31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

STRESSBAUCH<br />

KENNST DU DAS: DU ACHTEST BEIM<br />

ESSEN AUF DEINE KALORIENZUFUHR UND<br />

TROTZDEM LÄSST SICH KEIN KILO ÜBERGEWICHT<br />

ZUM WEICHEN BEWEGEN? DANN KÖNNTE DIR<br />

DER STRESS HIER EIN SCHNIPPCHEN SCHLAGEN!<br />

Übergewicht gilt generell<br />

als Gesundheitsrisiko,<br />

im Besonderen trifft das<br />

auf das Bauchfett zu, das<br />

sich zwischen unseren Organen im<br />

Bauchraum breitmacht. Denn hier<br />

entstehen fiese Fettgewebshormone<br />

und Entzündungsfaktoren, die<br />

in weiterer Folge Auslöser für Diabetes,<br />

Gefäßprobleme und Herz-<br />

Kreislauf- und Krebserkrankungen<br />

sein können.<br />

Welch ausgeklügeltes System unser<br />

Organismus ist, zeigt sich (leider)<br />

auch rund um Übergewicht und<br />

die gefürchteten Fettansammlungen.<br />

Denn die Ausschüttung des<br />

Stresshormons Adrenalin setzt in<br />

unserem Körper hormonelle Mechanismen<br />

in Gang, die die Fettproduktion<br />

begünstigen. Und zwar<br />

noch bevor wir uns ein Stück Schokolade<br />

einverleibt haben!<br />

Ernährungsberaterin und Stresscoach<br />

Sina Schwenninger und<br />

Internistin Dr. Nicolle Lindemann<br />

begleiten dich in ihrem gemeinsamen<br />

Buch „Weg mit dem Stressbauch“<br />

auf eine Reise durch dieses<br />

Hormonkarussel, das durch<br />

unseren stressigen Lebenswandel<br />

in Gang gesetzt wird. Dabei ist es<br />

gar nicht erst nötig, dass wir uns<br />

in akuter Lebensgefahr befinden,<br />

Ärger mit dem Chef, Kindersorgen<br />

oder ein mühsamer Autofahrer vor<br />

uns schalten bereits die Stress-<br />

Maschinerie in unserem Körper an.<br />

Der erste Schritt zum erfolgreichen<br />

Abnehmen liegt also quasi auf der<br />

Hand: Weg mit dem Stress! Eine<br />

Reihe hilfreicher Tools, Selbsttests<br />

und Strategien geben die Autorinnen<br />

in ihrem Buch an die Hand.<br />

Sina Schwenninger,<br />

Nicolle Lindemann<br />

Weg mit dem Stressbauch<br />

Warum uns Stress dick macht und<br />

was wir dagegen tun können<br />

176 Seiten | € 18,50<br />

ISBN: 978-3-517-10142-2<br />

zum Verlag<br />

STRESS & ERNÄHRUNG<br />

Doch natürlich spielen auch eine<br />

sinnvolle gesunde Ernährung und<br />

ein typgerechtes Bewegungsprogramm<br />

eine tragende Rolle, um<br />

Gewicht abzubauen. Auch diesen<br />

Themen widmet sich der Ratgeber<br />

ausführlich.<br />

Vor allem der Zusammenhang von<br />

Stress und Ernährung bietet wichtige<br />

Informationen für alle, die ihren<br />

Stressbauch endlich loswerden<br />

wollen. Denn wenn auch Diäten<br />

und Hungern keine Erfolgsgaranten<br />

sind (jedenfalls nicht, wenn<br />

man den Jojo-Effekt vermeiden<br />

mag), ist durchaus ausschlaggebend,<br />

was man (wann) isst.<br />

Der Begriff der Stress-Esser ist ja<br />

wohlbekannt, doch kennst du auch<br />

den Stresshungerer? Jene Menschen,<br />

die unter Druck aufs Essen<br />

glatt vergessen? Oder sich in stressigen<br />

Zeiten nur von Kaffee und<br />

Zigaretten „ernähren“. Was es mit<br />

diesen beiden Stress-Ess-Typen<br />

auf sich hat, erklären die Autorinnen<br />

nicht nur ausführlich, sondern<br />

bieten auch hier Exit-Strategien<br />

an, um die Heißhunger-Spirale<br />

endlich für allemal auszutricksen.<br />

<strong>CHI</strong><br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!