21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus Burgund<br />

Anreise<br />

Auto: Burgund ist heute ein wichtiges Tran sitland<br />

mit guten Auto bahn ver bin dun gen. Aus<br />

den meisten Regionen Deutschlands sowie<br />

aus Österreich erreicht man die Region<br />

am besten über die Autobahn A36 von<br />

Mulhouse nach Beaune. Für eine Anreise<br />

aus dem äußersten Westen Deutschlands<br />

empfiehlt sich dagegen eher die Route<br />

über die A31 von Metz nach Dijon. Bis Metz<br />

geht es entweder über Saarbrücken und<br />

Forbach oder über Trier und Luxemburg. Aus<br />

der Schweiz, insbesondere den nördlichen<br />

Kantonen, bietet sich entweder eine Anreise<br />

über Basel und Mulhouse (Autobahn) oder<br />

über diverse Landstraßen quer durch den<br />

Jura an. Berlin-Dijon ca. 1.070 km, Köln-Dijon<br />

ca. 550 km, Wien-Dijon ca. 1.100 km, Zürich-<br />

Dijon ca. 340 km.<br />

Flugzeug: Es mag erstaunen, aber Burgund<br />

verfügt über keinen nennenswerten Flughafen.<br />

Die Hauptstadt der Region, Dijon,<br />

besitzt zwar einen kleinen Airport, der<br />

aber lediglich einige wenige Charterflüge<br />

abwickelt und selbst bei Air France nicht im<br />

Flugplan auftaucht. Die nächsten aus dem<br />

deutschsprachigen Raum angeflogenen<br />

Flughäfen sind in Lyon und Mulhouse/<br />

Basel (besonders geeignet, wenn man<br />

in den Osten oder Süden Burgunds<br />

möchte) und in Paris (wenn man ins<br />

westliche Burgund will). Direktflüge nach<br />

Lyon werden von mehreren Städten aus<br />

Deutschland, Österreich und der Schweiz<br />

angeboten. Auch Mulhouse/Basel verfügt<br />

über zahlreiche Nonstopverbindungen aus<br />

dem deutschsprachigen Raum. Die meiste<br />

Auswahl an Flügen hat man aber natürlich,<br />

wenn man Paris als Zielflughafen wählt. Vom<br />

Flughafen Paris-CDG besteht eine direkte<br />

TGV-Verbindung nach Dijon.<br />

Zug: Aus dem deutschsprachigen Raum<br />

existieren keine direkten Zugverbindungen<br />

nach Burgund. Entweder ist ein mehrmaliges<br />

Umsteigen im Osten Frankreichs notwendig<br />

oder eine Anreise via Paris zu wählen. Aus<br />

der französischen Hauptstadt verkehren<br />

zahlreiche Züge nach Burgund, darunter<br />

TGVs nach Dijon und Beaune. Aus der<br />

Schweiz gibt es eine direkte TGV-Verbindung<br />

von Lausanne nach Dijon.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Comité Régional du Tourisme de<br />

Bourgogne<br />

5, avenue Garibaldi<br />

21000 Dijon<br />

Telefon: +33 (0)3 80 28 02 80<br />

www.burgund-tourismus.com<br />

Morvan<br />

Parc Naturel Régional du Morvan<br />

Office de Tourisme<br />

58230 Saint-Brisson<br />

Telefon: +33 (0)3 86 78 79 57<br />

www.morvan-tourisme.org<br />

Office de Tourisme<br />

6, boulevard de la République<br />

58120 Château-Chinon<br />

Telefon: +33 (0)3 86 85 06 58<br />

www.ot-chateauchinon.com<br />

Musée du Septenat<br />

6, rue du Château<br />

58120 Château-Chinon<br />

Telefon: +33 (0)3 86 85 19 23<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi – Mo 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Von Anfang Januar bis Mitte Februar<br />

geschlossen<br />

Eintrittspreise<br />

4,00 €, Kinder bis 6 Jahre kostenlos<br />

Musée Romain Rolland d’Art et d’Histoire<br />

de Clamecy<br />

13, avenue de la République<br />

58500 Clamecy<br />

Telefon: +33 (0)3 86 27 <strong>17</strong> 99<br />

www.musees-bourgogne.org<br />

Öffnungszeiten<br />

Juni – <strong>September</strong><br />

Mo & Mi – Sa 10.00 – 12.00 Uhr<br />

& 14.00 – 18.00 Uhr<br />

So 14.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong> – Mai<br />

Mi – Sa 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr<br />

So 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Eintrittspreise<br />

3,00 €, ermäßigt 1,50 €, Kinder bis 16 Jahre<br />

kostenlos<br />

Auberge L’père Jean et l’Escagotière<br />

Cyril et Sibylle Serafin<br />

Le Bourg<br />

58370 Onlay<br />

Telefon: +33 (0)3 86 84 23 39<br />

Bibracte<br />

Musée de la Civilisation Celtique<br />

de Bibracte<br />

71990 Saint-Léger-sous-Beuvray<br />

Telefon: +33 (0)3 85 86 52 35<br />

www.bibracte.fr<br />

Öffnungszeiten<br />

Vom 15.03. bis 16.11. täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Eintrittspreise<br />

Führung durch die archäologische Stätte,<br />

Dauerausstellung mit Audioguide und<br />

Besuch der Wechselausstellungen 9,50 €,<br />

ermäßigt 7,25 €.<br />

Nur die Ausstellung 5,75 €, ermäßigt 4,25 €.<br />

Der Zugang zur archäologischen Stätte<br />

ohne Führung ist kostenlos.<br />

Guédelon<br />

Chantier médiéval de Guédelon<br />

89520 Treigny<br />

Telefon: +33 (0)3 86 45 66 66<br />

www.guedelon.fr<br />

Eintrittspreise<br />

9,00 €, Kinder 7,00 €<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>September</strong><br />

Mo, Di, Do, Fr 10.00 – <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Sa & So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Do – Di 10.00 – <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Anreise<br />

Die Baustelle von Guédelon befindet<br />

sich westlich der D955 zwischen Saint-<br />

Amand-en-Puisaye und Saint-Sauveur-en-<br />

Puisaye und ist von der Landstraße aus<br />

ausgeschildert.<br />

42 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!