31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch die etwas herb schmeckenden Birkenknospen<br />

helfen uns, den Körper in Schwung<br />

zu bringen. Die einfachste Art um die Kraft der<br />

Knospen schnell und effektiv in unseren Körper<br />

zu bekommen, ist täglich 3 bis 4 frische Knospen<br />

zu kauen oder 3 bis 4 Knospen pro Person Salaten<br />

oder Aufstrichen beizumengen. Wir achten<br />

darauf nur einzelne wenige Knospen pro Baum<br />

oder Strauch herunterzunehmen, um der Pflanze<br />

nicht zu schaden!<br />

Der beste Turbo der Natur, ist<br />

Birkenrindentee als Frühlingskur<br />

ENTGELTLICHE PARTNERSCHAFT<br />

erzählt ein alter Spruch. Das Kambium an der übergießt man mit einem halben Liter heißem<br />

Rinde transportiert die Nährstoffe des Baumes.<br />

Wasser, lässt diesen Aufguss 10 Minuten<br />

Es enthält den sogenannten „Birkenzucker“ ziehen und trinkt schluckweise über den Tag<br />

Xylit sowie Kohlehydrate und weitere wertvolle verteilt. Wer mag, kann den Tee mit etwas Vanille,<br />

Mineralstoffe. Durch den Verzehr von Kambium<br />

Zimt oder Honig verfeinern.<br />

können wir diese Nährstoffe unserem Körper<br />

zuführen.<br />

Birkenrinde wurde vielseitig verwendet. Wenn<br />

längere Wegstrecken zurückgelegt werden<br />

Ein einfaches Rezept, das bereits die Holzfäller<br />

mussten und der Magen schon vor Hunger<br />

angewendet haben, ist der Birkenrin-<br />

knurrende Geräusche von sich gab, kaute man<br />

dentee. Hierzu nimmt man einen zeigefingerlangen<br />

zum Stillen von Hunger und Durst oder zur<br />

Ast der Birke und schneidet ihn mit der Kräftigung des Körpers bei Ermüdung frische<br />

Schere in kleine Stücke. Einen Teelöffel davon Birkenrinde.<br />

NOCH MEHR KRÄUTERWISSEN GIBT'S IN EUNIKES KRÄUTERBLOG<br />

Altes Kräuterwissen nützen -<br />

mit den Büchern von Kräuterpädagogin Eunike Grahofer<br />

<strong>CHI</strong><br />

11<br />

www.eunikegrahofer.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!