31.01.2024 Aufrufe

CHI #20 | Ausgabe 1/24

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOOD.FOOD<br />

Afrika vegan.<br />

Lieblingsrezepte von der<br />

Elfenbeinküste bis Mosambik<br />

Marie Kacouchia ist eine junge<br />

Pariserin, die mit den kulturellen<br />

Bezügen ihrer beiden Heimatländer<br />

jongliert: Frankreich und<br />

der Elfenbeinküste. Sie kocht<br />

leidenschaftlich gern und hat es<br />

sich zum Ziel gesetzt, die perfekte<br />

Mischung aus den Traditionen<br />

Afrikas und dem kulinarischen<br />

Anspruch Frankreichs zu finden<br />

Koche mit dem Herzen<br />

oder koche gar nicht.<br />

- Marie Madeleine Kacouchia<br />

Mutter der Autorin<br />

Afrika vegan - Lieblingsrezepte<br />

von der Elfenbeinküste bis Mosambik<br />

Marie Kacouchia<br />

Stiebner Verlag | 188 Seiten | € 28,80<br />

ISBN 978-3-8307-1067-7<br />

▶ hier bestellen<br />

Dieses Kochbuch ist eine kulinarische<br />

Hommage der jungen<br />

Pariserin Marie Kacouchia an<br />

ihre Mutter und ihre Kindheit in<br />

Afrika. In ihren Rezepten lässt sie<br />

die kulturellen Besonderheiten<br />

ihrer beiden Heimatländer Frankreich<br />

und Elfenbeinküste verschmelzen<br />

und kocht sich „back to<br />

the roots“. Das Ergebnis: einzigartige<br />

vegane Gerichte, die sich durch<br />

spannende Kombinationen von<br />

Gewürzen und Zutaten auszeichnen<br />

und leicht nachkochen lassen.<br />

Ganz ohne Fleisch und Fisch, dafür<br />

mit vielen Hülsenfrüchten, Gemüse<br />

und Früchten, die von jeher eine<br />

bedeutende Rolle in der afrikanischen<br />

Küche gespielt haben.<br />

Afrika vegan ist eine einzigartige<br />

rein pflanzliche und doch authentische<br />

Reise durch die vielfältigen<br />

Küchen Afrikas. Viele Rezepte sind<br />

hier schon immer vegan gewesen,<br />

andere hat die Autorin neu interpretiert.<br />

Egal ob Snack, Hauptspeise<br />

oder Dessert - in diesem<br />

Buch finden sich Gerichte, die mit<br />

natürlicher Leichtigkeit einen kulinarischen<br />

Bogen über die verschiedenen<br />

afrikanischen Esskulturen<br />

spannen. Persönlich und<br />

unterhaltsam teilt die Autorin nicht<br />

nur Familienrezepte, sondern lässt<br />

dich auch an ihren Kindheitserinnerungen<br />

teilhaben. Sie erzählt<br />

vom positiven Miteinander beim<br />

gemeinsamen Essen und der Heilkraft<br />

einer liebevoll zubereiteten<br />

Mahlzeit. Außerdem gibt sie im<br />

Einführungsteil Tipps zum veganen<br />

Vorrat und wirft einen Blick<br />

auf afrikanische Superfoods wie<br />

Ingwer, Moringa, Kakao oder Süßkartoffeln.<br />

In dem 188 Seiten starken bebilderten<br />

Buch finden sich über 80<br />

spannende Lieblingsgerichte der<br />

Autorin. Einfache Grundrezepte<br />

wie „Herzhafte Crêpes aus Mauritius“,<br />

ausgefallene Snacks wie<br />

„Hummus aus Erdnüssen“ oder<br />

saftiger „Süßkartoffel-Ingwer-Kuchen“<br />

und Exotisches wie „Rotkohlsalat<br />

mit Mango und Erdnüssen“<br />

oder „Pikanter Ananas-Salat“.<br />

Abwechslungsreiche Hauptgerichte<br />

wie den südafrikanischen<br />

Eintopf-Klassiker „Chakalaka“<br />

oder den kenianischen Gemüsebrei<br />

„Irio“. Dazu ein Extra-Kapitel,<br />

das sich ganz afrikanischen<br />

Reisgerichten wie „Pilao-Reis“<br />

widmet. Verführerische Desserts<br />

(„Kalte Mangosuppe mit Basilikum“)<br />

und extravagante Getränke<br />

(„Zitronengras-Limonade“)<br />

runden die kulinarische Reise ab.<br />

Das Besondere: Die meisten<br />

Rezepte lassen sich mit Zutaten<br />

zubereiten, die es auch bei uns in<br />

jedem gut sortierten Supermarkt<br />

gibt. Die Zubereitung wird Schrittfür-Schritt<br />

und für jeden nachvollziehbar<br />

erklärt und mit praxisbezogenen<br />

Tipps angereichert.<br />

<strong>CHI</strong><br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!