21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marie NDiaye:<br />

Mein Herz in der Enge<br />

Roman, 284 Seiten, Suhrkamp<br />

Bücher<br />

Ein Roman, der unterschwelliges Gruseln garantiert. Ein Lehrerehepaar aus Bordeaux wird<br />

mit unheimlichen und unerklärlichen Dingen konfrontiert: Der Mann bekommt eine sich stetig<br />

ausbreitende Bauchwunde, die Frau fühlt etwas in ihrem Leib heranwachsen, das ihr Angst<br />

macht, und ein mysteriöser Schriftsteller nistet sich bei ihnen ein und versucht ihr Leben zu<br />

bestimmen. Marie NDiaye legt mit « Mein Herz in der Enge » einen Roman vor, in dem nichts ist,<br />

wie es scheint, und in dem hinter jedem Abgrund ein weiterer lauert. Spannende Lektüre für<br />

lange Sommerabende.<br />

Arthur Rimbaud: Das trunkene Schiff –<br />

Le Bateau ivre. Übertragen von Paul Celan<br />

Poem mit Abbildungen und einem Nachwort von Joachim Seng, 102 Seiten, Insel-Bücherei<br />

Zum 50. Jahrestag der Erstauflage bringt die Insel-Bücherei eine aufwendige zweisprachige<br />

Neuauflage der Paul Celan-Übersetzung des « Trunkenen Schiffs » von Arthur Rimbaud heraus,<br />

die neben dem (recht kurzen) Poem einige Dokumente, Briefe und Fotografien zum Schaffensprozess<br />

Celans enthält. Ein bibliophiles Schmuckstück für alle, die die einzigartige Poesie des<br />

französischen Dichters und den sprachmächtigen Ausdruck Celans lieben – oder lieben lernen<br />

möchten.<br />

Filme<br />

Couscous mit Fisch<br />

Frankreich 2007, 151 min • Originaltitel: La graine et le mulet<br />

• Ein Film von Abdellatif Kechiche mit Habib Boufares, Hafsia<br />

Herzi, Faridah Benkhetache • Kinostart: 28. August <strong>2008</strong>, im<br />

Verleih von Arsenal<br />

In den 1960er-Jahren im südfranzösischen Sète: Der frisch geschiedene Hafenarbeiter Slimane lebt der<br />

Verwirklichung seines Traums entgegen: die Eröffnung eines eigenen auf Couscous und Fisch spezialisierten<br />

Restaurants. Dieses Projekt vereint, trotz der finanziellen Schwierigkeiten und Probleme, nach und nach<br />

die gesamte Familie und wird zum Symbol für ein besseres Leben. Dank des optimistischen Pragmatismus<br />

und des Einsatzes aller nimmt der Traum allmählich Gestalt an … wenn auch etwas anders als erhofft. Die<br />

romantische und überaus amüsante Komödie wurde bei der diesjährigen Verleihung des französischen<br />

Filmpreises mit Ehrungen überschüttet und unter anderem mit dem César für den besten Film und die<br />

beste Regie ausgezeichnet.<br />

Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> · 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!