17.12.2012 Aufrufe

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

Oberflächenmodifizierung von Polymethylmethacrylat durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4: Ergebnisse und Diskussion 55<br />

Transmission [%]<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

4<br />

1<br />

2<br />

5<br />

6<br />

3<br />

300 400 500 600 700 800 900 1000 1100<br />

Wellenlänge [nm]<br />

1 - unbehandeltes PMMA<br />

2 - 0 sccm O2<br />

3 - 10 sccm O2<br />

4 - 20 sccm O2<br />

5 - 30 sccm O2<br />

6 - 35 sccm O2<br />

Abb. 26: Einfluss des Sauerstoffanteils während der Plasmabehandlung <strong>von</strong> PMMA auf die Trans-<br />

missionszunahme unter Konstanthaltung der anderen Parameter (14 sccm Ar, 120 V, 300 s).<br />

Ein O2-Anteil <strong>von</strong> 10 sccm führt zu einem Anstieg der Transmission vor allem im kurzwelligen bis<br />

sichtbaren Spektralbereich. Eine Erhöhung des Gaseinlasses auf 20 sccm verbessert das spektrale<br />

Ergebnis um <strong>durch</strong>schnittlich 1,5%. Eine Verschiebung des Transmissionsmaximums wird <strong>durch</strong><br />

einen Sauerstoffanteil <strong>von</strong> 30 sccm erreicht. Das Maximum der Transmission wird nun im Zentrum<br />

des sichtbaren Spektralbereiches detektiert, zuvor lag dieses im kurzwelligen Bereich des VIS.<br />

Eine Erhöhung des O2-Anteils auf 35 sccm führt zu keiner Transmissionsverbesserung. Vielmehr<br />

treten optische Verluste in Form <strong>von</strong> Reflexionserhöhung und Absorptionszunahme, sowie<br />

wahrscheinlich Streulicht auf. Die Abbildungen 27 und 28 zeigen die Veränderungen der Reflexion<br />

bzw. Absorption für drei verschiedene Sauerstoffanteile im Plasma.<br />

Reflexion [%]<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

300 400 500 600 700 800 900 1000 1100<br />

Wellenlänge [nm]<br />

unbehandeltes PMMA<br />

20 sccm O2<br />

30 sccm O2<br />

35 sccm O2<br />

Abb. 27: Einfluss des Sauerstoffanteils während der Plasmabehandlung <strong>von</strong> PMMA auf die Reflexion<br />

unter Konstanthaltung der anderen Parameter (14 sccm Ar, 120 V, 300 s).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!