21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus Burgund<br />

S. 10/11: Der Wechsel von Feldern und Wäldern ist typisch für den Morvan.<br />

Von oben nach unten: Getreidefelder im Côte-d’Or, Abtei von Cluny, Basilika von<br />

Vézelay, Park des Musée de Cluny, Quelle der Seine, Canal de Bourgogne.<br />

Im Gegenteil, Dynamik ist das Gebot<br />

der Stunde. Also alles ein schrecklicher<br />

Fehler der Verantwortlichen, die<br />

dieses Symbol einst ausgesucht haben?<br />

Haben die etwa versäumt, an diesen<br />

Teil des Images der Schnecke zu denken?<br />

Oder will die Region etwa gar<br />

nicht für sich werben, um entdeckt zu<br />

werden? Wenn man genauer darüber<br />

nachdenkt, entdeckt man aber durchaus<br />

einen gewissen Humor hinter dieser<br />

Wahl. Sicher, zuerst muss man an<br />

die sprichwörtliche Langsamkeit der<br />

Schnecke denken. Aber diese Eigenschaft<br />

soll auch an die Verbundenheit<br />

mit den vergangenen Epochen erinnern<br />

und an Zeiten, als die Dinge sich<br />

eben noch nicht mit der rasenden Geschwindigkeit<br />

des Heute entwickelten.<br />

So hat die Schneckenidee eigentlich<br />

etwas sehr Beruhigendes.<br />

Vielleicht ist das eine der größten<br />

Qualitäten dieser Region – Burgund<br />

beruhigt. Zunächst durch seine unaufgeregte<br />

geografische Lage und Struktur:<br />

Burgund liegt mitten in Frankreich,<br />

etwa 100 Kilometer südöstlich<br />

von Paris, und ist in vier Departements<br />

unterteilt: Yonne, Côte-d’Or, Saôneet-Loire<br />

und Nièvre. Die Lage gibt<br />

der Region ein gemäßigtes und kontinentales<br />

Klima: heiß und trocken in<br />

den Sommern, und einigermaßen regenreich<br />

den Rest des Jahres. Sie liegt<br />

auf einer mittleren Höhe zwischen 150<br />

und 600 Metern, wobei unter den Bergen<br />

der Mont Morvan der höchste und<br />

mit seinen 901 Metern nicht wirklich<br />

überragend ist. Die Landschaft besteht<br />

aus Wäldern, weiten Getreidefeldern<br />

und natürlich den typischen Weinhügeln.<br />

Inmitten Burgunds ist der Parc<br />

Naturel Régional du Morvan die grüne<br />

Lunge der Region.<br />

Es gibt in Burgund auch keine felsigen<br />

Küsten, keine gefährlichen Klippen,<br />

keinen entfesselten Ozean. Ganz<br />

im Gegenteil, man findet ruhige und<br />

gebändigte Gewässer. Die 1.200 Kilometer<br />

Flusslandschaft und die beiden<br />

großen Kanäle, der Canal de Bourgogne<br />

und der Canal du Nivernais, erfreuen<br />

die Touristen. Im Departement<br />

Côte-d’Or entspringt auf einer Höhe<br />

von 470 Metern in Saint-Germain-<br />

Source-Seine die Seine. Als Petitesse<br />

12 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!