18.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 4/18 Juni-Juli-August 2018

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit John Neumeier, Sophie Pacini, Hans Sigl und David Aaron Carpenter.

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit John Neumeier, Sophie Pacini, Hans Sigl und David Aaron Carpenter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E R L E B E N<br />

Sie kamen alle zum Gratulieren: Von Alfred Brendel bis Martha Argerich, von Anne-Sophie Mutter bis Khatia Buniatishvili<br />

– doch das Jubiläumsjahr ist noch lange nicht vorbei!<br />

GEBURTSTAGSGALA<br />

MAL ZWEI<br />

Ein doppeltes Hurra: Das Klavier-Festival Ruhr wird 30,<br />

sein Intendant Franz Xaver Ohnesorg 70!<br />

VON GUIDO KRAWINKEL<br />

Klavier-Festival Ruhr 19.4. bis 13.7.<br />

Information und Kartenservice:<br />

Tel.:+49-(0)201-89 66 80<br />

www.klavierfestival.de<br />

Er kann es nicht lassen: Selbst im Moment, in dem Franz Xaver<br />

Ohnesorg die Ehre angetragen wird, sich ins Goldene Buch der<br />

Stadt Wuppertal einzuschreiben, denkt er nur an eines: an „sein“<br />

Festival. Der Musikmanager Ohnesorg ist seit 1995 ohne Unterlass<br />

für das Klavier-Festival Ruhr auf den Beinen, und statt sich im<br />

Moment des Triumphes einfach feiern zu lassen, tut er das, was er<br />

am besten kann: Menschen mobilisieren, das Publikum mit ins<br />

Boot nehmen, Aufmerksamkeit generieren.<br />

Ohnesorg möchte für die ganz große Bühne sorgen: Es soll<br />

nicht nur ein feierlicher Verwaltungsakt mit ein paar Pressevertretern<br />

sein, nein, die Wuppertaler Bevölkerung, die durch ihr bürgerschaftliches<br />

Engagement erst solche Veranstaltungsorte<br />

wie die historische Stadthalle ermöglicht<br />

hat, solle auch zugegen sein. Hier erweist<br />

der von Thomas Quasthoff bei der Jubiläumssause<br />

in der altehrwürdigen Wuppertaler Stadthalle mit einem<br />

durchaus hintergründigen Lächeln als „Sonnenkönig“ titulierte<br />

„FXO“ seinem Ruf als Kulturkatalysator wieder einmal alle Ehre.<br />

Dass er das in den vergangenen Jahren überaus erfolgreich<br />

gemacht und das von einer Stiftung getragene und maßgeblich vom<br />

Initiativkreis Ruhr als Generalsponsor unterstützte Klavier-Festival<br />

Ruhr zum größten Festival seiner Art weiterentwickelt hat, zeigt<br />

schon die Gästeliste: ein Who’s Who der Pianistenzunft, von Alfred<br />

Brendel bis Joseph Moog reicht die Spannweite, von Martha Argerich<br />

bis zu Gerhard Oppitz. Und natürlich ist der Saal ausverkauft.<br />

Gefeiert wird an diesem Abend aber nicht nur das 30-jährige<br />

Jubiläum des Festivals, auch Ohnesorg selbst<br />

feiert Geburtstag, seinen 70. Anzumerken ist<br />

ihm das nicht. Das Diktum von Kultur als notwendigem<br />

Lebensmittel – der Jubilar scheint<br />

62 w w w . c r e s c e n d o . d e — <strong>Juni</strong> – <strong>Juli</strong> – <strong>August</strong> 20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!