21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arte-Programm<br />

Donnerstag, 11.09.<strong>2008</strong>, 13.00 bis 01.00 Uhr<br />

Tanzbiennale in Lyon <strong>2008</strong><br />

Sondersendung mit Live-Übertragung<br />

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Tanzbiennale<br />

in Lyon gibt ARTE einen Tag lang Einblicke in<br />

die Welt der größten zeitgenössischen Choreographen.<br />

Es werden Arbeiten von Pina Bausch, Blanca Li, Merce<br />

Cunningham und William Forsythe sowie der Compagnie<br />

Montalvo-Hervieu gezeigt und ab 21.00 Uhr live<br />

die Choreographien von Mourad Merzouki und Wayne<br />

McGregor übertragen.<br />

Donnerstag, 18.09.<strong>2008</strong>, 21.00 Uhr<br />

...und immer lockt das Weib<br />

Spielfilm, Frankreich 1956<br />

Der Klassiker mit Brigitte Bardot. Eine sinnlich aufreizende<br />

18-Jährige in Saint-Tropez flüchtet sich vor den mit<br />

Erziehungsheim drohenden Pflegeeltern in die Ehe, setzt<br />

aber auch dann ihre verführerischen Reize anderen Männern<br />

gegenüber ein, was für sie beinahe tödlich endet.<br />

Freitag, 03.10.<strong>2008</strong>, 22.35 Uhr<br />

Danielle Mitterrand - Rebellin<br />

Dokumentation<br />

Diese Dokumentation zeichnet ein sehr persönliches<br />

Porträt der Ehefrau des früheren französischen Staatspräsidenten<br />

François Mitterrand und thematisiert ihr<br />

Engagement ohne Tabu. Es ist eine bewegende Hommage<br />

an eine außergewöhnliche Frau, in deren Leben<br />

die Fähigkeit, sich zu empören, einen wesentlichen Antrieb<br />

darstellt.<br />

Mittwoch, 29.10.<strong>2008</strong>, 21.00 Uhr<br />

Das kurze, mutige Leben<br />

des Herschel Grünspan<br />

Dokumentarfilm<br />

3. November 1938: Der junge Herschel Grünspan,<br />

der bei seinem Onkel in Paris lebt, erhält eine Postkarte<br />

von seiner Schwester, die ihm von der dramatischen Situation<br />

der Familie berichtet, die nach Polen deportiert<br />

worden war. Vier Tage später erschießt Grünspan in<br />

Paris den deutschen Botschaftssekretär Ernst vom Rath,<br />

um auf die Situation der Juden in Deutschland international<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Mehr Informationen zu den Sendungen finden Sie im Arte-Magazin oder unter: www.arte.tv<br />

76 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!