21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fokus Burgund<br />

Für die Präsentation der Exponate wurde in Bibracte ein<br />

äußerst zeitgenössischer Rahmen gewählt.<br />

Einzig die Schulen waren regelmäßige<br />

Gäste und interessierten sich für den<br />

« alten Plunder » der Vergangenheit.<br />

In Frankreich haben sich die Dinge<br />

in dieser Hinsicht seit den 1980er-<br />

Jahren geändert. Die Archäologie hat<br />

es verstanden, die Leute wieder für<br />

ihr Sujet zu interessieren. Nicht zuletzt<br />

die Filme und Romane über die<br />

vorchristliche Zeit, häufig in Ägypten<br />

spielend, haben das neue Interesse<br />

hervorgebracht – und nicht nur so populäre<br />

wie historisch ungenaue Filme<br />

wie « Indiana Jones ». Auch moderne<br />

Computertechnologien erlauben uns<br />

heute eine dreidimensionale Visualisierung<br />

dessen, was einmal die Stadtarchitektur<br />

der vergangenen Zeitalter<br />

ausgemacht haben muss.<br />

Burgund nimmt in dieser Hinsicht<br />

eine Vorreiterrolle ein. 1980 wurde<br />

der Mont Beuvray im Rahmen eines<br />

großen staatlichen Restaurationsprogramms<br />

in die Liste der zu erhaltenen<br />

historischen Stätten mit besonderem<br />

Wert aufgenommen. Die Wahl 1981<br />

von François Mitterrand zum französischen<br />

Staatsoberhaupt gab dem<br />

Ganzen noch einmal einen besonderen<br />

Schub, war der Präsident doch ganz<br />

vernarrt in diesen Ort. Weit davon<br />

entfernt, nur auf eine kurzlebige Mode<br />

zu reagieren, wusste Bibracte sich auf<br />

konstruktive und intelligente Weise<br />

für die Zukunft zu wappnen. Bibracte<br />

wurde zugleich ein bedeutender<br />

Ausgrabungsort, ein qualitativ sehr<br />

hochwertiges Museum und ein Forschungszentrum<br />

für die vorchristliche<br />

Geschichte. So ist der Ort nicht nur<br />

den interessierten Besuchern, sondern<br />

auch der Wissenschaft unersetzlich.<br />

Um zur Ausgrabungsstätte zu gelangen,<br />

führt der Weg zunächst durch<br />

das Museum. Es zeigt die Forschungsergebnisse<br />

aus den Ausgrabungen,<br />

setzt sie in einen historischen Kontext<br />

und soll die Neugierde der Besucher<br />

für die Arbeiten wecken. Die Besucher<br />

werden in eine versunkene Welt<br />

eingeladen, indem sie durch eine ultramoderne<br />

hindurchgeleitet werden. Der<br />

Wunsch, etwas Neuartiges in der Museumslandschaft<br />

zu gestalten, ist von<br />

30 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!