30.10.2019 Aufrufe

Altlandkreis Ausgabe November/Dezember 2019 - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

Der Traum vom deutschen Rekord - Stefanie Strauß drückt 110 kg | Kabarettist Helmut Schleich auf der Roten Couch | Zu Allerheiligen: Bestattung ist ein altes Gesetz |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Larvenschnitzer Markus Wagner<br />

Apfeldorf | In Österreich, Südtirol<br />

und auch einigen Dörfern Süddeutschlands<br />

haben Perchtenläufe<br />

eine lange Tradition: Maskierte<br />

Männer und Frauen treiben in <strong>den</strong><br />

sogenannten Raunächten zwischen<br />

Weihnachten und Dreikönig<br />

die bösen Geister des Winters aus.<br />

Im Weilheim-Schongauer Landkreis<br />

ist dieser schöne wie furchteinflößende<br />

Brauch jedoch kaum<br />

vertreten. Lediglich die Penzberger<br />

Beaschd’n (wir berichteten vor genau<br />

einem Jahr) halten ihn aufrecht<br />

und formieren sich noch regelmäßig<br />

zu Läufen und Aufführungen<br />

rund um <strong>den</strong> Jahreswechsel. Doch<br />

auch im Schongauer <strong>Altlandkreis</strong><br />

hat sich dahingehend ein klein<br />

wenig getan. Genaugenommen in<br />

Apfeldorf. Auf dem dortigen Weihnachtsmarkt<br />

sorgte im vergange-enen<br />

Jahr ebenfalls eine knappe<br />

Hand voll Perchten <strong>für</strong> reichlich h<br />

Aufmerksamkeit. In gruseligbehornten<br />

Masken, Pelzmäntel<br />

und schellen<strong>den</strong> Glocken sind<br />

die Männer an <strong>den</strong> Marktstän<strong>den</strong><br />

wild durcheinander vorbeigetanzt.<br />

Von <strong>den</strong> zahlreichen Besuchern<br />

gab’s viel Applaus, aber auch<br />

verschreckte Blicke. Wer die wohl<br />

sind? Was genau die wohl wollen?<br />

Hinter einer dieser Masken steckte<br />

in jedem Falle Markus Wagner, 39,<br />

und Initiator des ersten Perchten-<br />

laufs in der Geschichte Apfeldorfs.<br />

Der hauptberufliche Lehrer an<br />

der Fach- und Berufsoberschule<br />

in Weilheim arbeitet nebenbei<br />

b als freischaffender Künstler. Unter<br />

„kunstamlech“ fertigt er mit<br />

aufwendiger<br />

Handarbeit<br />

nicht nur moderne<br />

Kruzifixe <strong>für</strong> <strong>den</strong> Herrgottswinkel,<br />

Plastiken <strong>für</strong> Arbeits- und Wohnzimmer<br />

sowie große Skulpturen<br />

<strong>für</strong> Gärten und Hofeinfahrten. Er<br />

schnitzt auch sensationell-gute<br />

Larven. Oder wie er sie nennt:<br />

Perchtenmasken <strong>für</strong> Krampusläufe.<br />

Technike<br />

n selbst<br />

beigebracht<br />

Markus Wagner stellt einige seiner<br />

Werke im Keller-Atellier aus.<br />

In seinem Hauptberuf – er unter-<br />

richtet Deutsch, Geschichte, Ethik<br />

und Philosophie – ist inzwischen<br />

Routine eingekehrt. Haus und<br />

Garten sind fertig gebaut und<br />

gestaltet. Und die Theatersaison –<br />

Theaterspielen ist seine zweite<br />

große Passion – ist auf wenige<br />

Monate im Jahr begrenzt. Kurz-<br />

um: Markus Wanger, seit 2013<br />

mit seiner Familie in Apfeldorf<br />

lebend, hat wieder mehr Freizeit.<br />

Und die widmet er nun verstärkt<br />

seiner großen Lei<strong>den</strong>schaft, die<br />

er bereits im Jahre 2002 noch<br />

während seines Studiums an der<br />

Ludwig-Maximilians-Universität<br />

(LMU) begonnen hatte. „Ich war<br />

mal zu Gast bei einer bekannten<br />

Kunsthistorikerin in München und<br />

dachte mir, das kann ich<br />

Drei Augen (links) und vier<br />

Hörner? Der Fantasie sind<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

74<br />

| alt<br />

la<br />

nd<br />

krei<br />

eis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!