30.10.2019 Aufrufe

Altlandkreis Ausgabe November/Dezember 2019 - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Päpstin“ im Festspielhaus Füssen<br />

Ein Kampf um Glaube und Liebe<br />

Füssen | Die Neuinszenierung des<br />

Musicals „Die Päpstin“ feierte bereits<br />

im <strong>Dezember</strong> 2017 eine fulminante<br />

Premiere. Es war damals<br />

das neueste Projekt des bekannten<br />

Theaterdirektors Benjamin Sahler.<br />

Nach einem weiteren Gastspiel<br />

Anfang 2018 in Stuttgart – wieder<br />

waren Tausende Besucher hellauf<br />

begeistert – zog das Musical<br />

schließlich weiter ins malerische<br />

Allgäu. Genaugenommen ins Festspielhaus<br />

Füssen, dessen einzigartige<br />

Lage direkt am Forggensee<br />

schöner nicht sein könnte. Und<br />

nun? Nun beginnt die nächste<br />

Auftritts-Serie des Erfolgsmusicals<br />

„Die Päpstin“, untermalt von<br />

bewegender Musik aus der Feder<br />

von Dennis Martin. Inhaltlich<br />

dreht sich das historische Drama<br />

um folgendes: Im Jahr 814 anno<br />

Domini kommt als Tochter eines<br />

Dorfpfarrers und einer sächsischen<br />

Heidin ein Mädchen zur Welt:<br />

Johanna. <strong>Das</strong> Kind ist außergewöhnlich<br />

klug und lernt heimlich<br />

und gegen <strong>den</strong> Willen seines Vaters<br />

lesen und schreiben, was <strong>für</strong><br />

damalige Verhältnisse absoluten<br />

Seltenheitswert hatte. Durch eine<br />

Verkettung von Zufällen bekommt<br />

Johanna schließlich die Gelegenheit,<br />

die Klosterschule zu Dorstadt<br />

zu besuchen. Doch als junge Frau<br />

hat sie es dort nicht leicht – immer<br />

größer wer<strong>den</strong> die Anfeindungen<br />

von allen Seiten. Einen grausamen<br />

Normannenüberfall überlebt<br />

Johanna als Einzige. Vom Schicksal<br />

sich selbst überlassen, trifft sie<br />

daraufhin eine einsame Entscheidung:<br />

Sie verlässt Dorstadt, legt<br />

ihre Frauenkleider ab, schneidet<br />

sich das Haar und gibt sich fortan<br />

als Mann aus. Aus Johanna wird<br />

Johannes Anglicus, der als Mönch<br />

ins Kloster Fulda eintritt. Es beginnt<br />

ein jahrzehntelanges Versteckspiel.<br />

Von Fulda aus führt ihr<br />

Weg schließlich nach Rom. Und am<br />

Hof des Papstes spinnen mächtige<br />

Gegner ihre Intrigen. Doch Johanna<br />

geht ihren Weg weiter und steigt<br />

auf zum Leibarzt des Papstes. Als<br />

ihr jedoch plötzlich und unerwartet<br />

der einzige Mann, <strong>den</strong> sie jemals<br />

geliebt hat, in Rom begegnet, muss<br />

sie sich entschei<strong>den</strong> zwischen: Liebesglück<br />

oder Unabhängigkeit? Als<br />

der Papst stirbt, wählt das römische<br />

Volk sie zu dessen Nachfolger<br />

und stellt sie vor eine fast unlösbare<br />

Aufgabe. Johanna muss ihr<br />

Geheimnis wahren. Denn niemand<br />

darf wissen, wer sie wirklich ist.<br />

Rollen sind<br />

prominent besetzt<br />

Für die Aufführungen in Füssen ist<br />

das Musical „Die Päpstin“ hochkarätig<br />

besetzt. Kenner der Szene<br />

sprechen sogar vom Who is Who<br />

Anna Hofbauer spielt in „Die Päpstin“<br />

Johanna — die Hauptrolle.<br />

der deutschen Muscialszene. „Wir<br />

freuen uns sehr und können dem<br />

Publikum eine sensationelle Besetzung<br />

in diesem großartigen Musical<br />

bieten. Besser geht es nicht“,<br />

so Regisseur Benjamin Sahler,<br />

der als Theaterdirektor in Füssen<br />

„Die Päpstin“ inszeniert. Gemeint<br />

sind unter anderem die Sänger<br />

und Schauspieler Uwe Kröger, Jan<br />

Ammann, Alexander Kerbst, Kevin<br />

Tarte und Anna Hofbauer – sie alle<br />

zählen zur Elite der Musicalszene.<br />

Uwe Kröger, Europas Musicalstar<br />

Nummer eins, verkörperte die<br />

männliche Hauptrolle in „Miss<br />

Saigon“ in Stuttgart. Unvergessen<br />

ist seine Rolle als Tod in der<br />

Welturaufführung von „Elisabeth“<br />

im Theater an der Wien. Weitere<br />

Triumphe feierte er im Disney-<br />

Erfolgsmusical „Die Schöne und<br />

das Biest". In „Die Päpstin“ nimmt<br />

er nun die Rolle des Aeskulapius<br />

ein. Jan Ammann zählt zu <strong>den</strong><br />

bekanntesten Musicaldarstellern<br />

überhaupt und war bereits als Graf<br />

Krolock in „Tanz der Vampire“, als<br />

Maxim de Winter in „Rebecca“ und<br />

als Kerchak in „Tarzan“ zu sehen.<br />

Nun spielt er <strong>den</strong> „Gerold“. Kevin<br />

Tarte war und ist der Graf Krolock<br />

schlechthin – es war und ist<br />

die Rolle seines Lebens, nicht nur<br />

weil Regisseur Roman Polanski ihn<br />

2000 persönlich <strong>für</strong> die Hauptrolle<br />

in der Deutschlandpremiere in<br />

Stuttgart ausgesucht hat. Der Graf<br />

lässt ihn nicht los, weil er auch in<br />

jüngster Vergangenheit wieder <strong>für</strong><br />

diese Rolle in Hamburg verpflichtet<br />

wurde. In die Päpstin spielt er<br />

„Rabanus“. Alexander Kerbst ist<br />

bekannt als Falco im gleichnamigen<br />

Musial. Außerdem sang er<br />

gemeinsam mit Schlagerstar Helene<br />

Fischer in deren ZDF-Show<br />

ein Medley aus „Der Kommissar“,<br />

„Jeanny“, „Rock me Amadeus“<br />

und „Out of the Dark“. Und: Er<br />

stand bereits mit Anna Hofbauer<br />

im Musical „Ludwig 2 “ in Füssen<br />

auf der Bühne. Apropos Anna Hofbauer:<br />

Sie war erst die gefeierte<br />

54 | altlandkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!