30.10.2019 Aufrufe

Altlandkreis Ausgabe November/Dezember 2019 - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der König kommt zurück!<br />

LUDWIG²<br />

Der Eisvogel, ein einheimischer Kosmopolit<br />

Unterwegs zwischen Atlantik<br />

und Pazifik<br />

DAS MUSICAL<br />

BIS NOVEMBER 2020<br />

LUDWIGS FESTSPIELHAUS<br />

FÜSSEN<br />

www.das-festspielhaus.de<br />

Hotline: +49 (0) 8362 5077-777<br />

<strong>Altlandkreis</strong> | Der erste Vorsitzende<br />

der Regionalgruppe Garmisch-Partenkirchen<br />

/ Weilheim-<br />

Schongau im Landesbund <strong>für</strong><br />

Vogelschutz (LBV) hat <strong>den</strong> Überblick:<br />

Wenn man Hans-Joachim<br />

Fünfstück an seinem Dienstsitz in<br />

der Gsteigstraße in Partenkirchen<br />

unterhalb des Wanks besucht,<br />

befindet man sich auf knapp 880<br />

Metern über dem Meeresspiegel.<br />

Auch nach Dienstende ändert sich<br />

<strong>für</strong> ihn daran nichts; gleich hinter<br />

der Behörde, in deren Gebäude<br />

der Landesbund ein Büro unterhält,<br />

wohnt Fünfstück auch. In einem<br />

urigen Holzhaus, eingebettet<br />

in einen prachtvollen Garten, der<br />

dem Artenschutz volle Rechnung<br />

trägt.<br />

Hier empfängt der Vorsitzende<br />

zum Gespräch, um Einblick in das<br />

Leben des Eisvogels zu geben.<br />

Hans-Joachim Fünfstück trägt <strong>den</strong><br />

„kleinen Kerl“, wie er ihn liebevoll<br />

nennt, sogar ins Revers seiner<br />

ärmellosen Weste eingestickt.<br />

Schließlich ist der Eisvogel das<br />

Wappentier des LBV. Warum das<br />

so ist, kann Fünfstück gar nicht<br />

genau benennen. Fakt ist nämlich,<br />

dass er zwar zu <strong>den</strong> ur-einheimischen<br />

Vogelarten Eurasiens<br />

zählt (erste Erwähnung durch <strong>den</strong><br />

Schweizer Naturforscher Konrad<br />

Geßner um 1650), der Eisvogel<br />

aber gar nicht in <strong>den</strong> Garmischer<br />

Raum passt.<br />

Natürliche Zusammenhänge<br />

erkennen<br />

Überhaupt kann der Vorsitzende<br />

ein mangelndes Verständnis in<br />

Auch umgestürzte und entwurzelte Bäume können dem Eisvogel zur Brut<br />

dienen; die Brutröhren im sandigen Bo<strong>den</strong> sind gut zu erkennen. Sie können<br />

eine Länge von bis zu einem Meter aufweisen.<br />

30. NOVEMBER BIS<br />

15. DEZEMBER <strong>2019</strong><br />

LUDWIGS FESTSPIELHAUS<br />

FÜSSEN<br />

Ein „kleiner Kerl, der kleine Fische fischt“: als Ansitz- und Sichtjäger hat<br />

es der Eisvogel auf Jungfische abgesehen.<br />

34 | altlandkreis<br />

Sachen Artenkenntnis bei vielen<br />

Bürgern erkennen. Zwar sei mittlerweile<br />

<strong>den</strong> meisten klar, dass<br />

es so mit der Umwelt nicht mehr<br />

weitergehen könne, doch lasse<br />

beispielsweise das Mulchen großer<br />

Grünflächen anstelle eines<br />

ökologisch wertvolleren Magerrasens<br />

erkennen, dass Zusammenhänge<br />

in der Natur kaum<br />

noch hergestellt wer<strong>den</strong> können.<br />

„Für Falter & Co. brauche ich aber<br />

Magerrasen und Faulholz“, sagt<br />

Fünfstück, „ohne Schmetterlingsraupen<br />

gibt es bald bestimmte Vogelarten<br />

nicht mehr“. Auch Schulen<br />

wür<strong>den</strong> dieses Wissen nicht<br />

mehr ausreichend vermitteln.<br />

Warum nun der Eisvogel eigentlich<br />

nicht in <strong>den</strong> Garmischer<br />

Raum passt, kann Hans-Joachim<br />

Fünfstück benennen. „Der Bo<strong>den</strong><br />

der Prallwände, die er zum Graben<br />

seiner Brutröhren braucht,<br />

ist überwiegend zu kieshaltig.<br />

Be<strong>den</strong>kt man, dass diese Röhren<br />

eine Länge von bis zu einem Meter<br />

aufweisen müssen und er selbst<br />

nur etwa die Größe eines Sperlings<br />

einnimmt, erkennt man die<br />

missliche Situation des Tieres.“<br />

Künstliche Brutwände können da<br />

Abhilfe schaffen. Doch macht das<br />

Sinn? Fünfstück kommt <strong>den</strong>n auch<br />

zügig auf das Kernthema zurück,<br />

das <strong>den</strong> LBV seit Jahren beschäftigt:<br />

<strong>den</strong> Bestand heimischer Arten<br />

zu schützen. „Da muss man<br />

nicht künstlich Tiere ansiedeln,<br />

die eigentlich keine guten Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!