31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT<br />

BLUT<br />

DRUCK<br />

WAS TUN BEI DAUERHAFT ERHÖHTEM<br />

DRUCK IN DEN ARTERIELLEN GEFÄSSEN?<br />

von abbas schirmohammadi & KIan schirmohammadi<br />

AUTOREN<br />

AUTOREN<br />

ABBAS S<strong>CHI</strong>RMOHAMMADI<br />

ABBAS Heilpraktiker S<strong>CHI</strong>RMOHAMMADI<br />

für Psychotherapie, Coach,<br />

Mentaltrainer und Medizinjournalist,<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie, Coach,<br />

Experte für Stressprävention und Entspannung<br />

Mentaltrainer und Medizinjournalist, Experte<br />

für Stressprävention → www.abbas-schirmohammadi.de<br />

und Entspannung<br />

→ www.abbas-schirmohammadi.de<br />

→ www.gesundheits-cds.de<br />

→ www.gesundheits-cds.de<br />

KIAN S<strong>CHI</strong>RMOHAMMADI<br />

KIAN Heilpraktiker, S<strong>CHI</strong>RMOHAMMADI Psychologischer Berater,<br />

Heilpraktiker,<br />

Coach. Spezialisiert<br />

Psychologischer<br />

auf Schmerztherapie,<br />

Berater, Coach.<br />

Spezialisiert<br />

Ernährungsberatung<br />

auf Schmerztherapie,<br />

und Raucherentwöhnung.<br />

Ernährungsberatung<br />

Er gibt<br />

und<br />

sein<br />

Raucherentwöhnung.<br />

Wissen als Autor von<br />

Er<br />

Fachartikeln<br />

gibt sein<br />

Wissen<br />

sowie<br />

als<br />

als<br />

Autor<br />

Experte<br />

von Fachartikeln<br />

im TV weiter.<br />

sowie als<br />

Experte → www.naturheilpraxis-schirmohammadi.de<br />

im TV weiter.<br />

→ www.naturheilpraxis-schirmohammadi.de<br />

Störungen des Herz-Kreislauf-,<br />

Hormon- und Nierensystems können<br />

eine Arterielle Hypertonie begünstigen.<br />

Auch der Lebensstil spielt<br />

eine Rolle. Wer sich gesund ernährt,<br />

relativ stressfrei lebt und viel Bewegung<br />

macht, hat ein deutlich niedrigeres<br />

Erkrankungsrisiko als jener,<br />

der sich ungesund ernährt, viel sitzt,<br />

regelmäßig Alkohol trinkt und Zigaretten<br />

raucht. Eine weitere Ursache<br />

kann Vererbung sein.<br />

Weltweit sind jährlich über zehn<br />

Millionen Todesfälle auf erhöhten<br />

Blutdruck zurückzuführen. Bis 2025<br />

ist mit einem weltweiten Anstieg auf<br />

1,5 Milliarden Bluthochdruck-Patienten<br />

zu rechnen. Je älter wir werden,<br />

desto anfälliger werden wir für<br />

diese Krankheit.<br />

Beängstigend ist auch die steigende<br />

Anzahl junger Menschen, die eine<br />

Arterielle Hypertonie aufweisen. Mit<br />

zunehmendem Alter verlagert sich<br />

das Bild der Betroffenen von einem<br />

deutlich höheren Männeranteil hin<br />

zu einem höheren Frauenanteil.<br />

Bluthochdruck ist der Risikofaktor<br />

Nummer Eins für Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen.<br />

PRIMÄRE VS. SEKUNDÄRE<br />

HYPERTONIE<br />

85 bis 95 von 100 Patienten sind von<br />

der primären Form betroffen. Bei<br />

ihnen kann keine klare körperliche<br />

Ursache des erhöhten Blutdrucks<br />

definiert werden. Stattdessen wird<br />

von einem multifaktoriellen Entstehungsbild<br />

ausgegangen. Patienten<br />

zeigen häufig das Bild einer verminderten<br />

Aktivität der endothelialen<br />

NO-Synthase. Die NO-Produktion<br />

(Stickstoffmonoxid) findet unzureichend<br />

statt.<br />

Die Psychotherapie ist sich sicher,<br />

dass die Psychosomatik einen geheuren<br />

Einfluss auf die Entwicklung<br />

und Aufrechterhaltung der primären<br />

Hypertonie ausübt.<br />

Bei der sekundären Form, an der<br />

fünf bis 15 von 100 Patienten leiden,<br />

können die Ursachen körperlich klar<br />

definiert werden. Die Top 3 sind Nierenschäden,<br />

Schlafapnoe-Syndrom<br />

und Erkrankungen des endokrinen<br />

Systems. Arteriosklerose sowie Erkrankungen<br />

des Bindegewebes können<br />

die Nierenarterien verengen.<br />

Die Durchblutung stockt, RAAS bewirkt<br />

eine Gefäßverengung sowie<br />

eine Aktivierung des sympathischen<br />

Nervensystems. Das Ergebnis ist<br />

eine reduzierte Salzausscheidung<br />

in der Niere, wodurch Blutvolumen<br />

und Blutdruck steigen.<br />

SYMPTOME UND FOLGEN<br />

Patienten klagen über Kopfschmerzen<br />

beim Aufwachen. Dazu kommen<br />

Erschöpfung und Abgeschlagenheit,<br />

Schwindel und Instabilität, Übelkeit<br />

und Brechreiz, Nasenbluten,<br />

Schlafstörungen und Schlaflosigkeit.<br />

Atemnot und Sehstörungen.<br />

Bei erhöhtem Blutdruck können sich<br />

<strong>CHI</strong><br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!