17.12.2012 Aufrufe

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3: Experimenteller Teil 50<br />

3.4 Weitere Messverfahren<br />

3.4.1 UV/VIS-Spektralphotometrie<br />

Die quantitative Bestimmung des Reflexions- und Transmissionsgrades erfolgte wellenlängenaufgelöst<br />

mit dem Spektralphotometer Lambda 900 der Firma PerkinElmer ® . Mit<br />

diesem Gerät können Spektren in einem Wellenlängenbereich <strong>von</strong> 185 nm bis 3300 nm bei<br />

einer maximalen Auflösung <strong>von</strong> 0,2 nm aufgenommen werden [126].<br />

Als Lichtquellen werden im verwendeten Spektralphotometer eine Deuteriumlampe für den<br />

UV-Bereich und eine Wolfram-Halogenlampe für den VIS/NIR-Bereich genutzt. Das<br />

eingesetzte Spektralphotometer ist ein Zweistrahlsystem mit einem Zweifachmonochromator.<br />

Mit Hilfe des Zweistrahlsystems lassen sich nach einer einmaligen Initialisierung die<br />

photometrischen Werte aus dem Intensitätsverhältnis <strong>von</strong> Mess- zu Referenzstrahl bestimmen.<br />

Die Messung <strong>von</strong> Transmission und Reflexion einer Probe erfolgte nach dem sogenannten<br />

„VN-Prinzip“. Dieser „VN-Einsatz“, der eine Eigenkonstruktion des IOF Jena ist,<br />

ermöglicht beide Messungen ohne Veränderung der Probenposition. Der Einfallswinkel auf die<br />

Probe beträgt dabei 6°. Der Name „VN-Einsatz“ basiert auf der Form des Strahlenganges<br />

für die Transmissionsmessung („V“) bzw. für die Reflexionsmessung („N“) (siehe Abb. 23).<br />

Vor den Messungen wird eine 100%-Kalibrierung ohne Probe vorgenommen. Dabei erfolgt<br />

ein Abgleich des Messstrahls mit dem Vergleichsstrahl zur Festlegung des 100%-Wertes.<br />

Nach der 100%-Kalibrierung kann das Transmissions- und das Reflexionsvermögen<br />

gemessen werden. Der Wechsel zwischen Transmissions- und Reflexionsmessung erfolgt hier<br />

<strong>durch</strong> Veränderung der Position zweier Umlenkspiegel (Spiegel 1 und 2).<br />

Abb. 23: Prinzipskizze des VN-Strahlengangs [127].<br />

Mit diesem Aufbau sind absolute Messungen <strong>von</strong> Reflexionswerten möglich, da hierfür kein<br />

zusätzlich in den Strahlengang eingebrachter Spiegel notwendig ist. Ein weiterer Vorteil liegt in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!