21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art de Vivre Wein<br />

Montrachet<br />

Ein Wein der Extraklasse<br />

Montrachet ist nur ein winziges burgundisches Weinanbaugebiet im Côte d’Or, kaum<br />

acht Hektar groß. Doch seine Reputation ist immens und nur wenige ausgesuchte Kenner<br />

bekommen überhaupt die Gelegenheit, jemals einen Montrachet zu verkosten.<br />

Thomas Jefferson, ehedem Botschafter der Vereinigten<br />

Staaten von Amerika in Frankreich, rief, nachdem er<br />

einen Schluck dieses seltenen und teuren Tropfens<br />

gekostet hatte, aus: « Das ist der beste Wein auf der ganzen<br />

Welt! » Ähnlich verfielen andere Berühmtheiten dem Geschmack<br />

des Montrachet-Weins: Alexandre Dumas meinte,<br />

dieser Wein verlange es, auf den Knien getrunken zu werden.<br />

Stendhal wiederum fragte, wie denn ein so kleiner, hässlicher<br />

und trockener Berg einen solch großartigen Wein hervorbringen<br />

könne.<br />

Nähert man sich den beiden Weindörfern Chassagne-<br />

Montrachet und Puligny-Montrachet, ein Dutzend Kilometer<br />

südlich von Beaune, lässt zunächst nichts vermuten,<br />

dass man sich in einem wahrhaftigen Schatzgebiet befindet.<br />

Ein ganz unspektakulärer Hügel dominiert die Landschaft,<br />

der Mont Chauve (dt. der kahle Berg), auf den sich zahlreiche<br />

Wege zwischen den Steinmauern der Weinparzellen<br />

hinaufschlängeln.<br />

Doch dort ist der Boden Gold wert. Der Wein, ausschließlich<br />

aus Chardonnay-Trauben gekeltert, ist als<br />

Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) und als Grand Cru<br />

klassifiziert. Die Anbauflächen wechseln so gut wie nie den<br />

Besitzer. Wenn es doch geschieht, wie im Jahre 1993, dann<br />

erzielt eine so winzige Fläche von 428 Quadratmetern den<br />

86 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!