21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Van Dyck<br />

Paris, 08.10.<strong>2008</strong> – 25.01.2009<br />

Retrospektive<br />

Anthony Caro<br />

Nord-Pas de Calais,<br />

11.10.<strong>2008</strong> – 23.02.2009<br />

Art ist Arp<br />

Straßburg, <strong>17</strong>.10.<strong>2008</strong> – 15.02.2009<br />

Das Pariser Museum Jacquemart-<br />

André widmet Ende dieses Jahres<br />

dem flämischen Barockmaler van<br />

Dyck eine große Ausstellung.<br />

Zum ersten Mal ist in Frankreich<br />

eine Werkschau zu sehen, die<br />

Leihgaben von Gemälden und<br />

Zeichnungen van Dycks aus Museen<br />

von ganz Europa und den<br />

USA vereint. Eine so bisher noch<br />

nicht da gewesene Vielfalt, manche<br />

Werke hat das französische<br />

Publikum noch überhaupt nicht zu<br />

Gesicht bekommen. Die Portraits<br />

bestechen noch heute durch ihre<br />

außergewöhnliche Technik und<br />

die Eleganz der Porträtmalerei des<br />

<strong>17</strong>. Jahrhunderts.<br />

Musée Jacquemart-André<br />

158, boulevard Haussmann<br />

75008 Paris<br />

Telefon: +33 (0)1 45 62 11 59<br />

Internet<br />

www.musee-jacquemart-andre.com<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich 10.00 – 18.00 Uhr, Mo bis 21.30 Uhr<br />

Eintrittspreise<br />

10,00 €, ermäßigt 7,30 €, Kinder unter 7<br />

Jahren kostenlos<br />

Anlässlich der Einweihung des<br />

Chores in der Kirche Saint-Jean-<br />

Baptiste von Bourbourg, die Anthony<br />

Caro als Auftragsarbeit übernommen<br />

hatte, zeigen die Museen<br />

der Region Nord-Pas de Calais in<br />

einer Retrospektive die wichtigsten<br />

Werke des britischen Ausnahme-<br />

Künstlers. In Dünkirchen werden<br />

die Arbeiten mit Stahl aus den<br />

Jahren 1960 bis 1980 präsentiert, in<br />

Calais die Installation « Les Barbares<br />

» und in Gravelines zum ersten<br />

Mal überhaupt die Werke aus Papier.<br />

Lieu d’Art et Action contemporaine<br />

Jardin de Sculptures<br />

59140 Dunkerque<br />

Telefon: +33 (0)3 28 29 56 00<br />

Musée des Beaux-Arts<br />

25, rue Richelieu<br />

62100 Calais<br />

Telefon: +33 (0)3 21 46 48 40<br />

Musée du Dessin et de l’Estampe<br />

originale<br />

Château Arsenal<br />

59820 Gravelines<br />

Telefon: +33 (0)3 28 51 81 01<br />

Internet<br />

www.musenor.com<br />

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens<br />

widmet sich das Straßburger<br />

Museum für Moderne und zeitgenössische<br />

Kunst dem 1886 dort<br />

geborenen Hans Jean Arp, der als<br />

einer der bedeutendsten Künstler<br />

des 20. Jahrhunderts gilt. Über ihn<br />

prägte Marcel Duchamp den Ausspruch<br />

« For Arp, art is Arp ». Die<br />

Ausstellung macht deutlich, dass es<br />

Arp gelang, sich über Kirchturmdenken<br />

hinwegzusetzen und Unvereinbares<br />

in Einklang zu bringen:<br />

Expressionismus und Dada, Dada<br />

und Surrealismus, Surrealismus<br />

und Konstruktive Kunst.<br />

Museum für Moderne und<br />

Zeitgenössische Kunst<br />

1, place Hans Jean Arp<br />

67076 Straßburg<br />

Telefon: +33 (0)3 88 23 31 31<br />

Internet<br />

www.musees-strasbourg.org<br />

Öffnungszeiten<br />

Di, Mi & Fr 12.00 – 19.00 Uhr<br />

Do 12.00 – 21.00 Uhr<br />

Sa & So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

An Feiertagen geschlossen<br />

Eintrittspreise<br />

8,00 €, ermäßigt 4,00 €<br />

Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> · 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!