufe

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3: Experimenteller Teil 52<br />

Substrat) verbunden. Die SMG verfügt über ein 6-Kanal-Messsystem, wo<strong>durch</strong> die<br />

Temperaturaufnahme an 6 verschiedenen Messpositionen möglich ist. Die Messsensoren<br />

(Thermoelemente) können z. B. auf der Substratvorderseite bzw. –rückseite oder auf der<br />

Kalotte aufgebracht werden. Nach Prozessende wird die M.O.L.E. ® über eine serielle<br />

Schnittstelle mit dem Computer verbunden, um die aufgezeichneten Zeit- und<br />

Temperaturinformationen mittels spezieller Software auswerten zu können. Neben der<br />

Bestimmung der Temperatur, die innerhalb der aufgenommenen Prozessgesamtzeit für jede<br />

beliebige Position (zeitlich) möglich ist, können z. B. auch die Durchschnittstemperatur und die<br />

Standardabweichung angegeben werden. Laut Herstellerdaten reicht der mögliche<br />

Temperaturmessbereich <strong>von</strong> –129°C bis 1250°C. Die interne Betriebstemperatur wird mit<br />

0°C bis 65°C angegeben, Temperaturen außerhalb dieses Bereiches können zu ungenauen<br />

Messungen führen. Die Messgenauigkeit der Temperatur beträgt ≈ ±1°C bei einer Auflösung<br />

<strong>von</strong> 0,56°C. Das programmierbare Messintervall liegt zwischen 0,1 s und 24 h [130].<br />

Während der Plasmabehandlungen wurde der Temperaturverlauf auf der Probenvorderseite<br />

aufgezeichnet. Für die <strong>durch</strong>geführten Temperaturmessungen wurde ein Messintervall <strong>von</strong><br />

0,2 s festgelegt.<br />

3.4.3 Klimatische Untersuchungen<br />

Für die Untersuchung der Klimabeständigkeit kam der Klimaschrank SB 22300 der Fa.<br />

Weiss zum Einsatz. Die Durchführung der Klimatests erfolgte gemäß DIN ISO 9022 [131].<br />

Diese Standardklimatests werden hauptsächlich als Umweltprüfverfahren für die Optik und<br />

optische Instrumente eingesetzt werden (z. B. Testung der Klimastabilität <strong>von</strong><br />

Beschichtungen). Tab. 10 zeigt die in dieser Arbeit eingesetzten Tests.<br />

Tab. 10: Durchgeführte Klimatests nach DIN ISO 9022 (*laut DIN ISO ist nur die angegebene Dauer<br />

notwendig, es wurde aber das Klimaverhalten über eine längere Zeitdauer getestet)<br />

Nr. Temperatur [°C] Feuchte [%] Dauer [h] Methode Schärfegrad<br />

1 -25 - 16 10 5<br />

2 70 30 6* 11 5<br />

3 55 95 16 12 7<br />

4 85 30 6* 11 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!