21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ungsarbeiten der Epoche,<br />

zur gleichen Zeit übrigens,<br />

als auch Vézelay im Burgund<br />

restauriert wurde.<br />

Seitdem wurde die<br />

Sainte-Chapelle noch<br />

zweimal ihrer Glasfenster<br />

beraubt, doch diese Male<br />

um sie vor Beschädigungen<br />

während der beiden<br />

Weltkriege zu schützen.<br />

Unglücklichweise hat man<br />

während der Einlagerung<br />

die Glasstücke mit einer<br />

Art Lack versehen, der das<br />

empfindliche Material vor<br />

Bombenerschütterungen<br />

schützen sollte. Dieser<br />

Lack begann sich allerdings<br />

mit der Zeit schwarz<br />

zu färben. Es wurde nötig,<br />

ihn wieder zu entfernen,<br />

doch war dies ein schwieriges<br />

Unterfangen, lief<br />

man dabei Gefahr, das<br />

Glas zu beschädigen oder<br />

die Originalfarben mit zu entfernen. Weitere wichtige Restaurierungsarbeiten<br />

folgten 1970.<br />

Heute nun ist es wieder notwendig, das prachtvolle<br />

Die Sainte-Chapelle in Zahlen<br />

Die Kirche ist 42,50 Meter hoch (ohne Glockenturm), was sie zu einer der<br />

höchsten Kathedralen Frankreichs macht, hat eine Länge von 33 Metern im<br />

Kirchenschiff und verfügt über 15 Buntglasfenster aus dem 13. Jahrhundert,<br />

vier große von je 15,35 Metern Höhe an jeder Seite des Kirchenschiffs und<br />

sieben kleinere an der Apsis. Sie zählt außerdem 1.113 Glaskacheln, von<br />

denen zwei Drittel aus dem Originalglas bestehen. Die Glasoberfläche<br />

macht insgesamt 750 Quadratmeter aus.<br />

Die lebensechten Darstellungen auf den Buntglasscheiben beeindrucken noch nach Jahrhunderten.<br />

Zeugnis gotischer Baukunst zu restaurieren und zu pflegen.<br />

Dieses Mal entschied man sich, nicht nur die Glasmalereien<br />

aus dem 13. Jahrhundert noch einmal zu konservieren,<br />

sondern auch die Bleiplatten aufzuarbeiten,<br />

die das Glas halten, sowie die Eisenbarren,<br />

die den Fenstern Stabilität verleihen. Das<br />

erfordert eine Arbeit mit hoher Präzision.<br />

Völlig unerwartete Schwierigkeiten traten<br />

an anderer Stelle auf: Man stellte fest,<br />

dass die Fenster von Sainte-Chapelle, die in<br />

chronologischer Abfolge die Geschehnisse<br />

der Bibel wiedergeben, eine Reihenfolge der<br />

Bibel zeigen, die zu Zeiten von Ludwig IX.<br />

noch gar nicht bekannt gewesen sein konnte.<br />

Bei den Restaurierungsarbeiten im 19. Jahrhundert<br />

scheint man die Abfolge der Fenster<br />

… in 3 Stunden 55 Minuten …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!