18.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 4/18 Juni-Juli-August 2018

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit John Neumeier, Sophie Pacini, Hans Sigl und David Aaron Carpenter.

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit John Neumeier, Sophie Pacini, Hans Sigl und David Aaron Carpenter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O U V E R T Ü R E<br />

KLASSIK<br />

IN ZAHLEN<br />

300 Betrag,<br />

300<br />

Und noch mal<br />

Millionen Euro<br />

den die Bundesregierung<br />

20<strong>18</strong> im Vergleich zum<br />

Vorjahr mehr für Kultur und<br />

Medien ausgeben will.<br />

Das wäre eine Steigerung um<br />

23 Prozent auf 1,67 Milliarden<br />

Euro gesamt.<br />

Millionen Euro:<br />

Betrag, der maximal für den Bau des<br />

neuen Münchner Konzerthauses ausgegeben<br />

werden soll.<br />

1.074.300.00<br />

Euro:<br />

Umsatz der GEMA 2017<br />

42.000<br />

US-Dollar: Betrag, für den im April ein<br />

Schweizer Jude einen antisemitischen Brief<br />

Richard Wagners ersteigert hat. Darin<br />

warnt Wagner den französischen Philosophen<br />

Edouard Schuré vor dem „zersetzenden<br />

Einfluss des jüdischen Geistes auf<br />

die moderne Kultur“.<br />

NEWSTICKER<br />

Erste Uraufführung bei den Bayreuther Festspielen seit 136 Jahren: Auf die Initiative von Katharina Wagner hin wird dieses Jahr im<br />

Rahmen der Bayreuther Festspiele die Oper der verschwundene hochzeiter des österreichischen Komponisten Klaus Lang uraufgeführt. Es ist die<br />

erste Premiere nach Richard Wagners Parsifal <strong>18</strong>82. +++ Schwangere Pamina gefeuert: Die Staatsoper Hamburg hat die französische Sopranistin<br />

<strong>Juli</strong>e Fuchs aus ihrer aktuellen Zauberflöten-Produktion ausgeladen. Die Inszenierung sei zu riskant für eine werdende Mutter. Die Sängerin<br />

selbst zeigte sich schwer enttäuscht. Ihrer Ansicht nach hätte es andere Lösungen gegeben. +++ Gitarrenhersteller Gibson insolvent: Im<br />

Mai wurde bekannt, dass der legendäre amerikanische Gitarrenbauer Gibson mit rund 500 Millionen Dollar verschuldet ist. Rettung ist wohl nur<br />

noch durch radikale Umschuldung zu erwarten. +++ OJM wird JCOM: Das Orchester Jakobsplatz München heißt jetzt Jewish Chamber Orchestra<br />

Munich. Mit der Namensänderung möchte das Orchester seine Verankerung in der jüdischen Gegenwartskultur noch deutlicher machen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!