21.04.2020 Aufrufe

Nr. 17 - September / Oktober 2008

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon Paris: die Sainte-Chapelle Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim Provence: Cordes-sur-ciel Rezept: mousse au chocolat

Burgund: Morvan, Bibracte, Guédelon
Paris: die Sainte-Chapelle
Elsass: Goethes amour fou in Sesenheim
Provence: Cordes-sur-ciel
Rezept: mousse au chocolat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Gassen der Altstadt aus. Doch im Vergleich zu manchen<br />

anderen vielbesuchten Orten wirkt das Ganze recht<br />

authentisch und wenig touristisch. In den Galerien nimmt<br />

man sich Zeit für ein Gespräch mit den Besuchern, Künstler<br />

erklären geduldig ihre<br />

Exponate. In Cordes-sur-Ciel<br />

geht es um Perspektiven, im<br />

wörtlichen wie im übertragenen<br />

Sinne.<br />

Als das Dorf im Jahre<br />

1222 vom Herzog von Toulouse,<br />

Raimund II., auf dem<br />

Hügel errichtet wurde, sollte<br />

es vor allem der Überwachung<br />

der Umgebung dienen<br />

und vor den Truppen von<br />

Philippe August warnen.<br />

Denn wie viele Gemeinden<br />

in dieser Gegend war Cordessur-Ciel<br />

ein wichtiger Ort der<br />

Katharer. 1226 eröffneten sie Kommunen vermieden werden.<br />

hier eine bedeutende Weberei,<br />

die die wirtschaftliche<br />

Entwicklung beflügelte. Die<br />

Kommune nahm viele von den Katharerkriegen betroffene<br />

Menschen auf und wurde damit zu einer der wichtigsten<br />

Neugründungen der Region. Bereits Ende des 13. Jahrhunderts<br />

zählte man rund 5.500 Einwohner und insbesondere<br />

zwischen 1280 und 1350 prosperierte die Wirtschaft und<br />

es entstanden zahlreiche Stadthäuser im gotischen Stil, die<br />

von reichen Familien konstruiert wurden. Noch heute finden<br />

sich viele Spuren aus dieser goldenen Epoche.<br />

Doch in Cordes-sur-Ciel ist es nicht zwingend erforderlich,<br />

über die Vergangenheit Bescheid zu wissen. Auch<br />

ohne Geschichtskenntnisse spürt man die besondere Aura,<br />

die bis heute über diesem Ort liegt. Wer dennoch mehr<br />

Wie aus Cordes Cordes-sur-Ciel wurde<br />

Durch ein Dekret vom 26. März 1993 wurde aus Cordes<br />

das Dorf Cordes-sur-Ciel. Eine Namensänderung,<br />

die von den Einwohnern gewünscht und<br />

initiiert wurde. Voraussetzung für eine solche<br />

Änderung ist ein entsprechender Beschluss der<br />

Gemeindeversammlung. Nach Anhörung des<br />

Conseil Général der betroffenen Region erlässt das<br />

Innenministerium anschließend ein entsprechendes<br />

Dekret. Grundsätzlich muss dafür aber eine der<br />

folgenden zwei Bedingungen erfüllt werden: Entweder<br />

ist der alte Name historisch negativ besetzt oder es<br />

soll eine Verwechslungsgefahr mit gleichnamigen<br />

über die alten Zeiten wissen will, kann einen Abstecher<br />

zum Kunst- und Heimatmuseum Charles Portal einplanen.<br />

Dieses ist erst vor kurzem umgezogen. Mit Hilfe zahlreicher<br />

Freiwilliger fand aus diesem Anlass eine ungewöhnliche<br />

« Prozession » durch die<br />

Gassen der Gemeinde statt,<br />

mussten die Ausstellungsexponate<br />

doch zu Fuß transportiert<br />

werden. Die Aktion war<br />

aber auch ein Beweis für den<br />

Gemeinschaftssinn der Einheimischen.<br />

Ansonsten sollte man sich<br />

einfach die Zeit und Muße<br />

nehmen, gemütlich durch die<br />

Gassen zu schlendern, nachdem<br />

man den anstrengenden<br />

Aufstieg zur Altstadt hinter<br />

sich hat. Besonders bietet sich<br />

dafür der späte Nachmittag<br />

oder frühe Abend an, wenn<br />

sich die sengende Mittagshitze<br />

langsam legt und die<br />

ersten Tagesbesucher den<br />

Ort wieder verlassen. Dabei sollte man nicht verpassen, die<br />

Innenhöfe zu erkunden und die vielen schönen Aussichten<br />

über die weite Ebene, die den Ort umgibt, zu genießen.<br />

Cordes-sur-Ciel ist angenehm ursprünglich und bodenständig<br />

geblieben, ganz anders als sonstige Juwelen aus dem<br />

Mittelalter, die ihre Seele längst an den Massentourismus<br />

verkauft haben.<br />

Bei einem Stadtrundgang wird man an vielen Ecken an<br />

die Vergangenheit erinnert. So zeugen die dicken Wehrmauern<br />

von blutigen Kämpfen. Doch die Bedrohung für die<br />

Bewohner kam nicht immer von außen. Manchmal wurden<br />

die Stadtmauern auch zu einem Gefängnis. So schnitt<br />

Gegenüberliegende Seite: Verwinkelte Gassen durchziehen die Altstadt. S. 68/69: Blick auf Cordes-sur-Ciel.<br />

Golfurlaub in der Provence<br />

Einen Green Fee pro Nacht gratis!<br />

Ab 90€ pro Person<br />

• Eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Meerblick<br />

• Frühstücksbuffet für zwei Personen<br />

• Einen Green Fee 18-Loch pro Nacht<br />

Im Herzen von Weinreben und Olivenbäumen, heißt sie das Dolce Frégate Resort**** willkommen für einen Erholungsurlaub<br />

in einem authentischen Ambiente mit Blick auf das Mittelmeer. Gut erreichbar von den Flughäfen und TGV Bahnhöfen Marseille<br />

und Toulon, ist das Dolce Frégate Resort ein Traumziel für einen Urlaub mit Freunden, zu zweit oder mit der ganzen Familie.<br />

133 Zimmer und Suiten mit Terasse und Meerblick, ein 18-Loch und ein 9-Loch Golfplatz in einer atemberaubenden Umgebung<br />

mit Blick auf das Mittelmeer und einen Vielzahl von Aktivitäten: Innen- und Außen-Schwimmbad, Sauna, Jacuzzi, Fitnessbereich<br />

und Schönheitssalon für einen unvergesslichen Aufenthalt.<br />

Bandol, PROVENCE<br />

ANREISE :<br />

• Flughafen<br />

Marseille-Provence, Toulon oder Nizza<br />

• TGV Bahnhof<br />

Aix-en-Provence und Marseille<br />

Angebot gültig vom 08/09/08 bis 31/03/09, Mindestpreis angegeben,<br />

Änderungen vorbehalten je nach Daten und Verfügbarkeit.<br />

Ein Green Fee gratis pro Nacht und pro Zimmer, der<br />

zweite Green Fee zum Vorzugspreis. Handicap minimum 26<br />

oder Green Card, Golfausrüstung ist mitzubringen.<br />

Dolce Frégate**** • Lieu-dit Frégate • Route de Bandol • RD 559 • 83 270 SAINT CYR SUR MER • (t) +33.(0)4 94 29 39 39 • fregate.dolce.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!