31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DU MAI UND DER RÜCKEN<br />

Schon sein Verlauf zeigt: Der Du Mai stärkt<br />

die Wirbelsäule – im speziellen den unteren<br />

Rücken. Körperliche Bewegung setzt ausreichend<br />

Yang-Energie voraus. Die Kraft des<br />

Yang sorgt für die notwendige Aufrichtung<br />

und einen geraden Rücken.<br />

Ist es reduziert, kommt es zu akuten und<br />

chronischen Beschwerden. Auch Bandscheibenvorfälle<br />

stehen meist in einem direkten<br />

Zusammenhang mit einer Schwäche im Du<br />

Mai.<br />

DU MAI UND DAS<br />

NEUROLOGISCHE SYSTEM<br />

Der Du Mai ernährt das Mark, das Rückenmark<br />

und versorgt das Gehirn. So können alle neurologischen<br />

Themen über den Du Mai erreicht<br />

und beeinflusst werden, wie etwa Schwindel,<br />

Demenz, motorische Störungen, Morbus Parkinson,<br />

Migräne und weitere.<br />

ÜBUNG<br />

Wie eine schützende Hülle schmiegen sich Ren<br />

Mai und Du Mai über Oberkörper und Kopf. Ganz<br />

selbstverständlich gehen sie ineinander über,<br />

schützen und versorgen den Menschen mit<br />

wesentlichen Aspekten des Seins. Frauen sind,<br />

energetisch betrachtet mehr Yin, Männer mehr<br />

Yang. Und doch ist beides in beiden vorhanden<br />

und soll geachtet sowie gestärkt werden.<br />

Über die Arbeit mit den Meridianen können wir<br />

auf den Energiehaushalt von Körper und Geist<br />

sanft Einfluss nehmen. Achtsame Berührungen<br />

können viel ausgleichen und wieder in Schwung<br />

bringen.<br />

DER VERLAUF DES DU MAI<br />

Der Du Mai-Meridian verläuft vom Ende des Steißbeins<br />

über die Mitte des Rückens, den Nacken, Schädel und die<br />

Nasenwurzel bis ober die Oberlippe.<br />

Seine wichtigsten Punkte:<br />

Du 3: Yang-Passtor der Lenden<br />

Er befindet sich unterhalb des Dornfortsatzes des<br />

4. Lendenwirbelkörpers, an der Oberkante der Beckenschaufeln.<br />

Er unterstützt bei Rückenschmerzen, Kälte im<br />

unteren Rücken, schwacher Sexualkraft, Menstruationsstörungen<br />

und Erschöpfung.<br />

Du 4: Tor des Lebens<br />

Er befindet sich unter dem Dornfortsatz des 2. Lendenwirbels.<br />

Das Tor des Lebens ist der Zugang zu unserer<br />

Vitalität und Lebenskraft. Er stärkt und wärmt die Nieren<br />

und stützt den Rücken.<br />

Du 14: Großer Wirbel<br />

Er befindet sich unter dem Dornfortsatz des 7. Halswirbels<br />

(hier kannst du vielleicht eine Erhöhung am Nacken<br />

spüren). Dieser Punkt ist mit allen Yang-Meridianen verbunden.<br />

Daher können über ihn Blockaden im Rücken,<br />

Kopf, Hals und Nacken ausgeleitet und Verspannungen<br />

beseitigt werden.<br />

Du 20: 100 Zusammenkünfte<br />

Er befindet sich am höchsten Punkt des Körpers, auf der<br />

Mitte des Schädeldachs. Dort treffen alle Yang-Leitbahnen<br />

zusammen. Er wirkt stabilisierend bei Schwindel und<br />

Ohnmacht und hilft bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck<br />

und Schlafstörungen.<br />

Du 26: Wassergraben<br />

Er befindet sich in der Rinne zwischen Nase und Oberlippe.<br />

Er gilt als Notfallpunkt bei Ohnmacht und epileptischen<br />

Anfällen.<br />

So geht’s: Streiche gleichzeitig oder hintereinander<br />

(nach Bauchgefühl) über beide Meridiane<br />

von unten nach oben bis zu den Bereichen oberund<br />

unterhalb der Lippen. Verweile dort, wo<br />

du das Bedürfnis hast, länger. Gerne kannst du<br />

diese Übung auch in Gedanken durchführen und<br />

dich energetisch von den beiden Wundermeridianen<br />

umhüllen lassen. Genieße so das Gefühl,<br />

dass du von den Kräften der Natur umsorgt und<br />

beschützt bist.<br />

<strong>CHI</strong><br />

AUTORIN<br />

LIS KUNDEGRABER<br />

praktiziert in ihrer Praxis in Wien Shiatsu und<br />

Cranio Sacrale Körperarbeit. Ihre Schwerpunkte<br />

sind frauenspezifische Themen sowie geführte<br />

Meridianreisen und Körpermeditationen.<br />

→ www.shiatsuforall.at<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!