31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADOBESTOCK<br />

Veränderungen bei der Belastungsfähigkeit,<br />

dem Durstgefühl, Wasserlassen<br />

und der Schweißneigung<br />

einstellen. Gefährlich sind asymptomatische<br />

Verläufe, die vorerst<br />

keine Beschwerden erzeugen. Der<br />

Erkrankte fühlt sich relativ gesund<br />

und lebt sein Leben weiter. Erst Folgeschäden<br />

veranlassen ihn, sich in<br />

therapeutische Hände zu begeben.<br />

Viele Bluthochdruck-Patienten entwickeln<br />

eine Arteriosklerose. Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen entstehen<br />

aus der Trias Bluthochdruck, Adipositas<br />

und Diabetes mellitus. Jeder<br />

zweite Todesfall hierzulande hat eine<br />

Herz-Kreislauf-Ursache. Leichte<br />

und mittlere Blutdruckerhöhungen<br />

sind viel häufiger als > 180 mmHg-<br />

Fälle. Sie reichen aus, um kardiovaskuläre<br />

Probleme bis zu Todesfällen<br />

herbeizuführen. Ein ständig zu hoher<br />

Blutdruck kann dem Herzmuskel<br />

Schaden zufügen. Es kommt zur<br />

diastolischen Compliancestörung,<br />

wonach eine Herzinsuffizienz entsteht.<br />

Ein typisches Symptom ist die<br />

Tachykardie. Bluthochdruck greift<br />

auch die Augen an. Veränderungen<br />

der Netzhautgefäße können einen<br />

Fundus hypertonicus erzeugen. Ist<br />

der Blutdruck dauerhaft zu hoch,<br />

leiden auch die Nieren verstärkt.<br />

THERAPIE<br />

Bei der Therapie geht es darum,<br />

die kardiovaskuläre Mortalität zu<br />

reduzieren und den Blutdruck auf<br />

bestmögliche Werte zu führen. Studien<br />

haben festgestellt, dass Sport<br />

Medikamente teilweise sogar ersetzen<br />

kann, da regelmäßige sportliche<br />

Aktivität erhöhten Blutdruck senken<br />

und normalisieren kann.<br />

Grundlegend für den Behandlungserfolg<br />

und bei allen Maßnahmen der<br />

Veränderung des Lebensstils ist immer<br />

die Bereitschaft des Patienten,<br />

mitzumachen.<br />

ANPASSUNG DES<br />

LEBENSSTILS<br />

Wer an einer Arteriellen Hypertonie<br />

leidet, muss seinen Lebensstil verändern.<br />

Raucher sollten aufhören zu<br />

rauchen, denn auch das bewirkt eine<br />

Blutdrucksenkung. Wer viel Alkohol<br />

trinkt, steigert das Risiko an Bluthochdruck<br />

zu erkranken und einen<br />

Schlaganfall zu entwickeln deutlich.<br />

Gleichzeitig blockiert Alkohol die<br />

medikamentöse Therapie der Arteriellen<br />

Hypertonie. Wer auf Alkohol<br />

nicht verzichten kann, sollte sich<br />

ein tägliches Limit von maximal 30<br />

g (Mann) bzw. 20 g (Frau) setzen. So<br />

kann der Blutdruck nachweislich um<br />

bis zu 4 mmHg gesenkt werden. Eine<br />

Reduktion von bis zu 20 mmHg pro<br />

zehn Kilogramm lässt sich über eine<br />

Gewichtsreduktion bei Adipositas<br />

erzielen. Gleichwohl werden damit<br />

das potenzielle Risiko wie auch der<br />

Status von Diabetes mellitus sowie<br />

eine Herzinsuffizienz positiv beeinflusst.<br />

<strong>CHI</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!