31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOOD.FOOD<br />

Pink vegan.<br />

Vegane Alltagsküche in der<br />

schönsten Farbe der Welt<br />

Susanne Wernicke lebt mit ihrem<br />

Mann Kai und ihren Kindern in<br />

der Nähe von Hamburg. 2014 beschloss<br />

das Paar, für vier Wochen<br />

auf alle tierischen Zutaten<br />

zu verzichten. Aus der veganen<br />

Challenge wurde eine Lebenshaltung,<br />

und aus dem Online-<br />

Tagebuch mit Fotodokumentation<br />

eine neue Leidenschaft. Heute<br />

ist Susanne Rezeptentwicklerin,<br />

Foodstylistin und -fotografin und<br />

betreibt zusammen mit ihrem<br />

Mann den Blog »Die Frischlinge«.<br />

»Pink vegan« ist ihr erstes<br />

eigenes Buch.<br />

Pink vegan - Vegane Alltagsküche in der<br />

schönsten Farbe der Welt<br />

Susanne Wernicke<br />

Stiebner Verlag | 184 Seiten | € 26,80<br />

ISBN ISBN 978-3-8307-1076-9<br />

▶ hier bestellen<br />

Mit diesem Buch kommt Farbe<br />

auf den veganen Esstisch, und<br />

zwar Pink!<br />

Nicht erst seit Barbie die Kinocharts<br />

stürmte, eine Farbe mit vielen<br />

leidenschaftlichen Fans. Und<br />

wenn es ums Essen geht, gibt es<br />

gleich doppelt Grund zur Begeisterung,<br />

denn Lila- und Rosatöne<br />

bei Obst und Gemüse bedeuten<br />

auch eine extra Portion gesunder<br />

sekundärer Pflanzenstoffe. In „Pink<br />

vegan“ stehen aber vor allem Spaß<br />

und Kreativität im Vordergrund.<br />

Ganz nach dem Motto „Pretty in<br />

Pink“ lassen 80 ausgeklügelte<br />

Rezepte von Autorin Susanne<br />

Wernicke staunen, wie schön die<br />

vegane Küche sein kann. Von herzhaft<br />

bis süß, von Frühstück bis<br />

Abendessen, von Alltagsküche bis<br />

zur Pink-Party – Farbe bekennen<br />

geht immer!<br />

Wer Gemüsemuffel überzeugen<br />

will, ist hier genau richtig, denn<br />

diese herrlich pinken Rezepte sind<br />

Augen- und Gaumenschmaus zugleich.<br />

Echte Hingucker, die garantiert<br />

neugierig machen und<br />

die man einfach probieren muss.<br />

Künstliche Lebensmittelfarbe ist<br />

dabei jedoch tabu, die auffälligen<br />

Töne von Lila über Pink bis Zartrosa<br />

entstehen ausschließlich durch<br />

natürliche Zutaten. Denn die Natur<br />

hält eine große pinke Palette parat,<br />

mit der es sich in der Küche wunderbar<br />

kreativ werden lässt. Pink-<br />

Promi Nummer eins ist natürlich<br />

Rote Bete, doch auch darüber hinaus<br />

lässt sich in der Obst- und Gemüse-Auslage<br />

noch einiges finden:<br />

Heimisches wie Beeren, Rotkohl,<br />

Radieschen, Pflaumen, Kirschen,<br />

rote Kartoffeln, Zwiebeln und<br />

Äpfel sowie Exotisches von<br />

Granatapfel bis Drachenfrucht.<br />

Die Rezeptentwicklerin und Foodstylistin<br />

kredenzt ganze Menüs in<br />

Pink oder setzt gezielt einzelne Akzente.<br />

Dabei schmücken etwa Pink<br />

Bagels, Pink Pasta, Pink Pizza, Pink<br />

Onigiri, Pink Cookies und ein Pink<br />

Drink den rosa Kochbuchtraum.<br />

Klingt aufwendig und ist nur etwas<br />

für spezielle Anlässe? Keineswegs!<br />

Alle Rezepte wurden in Susannes<br />

Reihenhausküche entwickelt und<br />

sind absolut alltagstauglich. Gerichte,<br />

die für den speziellen Pink-<br />

Glamour extra eingefärbt werden,<br />

gelingen und schmecken genauso<br />

gut auch ohne den Farbtupfer.<br />

Das beweisen 80 raffinierte Rezepte<br />

in sieben Kapiteln, die für<br />

jede Gelegenheit und jeden Geschmack<br />

etwas bieten: Zum Frühstück<br />

gibt es etwa ein aromatisches<br />

Blaubeer-Zimt-Porridge, als<br />

Snack am Abend Erdbeerpopcorn.<br />

Auch bei Suppen & Salaten darf<br />

es bunt zugehen, wie bei der Rotkohlsuppe<br />

mit Kokosmilch oder<br />

dem Süßkartoffel-Mango-Salat.<br />

Bei den Hauptspeisen bringen Gemüsespaghetti<br />

mit Ajvarsauce und<br />

Cashewparmesan Farbe auf den<br />

Tisch und zum Dessert schillert<br />

eine Heidelbeer-Nicecream im<br />

schönsten Flieder. Den Abschluss<br />

bilden ein fluffiger Himbeergugel<br />

und dazu ein schöner warmer<br />

Beetroot Latte.<br />

<strong>CHI</strong><br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!