23.12.2012 Aufrufe

DAS ZAUBERPULVER

DAS ZAUBERPULVER

DAS ZAUBERPULVER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um die Unteroffiziere von den Gemeinen zu unterscheiden, gab Urfin ihnen Eigennamen:<br />

Arum, Befar, Watis, Giton und Daruk. Als die Ausbildung zu Ende war, traten sie mit<br />

wichtiger Miene vor die Soldaten hin und ließen die Knüppel auf deren Rücken tanzen.<br />

Wegen ungenügenden Eifers im Dienst, wie sie sagten.<br />

Die Soldaten verspürten keinen Schmerz, schauten aber betrübt auf die Spuren, die die<br />

Hiebe auf ihren glattgehobelten Körpern hinterlassen hatten.<br />

Urfin übertrug Meister Petz die Aufsicht über die Holzarmee, nahm Material und<br />

Werkzeug zur Hand, schloß sich im Haus ein und begann an dem Palisandergeneral zu<br />

arbeiten. Er werkte mit großer Sorgfalt an der Gestalt des Befehlshabers, der Urfins<br />

Holzsoldaten in den Kampf führen sollte.<br />

Für einen einfachen Soldaten hatte Urfin drei Tage gebraucht, die Arbeit am General<br />

dauerte volle zwei Wochen. Der war aber auch wirklich gelungen: Brust, Arme und Beine,<br />

Kopf und Gesicht waren mit schönen, bunten Mustern verziert, und der ganze Körper war<br />

auf Hochglanz poliert.<br />

Urfin gab seinem General den Namen Lan Pirot.<br />

Lan Pirot hatte ein grimmiges Gesicht und einen ungewöhnlich bösen und zänkischen<br />

Charakter. Einmal versuchte er sogar, seinem Meister zu trotzen, aber Urfin trieb ihm den<br />

Dünkel aus und zeigte ihm, wer von ihnen der Herr ist. Übrigens tröstete sich Lan Pirot, als<br />

er erfuhr, daß ihm fünf Unteroffiziere und zunächst fünfzig, später aber noch mehr<br />

Soldaten unterstehen würden.<br />

Während Lan Pirot unter Urfins Anleitung das Waffenhandwerk meisterte und sich<br />

Generalsmanieren aneignete, arbeiteten die unermüdlichen hölzernen Gehilfen Tag und<br />

Nacht in der Werkstätte.<br />

Eines Tages traten Urfin und der prunkvolle General vor die versammelte Mannschaft der<br />

Holzköpfe, die vor dem stattlichen Befehlshaber in Ehrfurcht erbebten.<br />

Der General inspizierte die Armee und schimpfte gewaltig über ihre mangelhafte Haltung.<br />

„Ich werd euch militärischen Schneid noch beibringen!" brüllte er mit heiserer<br />

Befehlsstimme. „Ihr sollt bei mir lernen, was Zucht und Ordnung ist!"<br />

Dabei fuchtelte er mit seiner Keule, die dreimal so schwer war wie der Knüppel eines<br />

Unteroffiziers und mit einem Hieb jeden Holzkopf zertrümmern konnte.<br />

Lan Pirot ließ die Armee viele Stunden täglich exerzieren,<br />

während Urfin ihre Stärke schnell vergrößerte.<br />

Die Energie, mit der Urfin seine Holzarmee schuf, machte auf die Eule Eindruck.<br />

Die Schlaue begriff, daß der Tischler auch ohne ihre Dienste auskommen würde. Da sie bei<br />

ihm ein sattes und sorgenloses Leben führte und das zu schätzen wußte, hörte sie mit ihren<br />

Sticheleien auf und nannte Urfin nun immer öfter „mein Gebieter". Das gefiel dem<br />

Tischler, und bald stellte sich zwischen ihnen ein gutes Einvernehmen her.<br />

Meister Petz' Begeisterung war grenzenlos, als er die Wunder seines Herrn sah. Er forderte,<br />

daß alle Holzköpfe ihm die größte Ehre erweisen.<br />

Einmal stand Lan Pirot bei Urfins Erscheinen nicht schnell genug auf und verneigte sich<br />

nicht tief genug. Dafür verpasste ihm der Bär mit seiner mächtigen Tatze eine solche<br />

Ohrfeige, daß der General sich mehrmals überschlug. Zum Glück sahen es die Soldaten<br />

nicht, so daß die Autorität des Generals nicht litt, was man allerdings von seinen Rippen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!