30.10.2019 Aufrufe

Altlandkreis Ausgabe November/Dezember 2019 - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogisch-audiologischer Sprechtag<br />

Schongau | Auch <strong>für</strong> das laufende Schuljahr bietet<br />

das Gesundheitsamt pädagogisch-audiologische<br />

Sprechtage sowohl in Weilheim als auch Schongau<br />

an. „Von 1 000 Kindern kommen derzeit etwa zwei<br />

mit einem Hörscha<strong>den</strong> zur Welt. Hörstörungen bei<br />

Kindern sollten möglichst frühzeitig erkannt und<br />

gegebenenfalls auch behandelt wer<strong>den</strong>“, erläutert<br />

Dr. Stefan Günther, Leiter des Gesundheitsamtes im<br />

Landratsamt Weilheim-Schongau. Die Erfahrung<br />

zeige allerdings, dass insbesondere leichtere Hörschä<strong>den</strong><br />

nicht selten erst im Schulalter festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>. Wenn ein Kind nicht richtig hört, lernt es<br />

auch nicht richtig zu sprechen, die geistige und soziale<br />

Entwicklung sind gefährdet und können eingeschränkt<br />

sein. Nachdem 2003 bei Schuleingangsuntersuchungen<br />

Defizite in der Sprachentwicklung<br />

festgestellt wur<strong>den</strong>, intensivierte das Gesundheitsamt<br />

die Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Logopä<strong>den</strong><br />

und führte als erster Landkreis in Bayern<br />

ein generelles Hörscreening bei Neugeborenen<br />

in <strong>den</strong> Krankenhäusern ein. Darüber hinaus flächendeckendes<br />

Sprachscreening bei Kindern und<br />

verstärkte zudem die pädagogisch-audiologischen<br />

Sprechtage: Eine Beratung von hör- und sprachauffälligen<br />

Kindern durch Spezialisten der Münchner<br />

„pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle“.<br />

Ziel ist, zu überprüfen und näher abzuklären, ob<br />

Behandlungsmaßnahmen eingeleitet wer<strong>den</strong> sollten.<br />

Die nächsten Pädoaudiologischen Sprechtage<br />

an <strong>den</strong> Dienststellen des Gesundheitsamtes sind in<br />

Schongau am Dienstag, 5. <strong>November</strong>, in Weilheim<br />

am Dienstag, 3. <strong>Dezember</strong>. Für weitere ere organisatorische<br />

Auskünfte stehen folgende Telefon-efonnummern<br />

bereit: 08861 / 211-3610 oder<br />

0881 / 681-1600. tis<br />

„<strong>Das</strong> Millionenbett“, gespielt vom Schongauer Theaterstadl<br />

Schongau | Keine Kundschaft, kein Geld, kein Kredit.<br />

Der Tapeziermeister Julius Pleiter hat große finanzielle<br />

Sorgen, weil ihn zwei neue Möbelfirmen in<br />

<strong>den</strong> Ruin treiben. Als Lösung sieht er eigentlich nur<br />

noch <strong>den</strong> Vorschlag seines Lehrbuam: Auswandern<br />

nach Afrika. Doch wie das Schicksal halt so spielt,<br />

wird ihm plötzlich eine Matratze in die Werkstätte<br />

gebracht, in der sich 100 000 Mark verstecken. Die<br />

Versuchung von Pleiter und Sohnemann Max ist logischerweise<br />

groß, mit diesem unerwarteten Geldsegen<br />

alle Schul<strong>den</strong> zu begleichen. Doch Pleiter ist<br />

ein ehrlicher Kerl. Und sein Sohn verliebt sich ausgerechnet<br />

in die Nichte der Matratzenbesitzerin. Im<br />

lustigen wie nach<strong>den</strong>klichen Theaterstück „<strong>Das</strong> Millionenbett“<br />

geht’s also darum, dass Liebe stärker<br />

ist als die Verführung des Geldes. Damit bleibt der<br />

Schongauer Theaterstadl, der sein Werk auch diesmal<br />

im hiesigen Dialekt vorträgt, seiner Linie treu.<br />

Und trotzdem hat sich einiges getan: Im <strong>November</strong><br />

2018 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Darüber<br />

hinaus konnten mit Florian Stögbauer, Lukas<br />

Häußrer und Thomas Schleich drei neue, jüngere<br />

Spieler hinzugewonnen wer<strong>den</strong>. So kann Regisseur<br />

Peter Mahl, der Tapeziermeister Pleiter höchstpersönlich<br />

spielen wird, auf eine buntgemischte<br />

Truppe aus jungen und erfahrenen Spielern zurückgreifen.<br />

Aufgeführt wird „<strong>Das</strong> Millionenbett“<br />

am Freitag, 8. <strong>November</strong>, Samstag, 9. <strong>November</strong><br />

und Sonntag, 10. <strong>November</strong>, sowie am Freitag, 15.<br />

<strong>November</strong> und Samstag, 16. <strong>November</strong>, jeweils um<br />

20 Uhr im Pfarrheim Verklärung Christi, Schongau-<br />

West. Karten sind im Vorverkauf in der Bäckerei<br />

Michl erhältlich und kosten (auch an der<br />

Abendkasse) <strong>für</strong> Erwachsene zwölf Euro<br />

sowie Kindern (bis 12 J.) acht Euro. js<br />

november / dezember <strong>2019</strong> | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!