09.04.2024 Aufrufe

2014-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Jetzt Zuschuss beantragen<br />

Altersgerechte Umbauten werden gefördert<br />

Maßnahmen zur<br />

Reduzierung<br />

von Barrieren<br />

und zur Komfortverbesserung<br />

planen und<br />

bei denen eine<br />

Kreditfinanzierung<br />

nicht in<br />

Frage kommt.<br />

Mit dem Programm<br />

werden<br />

beispielsweise<br />

bodengleiche,<br />

Bezuschusst: Barierefreies Bad<br />

moderne Duschen,<br />

großzügig<br />

Siegen. Zum 1. Oktober wurde die<br />

neue Zuschussvariante im Programm<br />

Altersgerecht Umbauen aus Mitteln des<br />

Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,<br />

Bau und Reaktorsicherheit eingeführt.<br />

Mit der Zuschussvariante werden<br />

private Antragsteller angesprochen, die<br />

geschnittene Räume oder auch<br />

schwellenlose und einbruchhemmende<br />

Haus- und Wohneingangstüren gefördert.<br />

Zusätzlich ermöglicht es damit den<br />

Schutz vor Wohnungseinbruch.<br />

Für die Durchführung von Einzelmaßnahmen<br />

erhalten private Eigentümer und<br />

Plädoyer für bezahlbaren Wohnraum<br />

Siegen. Der Siegener Seniorenbeirat hat<br />

das von Thomas Daschke vorgestellte<br />

städtische Wohnungsmarktkonzept der<br />

Krönchenstadt diskutiert und eine Resolution<br />

mit folgenden Wortlaut beschlossen:<br />

„Der Rat der Stadt Siegen möge beschließen,<br />

dass die folgenden Aussagen in das<br />

vorliegende gesamtstädtische Wohnungsmarktgesetz<br />

als städtebauliches Entwicklungskonzept<br />

aufgenommen werden“.<br />

Foto<br />

1. Für alle Bevölkerungsgruppen ist bezahlbarer<br />

Wohnraum zu schaffen und<br />

vorzuhalten.<br />

2. Der Rat bekennt sich klar zu einer<br />

Stadtplanung und -gestaltung, die „Unser<br />

Siegen“ zum Aushängeschild einer<br />

sozialen Stadt macht, in der sich die Bürger<br />

wohlfühlen.<br />

Der Seniorenbeiratsvorsitzende Dr.<br />

Horst Bach machte deutlich, dass die<br />

Mieter einen Zuschuss von acht Prozent<br />

der förderfähigen Investitionskosten,<br />

maximal 4000 Euro pro Wohneinheit.<br />

Für den Standard „Altersgerechtes<br />

Haus“ beträgt der Zuschuss zehn Prozent<br />

der förderfähigen Investitionskosten,<br />

maximal 5000 Euro pro Wohneinheit.<br />

Die Förderung kann mit dem Programm<br />

Energieeffizient sanieren kombiniert<br />

werden. Auch Maßnahmen zum Einbruchschutz<br />

(z. B. einbruchhemmende<br />

Türen und Fenster, Bewegungsmelder,<br />

Beleuchtung, Gegensprechanlagen, Videokameras<br />

oder Alarmanlagen) fallen<br />

unter diese Maßnahme.<br />

Gefördert werden Personen als Eigentümer<br />

oder Ersterwerber von selbst<br />

genutzten oder vermieteten Ein- und<br />

Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen<br />

sowie Mieter. Die KfW<br />

empfiehlt vor Durchführung eine unabhängige<br />

Beratung, die unabhängig<br />

und kostenlos von Wohnberatungsstellen<br />

angeboten wird. Die Mitarbeiter<br />

der Wohnberatung Siegen-Wittgenstein<br />

e.V. sind telefonisch unter der Rufnummer<br />

0271/ 31392751 erreichbar. rip<br />

Stadt Siegen in der Pflicht stehe, für bezahlbaren<br />

Wohnraum ihrer Bewohner zu<br />

sorgen. Das könne man nicht alleine den<br />

Wohnungsbauunternehmen überlassen.<br />

Die Stadt müsse selbst Initiativen ergreifen,<br />

z.B. günstiges Bauland bereitstellen,<br />

um dadurch kleinere und bezahlbare Wohnungen<br />

für junge und ältere Menschen zu<br />

ermöglichen. Beiratsmitglied Dr. Jochen<br />

Münch plädierte zudem für mehr Architektenwettbewerbe,<br />

um konfektionierte<br />

Massenware zu verhindern, die das Stadtbild<br />

zerstören. !<br />

●<br />

●<br />

heilpraktikerpraxis<br />

Sven Thomas Langer<br />

Chiropraktik -<br />

Osteopathie<br />

Homöopathie<br />

Akupunktur<br />

Medizinische Hypnose<br />

57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Kreuztaler Str. 35<br />

% 0271-3875829 ● www.gesundheitszentrum-langer.de<br />

4/<strong>2014</strong> durchblick 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!